Gefunden für zeitschaltuhr defekt miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
| |||
2 - Backofen+2 Felder defekt -- Kochfeld Keramik Miele H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Backofen+2 Felder defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrte Herren (falls anwesend, natürlich auch Damen), nach einem Stromausfall haben sich bei unserem betagten, sonst einwandfrei zuverlässigen Miele Backofen (H 878 E/C bzw. H 878 B/C) die vorderen zwei Heran-Kochfelder und der Backofen verabschiedet. Die Schalter werden zwar noch rot, die Flächen werden aber nicht warm. Der Backofen brummt kurz, dann ist Ruh über allen Wipfeln. Außerdem reagiert die Zeitschaltuhr (F 140) nicht mehr auf Eingaben und blinkt bei 0:00. Sicherungen (alle drei) sind drin. Ich bin (nicht lebensmüder) Laie und fasse den Herd, außer an den dafür vorgesehenen Knöpfen, nicht an. Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier passiert sein könnte? Ich wäre dankbar für jeden Hinweis. ... | |||
3 - FI-Schalter löst aus -- Wäschetrockner Miele T359C Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele T359C Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : T359C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, unser Trockner (Miele T 359 C) aus den 80gern will nicht mehr. Nach etwa 15 Sekunden Lauf fliegt der FI-Schutzschalter. Das Gerät ist zu 100% trocken. Bisher wurde die Trommel entnommen, um jeden Verbraucher abstecken zu können. Die 4 Verbraucher die ich ermitteln konnte sind: - Trommelantrieb mit Heizgebläse - Heizspindel - Lüftermotor für Kondensator - Pumpe für Kondenswasser Wenn ich min. 3 Verbraucher abstecke, passiert nichts, auch der FI-bleibt drin. Der Verbraucher an sich funktioniert auch. Wenn ich min. 2 Verbraucher anstecke, fliegt der FI-Schalter. Und -> wenn ich die Zeitschaltuhr (Steuerung) abstecke und ausbaue, fliegt der FI auch nach etwa 15 Sek ! Jetzt stehe ich vor dem Rätsel, welcher Verbraucher oder welches Bauteil hier Stress macht. Weiß jemand Rat... ?? Danke... Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: wentom am 22 Apr 2016 20:34 ] [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
4 - Zeitschaltuhr -- Backofen Miele TwinSet Clean | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Zeitschaltuhr Hersteller : Miele Gerätetyp : TwinSet Clean S - Nummer : 15/27486015 Typenschild Zeile 1 : H261B-Kat Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo E-Forum, habe eure Beiträge mit Interesse gelesen. Nachdem bei meinem Backofen die Zeitschaltuhr defekt war, habe ich mir eine gebrauchte Uhr besorgt. Diese Uhr ist von der Form baugleich. Hat jedoch mehr Anschlüsse. Meine Frage ist nun eine mögliche Neuverdrahtung. Die vier Hauptanschlüsse sind Identisch (1a,1,2a,2).Bei der neuen sind zusätzlich folgenede Anschlüsse (A, B, N/7, L/8) vorhanden. Die kaputte Uhr ist eine Miele 4 753 170(EL198/288.841), die gebrauchte eine AEG 66.389.785 (EL198/329.64A). Gibt es da überhaut eine Möglichkeit. Habe keine Schaltpläne gefunden, aber viel über die Uhren. Grüsse an das Forum Bilder der Uhrenrückseite könnte ich noch anfügen! ... | |||
5 - Schaltuhr abgeklemmt -- Backofen Miele HE 632 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltuhr abgeklemmt Hersteller : Miele Gerätetyp : HE 632 S - Nummer : 153062 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich haben diesen Miele Backofen übernommen, die Uhr ist leider nicht in betrieb da abgeklemmt. Ich benötige einen Schaltplan oder einen Belegungsplan. Bei der Uhr handelt es sich um eine Automatik-Zeitschaltuhr TYP 988505. ... | |||
6 - Weiß ich noch nicht! -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weiß ich noch nicht! Hersteller : Miele Gerätetyp : W 754 S S - Nummer : Typenschild fehlt FD - Nummer : Typenschild fehlt Typenschild Zeile 1 : Typenschild fehlt Typenschild Zeile 2 : Typenschild fehlt Typenschild Zeile 3 : Typenschild fehlt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Erstmal Hallo ans Forum... Ich habe ein Problem mit meiner alten Miele und hoffe dass mir hier jemand helfen kann. Also: Alles fing damit an, dass die Maschine ununterbrochen gewaschen hat und die Zeitschaltuhr einfach nicht weiter lief. Warm wurde die alte Miele auch nicht. Witzigerweise läuft sie aber weiter sobald man heißes Wasser in die Maschine schüttet! Ich bin komplett verdutzt denn ich kann mir keinen Reim drauf machen. Erstmal dachte ich dass möglicherweise die Heizung hinüber ist aber ich habe beide Heizstäbe auf Durchgang getestet und bei beiden wurden identische Werte angezeigt, Durchgang ist also gegeben. Ich hatte jetzt die glorreiche Idee den Tempraturfühler zu testen. Aber das ist so ein alter mit Kapillar-Leitung (716RU/8776e). Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben ob es der Tempraturre... | |||
