Gefunden für vtcf universum - Zum Elektronik Forum





1 - Lautes mechanisches Rattern -- Stereoanlage RFT SC 1920




Ersatzteile bestellen
  Servus allerseits!

Dieses Modell SC-1920 hat gem. Fotos im Internet ein Cassettenlaufwerk mit mechanischen Kurzhub-Tasten. Bei dieser Technik wird meistens der Kopfschlitten beim Betätigen durch eine eingekuppelte Mechanik vom Capstanantrieb angehoben. Schafft er das "gerade noch" wegen ausgeleiertem Riemen, dann kuppelt die Mechanik bei Erreichen der Endstellung des Kopfschlittens aus, das Laufwerk läuft weiter und lässt sich auch wieder abschalten.
Bleibt die Mechanik jedoch wegen der erhöhten Belastung mit rutschendem Riemen auf "Halbmast" stehen, kann es leicht sein, dass sich das Laufwerk auch nicht mehr mit der "Stop"-Taste abschalten lässt, weil dazu erst der Kopfschlitten-Mechanismus wieder ausgekuppelt werden muss (= Normalbetrieb). Das "Klackern" ist die "Auto-Stop-Funktion", die bei jeder Umdrehung der Wickelteller anschlägt, aber auch nicht weiter kommt.
So ein Cassettenlaufwerk hat auch meine 35 Jahre alte Kompaktanlage Universum VTCF-2644, die ich vergangenes Jahr für die Musikberieselung in meiner Werkstatt wieder einwandfrei aufbereitet habe. Im Cassettenlaufwerk waren dafür zwei Riemen auszutauschen, der Plattenspieler brauchte auch einen neuen Flachriemen.
Damals "klackerte" bei Bet...
2 - CD- Laufwerk defekt -- Stereoanlage Universum (Samsung SCM6900) VTCF-CD 4606B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD- Laufwerk defekt
Hersteller : Universum (Samsung SCM6900)
Gerätetyp : VTCF-CD 4606B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
am genannten Gerät funktioniert das CD Laufwerk nicht. es wird keine CD erkannt. Der Laser fährt heran, versucht auch zu fokussieren und auch ein rotes Licht im Laser ist zu erkennen.
Allerdings läuft die CD nicht an, sie dreht sich nicht.
Nehmen ich den Zentrierpuck (?)ab, dann dreht die CD beim Einlegen kurz an, setze ich ihn wieder drauf läuft die CD gar nicht an.

Meine Frage ist, ab wann dreht die CD, gleich zu Beginn, oder erst, wenn fokussiert worden ist?
Liegt es am Laser?

Die Motoren funktionieren, wenn man Spannung anlegt.
Danke und Grüße ...








3 - nur noch standby -- Stereoanlage Universum universum vtcf 4387
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : nur noch standby
Hersteller : Universum
Gerätetyp : universum vtcf 4387
______________________

Hallo an alle,
aus dem normalen Spielbetrieb ist unsere Anlage plötzlich in "standby" umgesprungen und lässt sich seitdem nicht mehr einschalten. Das Standby-licht brennt. Kann es eine Sicherung sein - wenn ja,wo befindet sich diese - oder hat jemand eine Idee, wie man die Anlage wieder in Schwung bringen kann ????
Bitte um Hilfe
Das Ulilein ...
4 - HiFi Verstärker Universum VTCF-CD 4394 -- HiFi Verstärker Universum VTCF-CD 4394
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VTCF-CD 4394
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
dieser schei*
Verstärker treibt mich noch in den Wahnsinn!
Nach langem Fehlersuchen fand ich raus, dass der stk kaputt war. Also nen neuen gekauft. War zwar einer mit ner etwas anderen Nummer, laut Datenblatt sind die beiden aber pinkompatibel. Eingelötet, Verstärker an ---> brrrz, Leiterbahn weggebrannt. Nach etwa einer Sekunde: BAMMMM fliegt mir ein Elko um die Ohren (Hat mich aber nicht getroffen, nicht mal zielen können die!).
Hab die Kiste dann mal ausgeschaltet, Platine rausgeholt, die mutmaßliche Fehlerquelle (Lötzinnbrücke) entfernt, die Leiterbahn repariert, neuer Elko; eingeschaltet ---> Pffffffft, Elko wieder kaputt
GRRRRRR
Langsam werden die Elkos knapp, Spannungsmessungen sind nicht möglich, da immer irgendwas kurz nach dem Einschalten abraucht.
Irge...
5 - HiFi Verstärker Quelle/ Universum VTCF-CD 4394 -- HiFi Verstärker Quelle/ Universum VTCF-CD 4394
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Quelle/ Universum
Gerätetyp : VTCF-CD 4394
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Jener Verstärker enttäuscht mit nicht ganz gegebener Funktion...
Ichmuss den Amp ganz "laut" stellen, damit ein angeklemmter Lautsprecher nen leisen Ton von sich gibt. Allerdings plöppt es dann von Zeit zu Zeit sehr laut und der Lsp wird davon sichtlich vergewaltigt. Könnte es evtl. daran liegen,dass der lsp nur 4 statt 8 Ohm hat? Kabelbruch kann ausgechlossen werdn. ...
6 - Stereoanlage Universum Hifi System 6500 -- Stereoanlage Universum Hifi System 6500
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Universum
Gerätetyp : Hifi System 6500
Chassis : VTCF 23115
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe folgendes Problem mit oben genannter Stereoanlage:

Ich habe an diese alte Anlage hinten neue Anschlussklemmen angebracht, um meine Lautsprecher ohne Lautsprecherstecker sondern einfach mit dem verzinnten Kabel anschließen zu können.
Außerdem habe ich - um meinen PC anschließen zu können - die ursprüngliche DIN-Buchse der Anlage (Eingang) mithilfe eines DIN-Steckers auf Cinch-Buchsen gelegt.

Die neuen Elemente habe ich auf eine Alu-Platte montiert und diese wiederum mit Gewindestangen in ca 8cm Abstand zur Gehäuserückwand an derselben angebracht.

Als ich die Anlage dann eingeschaltet habe, kam kein Ton mehr aus den Boxen heraus , obwohl vorher, bevor ich die Platte montiert hatte, mit den neuen Anschlüssen alles funktionierte.
Die Anlage scheint aber ansonsten noch zu funktionieren, die Beleuchtungen sind ganz und auch die "Nadeln" der Ausgangs-Anzeige (wie gesagt, es handelt sich um eine sehr alte Anlage) schlagen bei Radio-Betrieb aus. Auch das Kassetendeck funktionie...
7 - Kassettenrecorder Universum Stereoanlage System 6500 Vtcf 23115 -- Kassettenrecorder Universum Stereoanlage System 6500 Vtcf 23115
Geräteart : Cassetendeck
Hersteller : Universum
Gerätetyp : Stereoanlage System 6500 Vtcf 23115
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forums-Teilnehmer,

ich bin heute zum ersten mal hier mit folgendem Problem:
Ich habe von einem Bekannten eine uralte Universum Stereoanlage (Typ: VTCF 23115 - System 6500) bekommen. Da sie einen sehr guten Klang hat, und ich gerne ein bisschen bastle, habe ich mich entschieden, sie zu behalten. Am Kassettenlaufwerk waren einige Tasten abgebrochen, diese habe ich ersetzt (das Profil der alten auf 11 mm Kunststoff übertragen und mit der Laub- und dann Dekupiersäge ausgesägt).
Als ich die Anlage dann heute wieder in Betrieb nehmen wollte, und zum Test eine altre 3???-Kassette abspielen wollte, kam die böse Überraschung: Die Kassette wird viel zu schnell abgespielt, man versteht nichts und es ist alles viel zu hoch (Tonhöhe), eben wegen der Schnelligkeit.
Das Getriebe des Laufwerks wird durch einen 12V-Motor, der über einen Flachriemen mit einer recht großen metallenen Schwungscheibe verbunden ist, angetrieben.
Ich habe mir Gedanken gemacht, woran es liegen könnte, dass die Schwungscheibe zu schnell läuft:

1. Der Motor läuft zu schnell
2. Der Riemen ist abgenutz...
8 - Receiver   Universum    VTCF 4378 -- Receiver   Universum    VTCF 4378
Geräteart : Receiver
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VTCF 4378
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
ich hab eine alte Stereoanlage geschenkt bekommen. Jetzt will ich sie für die Jugendgruppe wieder gangbar machen.
Die dicken Glättungs-Elkos hab ich bereits getauscht (ausgelaufen).
Jetzt ist mein Problem noch, dass das Teil sich sporadisch abschaltet (auf StandBy, nen Netzschalter gibts nicht). Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke, einschalte läuft er wieder an, aber die Lautstärke ist auf Werkseinstellung.
Manchmal klickert das Relais auch nur ein aus ein aus ein aus...
Ich vermute einen tauben Elko, mit dessen Hilfe das Relais angesteuert wird.
Nur wie kann ich feststellen welcher es ist?? Hat jemand einen SCHALTPLAN?? Kann man das mit Kältespray finden??

Freu mich über Hilfe
Bubu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am  2 Nov 2003 22:39 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Vtcf Universum eine Antwort
Im transitornet gefunden: Universum


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186042241   Heute : 12387    Gestern : 20288    Online : 153        27.10.2025    15:27
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0528929233551