7 - Zeitschaltuhr defekt -- Backofen Miele H 261 E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Zeitschaltuhr defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 261 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Zeitschaltuhr für den Backofen blinkt und lässt sich nicht mehr zuverlässig und für länger als einige Sekunden in einen Modus umschalten, in dem der Backofen heizt. "Visuelle Inspektion" der ausgebauten Uhr ergibt zunächst kein verdächtiges Bauteil. Da der Ofen 17 Jahre alt ist und was man so hier und da mal über die Zeitschaltuhr liest, einfach auf Verdacht den Kondensator (220 µF, 25 V) durch einen neuen ersetzt. Volltreffer. Alles geht wieder. Bei der Gelegenheit auch mal wieder alle zerlegten Teile sauber gemacht. MiSchi ... | |||
8 - Bratofentherm-Funktion defekt -- Backofen Miele H818 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bratofentherm-Funktion defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H818 S - Nummer : unbek. FD - Nummer : nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : dto. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Es ist kein Bratonthermometer angeschlossen! Dennoch blinken (orangegelb)im Display des Timer (Zeitschaltuhr):1.)Bratenthermometertemperaturanzeige und (links davon) 2.) das Hinweisdreieck (nach unten) -->In Richtung Temperaturvoreinstellung Bratenthermometer. Das Backrohr ist somit ausser Funktion und ebenso die Backofenbeleuchtung. Woran kann das herrühren-fragt sich ein an sich nicht unfähiger und technisch nicht völlig unfähiger Ehemann und Familienvater eines 6-köpfigen Haushaltes, der dringenden HAndlungs/Lösungsbedarf hat!! Und der auch seinen G595SC immer noch am Leben erhält und schon viel repariert hat.... LG, E. D. ... | |||
9 - Programmrädchen dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 580 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmrädchen dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder. Wie immer haben wir gestern Abend die unsere Spülmaschine angestellt und an nichts Böses gedacht. Blöd nur, dass unser Schätzchen (G 580 Erstinbetriebname 1990) heute morgen immer noch im "Reinigenschritt" hing. Ein Weiterdrehen des Programmrädchens (immer leichtes Klacken mit jedem Schritt) führt dazu, dass der nächste "Programmpunkt" reibungslos funktioniert. Von alleine kommt unsere Maschine aber nicht mehr weiter. Deshalb drehen wir im Moment nach jeweils ner Viertelstunde ca zum nächsten Schritt, sodass das Pumpen, Saugen und Trocknen von statten läuft. Könnt ihr mir vielleicht helfen, ohne dass ich die liebgewonnene Maschine durch was neues Ersetzen muss? Liegt das vielleicht an einer Art defekten Stromzufuhr zur "Zeitschaltuhr" oder sowas? Vielen Dank fürs Zeitnehmen, schmuelle ... | |||
10 - Zeitschaltuhr deffekt -- Backofen Miele H 261B | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Zeitschaltuhr deffekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 261B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich denke, die Zeitschaltuhr meines Miele Backofens (Modell H261B) funktioniert nicht mehr. Ich habe mehrere Beiträge gelesen, die ähnliche Symptome aufgezeigt haben. Das Bauteil EL 198/288.841 (Miele 4 753 170) kann man bestimmt als Ersatzteil bestellen, aber ist nicht gerade billig. Jetzt die Frage, ob sich lohnen würde , die einzelne Bauelemente zu tauschen, dafür brauche ich aber den Schaltplan( was ich leider nicht habe).. Oder vielleicht die Zeitschaltuhr überbrücken , wenn das gehen würde.... Hat jemand das schon mal gemacht ? Bin für alle Rückmeldungen und Emfehlungen sehr dankbar. Grüsse Garo <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Garo am 5 Mai 2012 18:57 ]... | |||
11 - Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? -- Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? | |||
Guten Morgen,
DAS ist mir schon klar, aber sicherlich sehen Kondensatoren in der Regel auf eine bestimmte Art und Weise aus, ebenso wie andere Bauteile idR ein Standard-Aussehen haben. Oder? Dass es leider nicht möglich ist, in Bauteile hinein zu sehen weiß ich ja auch (schon)... Im konkreten Fall geht es um eine Baugruppe (da sitzt die Zeitschaltuhr bzw. Programmierung drin) aus einem Miele Einbauherd H 261 E mit der Bezeichnung EATON EL198/288.841 = Miele 4 753 170. Darauf sitzen zwei Relais, ein IC, ein Widerstand, ein Kondensator und ein weiteres Bauteil, das ich eben nicht kenne. An diesem sind zwei Lötbeinchen und an deren Durchführung durch die Platine sah es so aus, als wenn das Lötzinn heiß geworden wäre. (Kann ich schlecht beschreiben, aber die Lötstellen sahen deutlich amateurhafter aus als die der anderen Bauteile.) Dieses Bauteil ist rund mit ca. 2cm Durchmesser und steckt in einer Hartplastikschale, die die Rückseite offen lässt. Hier ist ein Beinchen auf der mittleren Fläche aufgelötet, das andere Beinchen geht in das Bauteil hinein. Auf der Rückseite sieht es etwas verbruzzelt aus. Ein Aufdruck ist nirgends zu erkennen, vielleicht ist es der Aufdruck, der durch einen Defekt des Bauteiles überhitzt wurde? Wenn Strom an den E-Herd anges... | |||
12 - Backofen Miele H330EP -- Backofen Miele H330EP | |||
Hallo Mike,
sehr viel Erfahrung habe ich leider auch nicht, mit diesem Miele-Pyrolyse-Backofen. ![]() ![]() Dazu zunächst den Backofen leerräumen (siehe Bedienanweisung), dann den Funktions-Wahlschalter nach Verschmutzungsgrad auf Pyrolyse 1 oder 2 stellen. Den Temperaturregler bis Anschlag auf das Symbol für Pyrolyse drehen. Nach etwa 20 Sekunden ist die Tür verriegelt. Die Anzeigeleuchte leuchtet, sobald die Backofenbeheizung startet. Den Vorgang dann bitte ein Mal durchlaufen lassen, bis Ende. Zitate aus der Gebrauchsanweisung: Zitat : ... Bei beiden Pyrolysebetriebsarten ist der zeitliche Ablauf eines Reinigungsprozesses vom Gerät fest vorgegeben. Die Prozesse unterscheiden sich nur durch die Dauer der Heizphase. Bei "Pyrolyse 1" ist die Heizphas... | |||
13 - Waschmaschine Miele W 106 (Toplader) -- Waschmaschine Miele W 106 (Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 106 (Toplader) S - Nummer : 33682707 FD - Nummer : ????? Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2300 W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, durch Zufall bin ich auf diese Seite geraten und erhoffe mir einen Rat bzgl. meines Waschmaschinenproblems. Ich besitze einen Miele Toplader. Folgende Angaben sind auf dem aufgeklebten Geräteschild aufgedruckt: Miele Typ W 106 Nr. 33682707 Vol. 5 kg 230V 50 Hz 2300 W 10 A (Sicherung) Die Maschine wäscht nur noch im Miniprogramm ordnungsgemäß. Bei jedem anderen Programm, zieht sie Wasser, heizt auf, schaltet die Heizung nicht mehr ab und bleibt im Hauptwäschegang. Sie schaltet dann auch nicht mehr ab mit dem Programmwahlschalterdrehknopf, sondern nur noch mit dem Drückknopf EIn/Aus. Pumpen und Schleudern funktioniert ganz normal, wenn die Programmwahlschalter entsprechend bewegt wird. Anfänglich trat dieses Problem nur vereinzelt auf. Die normalen Programme liefen eine Zeit lang wieder ordnungsgemäß. Dann trat das Problem wieder auf. Sie hat s... | |||
14 - Herd Miele H 849 ME/C -- Herd Miele H 849 ME/C | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 849 ME/C S - Nummer : 00/26875536 FD - Nummer : DBP-Nr.HF00007KU Typenschild Zeile 1 : P=11,37KW Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dem Miele Classic Herd mit integrietem Microwelle und angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert der Herd nach einigen Minuten (10 bis 20 Minuten)nicht mehr und schaltete sich aus.Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf und war zunächst weg, wenn mann die Sicherung einmal raus und wieder rein machte. Die Häufigkeit nahm dann zu. Ein Hausgerätelektroniker einer ansässigen Firma diagnostizierte, dass die Schaltuhr defekt ist und ausgetauscht werden müsste. Kosten 426,- € ohne MWST.Er hatte mit einem Miele Techniker gesprochen, der selbst diesen Herd hat und diesen Fehler kannte. Typisch für die defekten Uhrenanzeige sei es, dass die Anzeige nicht mehr so kräftig leuchte. Der Gerät war nach der Sichtung durch den Hausgerätelektroniker komplett defekt und funktionierte gar nicht mehr. Betrug? Die Uhr soll die Bezeichnung FZM 140 haben.(evtl. Ersatzteilnummer 1300132/012, diese Nummer hatte ich mir damals notiert). Nun frage ich mich, ob man die Zeitschaltuhr... | |||
15 - Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 333 Deluxe Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Probleme mit meinem Ablufttrockner Miele T333. Wie haben das Teil seit 2 Jahren und das Gerät läuft nur mit einer extra Zeitschaltuhr, da das Programm nicht weiterdreht(meistens). Wie auch immer das Hauptproblem, welches nicht reproduzierbar ist stellt sich wie folgt dar: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Nach diversen Kontrollen am Kondensator und am Motor war nichts festzustellen, Trotzallem hatten wir den Kondensator in Verdacht, dieser wurde auch getauscht. Siehe da alles wieder ok. Bis gestern ![]() Also was kann ich tun/welches Bauteil könnte defekt sein oder fest sitzen? vielen Dank für eure Anworten Oliver... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |