Gefunden für v11 - Zum Elektronik Forum |
1 - Intervallsaugen -- Dyson V11 | |||
| |||
2 - S: jemand der BGA nachlöten kann -- S: jemand der BGA nachlöten kann | |||
Hallo, ich suche jemand der mir einen BGA Chip nachlöten kann.
Mittels Kältespray oder leichten mechanischen Druck kann die Funktion wiederhergestellt werden. Es handelt sich um Bauteil V11 Danke und Gruß Alex ... | |||
3 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) | |||
@ der mit den kurzen Armen:
1. Ein Stromgenerator mit 15.000 Watt???? Ist das ernst gemeint? Dann müsste ich ja hinter meinem Anhänger noch einen Anhänger haben ![]() 2. Kühlschrank und Gefrierschrank ziehen doch nicht so viel Strom. Da reichen 400 Watt absolut aus. Hallo 2N3055, hier meine mir bisher bekannten Anschlusswerte: Bat1 = 12V Batterie Auto (12V) Gen1 = Wechselrichter (500W) M1 = Stromerzeuger (1000W) SD10 = Aufsatz-Kühlvitrine (250W) SD20 = Tablet (20W) SD21 = Kasse-Bondrucker (36W) SD22 = Kasse-Schublade (10W) V1 = Gefrierschrank (120W) V2 = Kühlschrank (180W) V3 = Mikrowelle (700W) V4 = Geschirrspüler (3400W) V5 = Heißwasserspeicher (1000W) V6 = Klimagerät (620W) V7 = Dunstabzugshaube (30W) V8 = Elektrogerät (3200W) V9 = Elektrogerät (3200W) V10 = Elektrogerät (3200W) V11 = Elektrogerät (1200W) V12 = Elektrogerät (500W) V13 = Elektrogerät (??W) Spülmaschine: Es wird eine Gastrospülmaschine verbaut. Die zieht 3.400 Watt wenn sie heizt. Der Spülvorgang dauert 3 Minuten. Die hält immer geheiztes Wasser vor. Natürlich sind die oben aufgelisteten Geräte nicht dauerhaft und immer gleichzeitig im Einsatz. Daher ... | |||
4 - Videosignal (Bilder) per LAN/WLAN "übertragen" / umwandeln und Zugriff von extern -- Videosignal (Bilder) per LAN/WLAN "übertragen" / umwandeln und Zugriff von extern | |||
Kennst du die Seite hier? http://www.visor-tech.com/IP-Box-PX-3730-919.shtml#downloads
Es gibt eine App 'vMEyeCloud' und für das einrichten musst du wohl den IE verwenden, wegen Active-X. P.S. Dieser Beitrag wurde mit dem IE v11.447 geschrieben - so schlimm ist er also nicht. ... | |||
5 - Zerstört das einen Mosfet? -- Zerstört das einen Mosfet? | |||
Das hier ist der betreffende Regler
http://flyduino.net/KISS-ESC-2-4S-18A-v11 Ich habe eben mal die Drain Source Spannung gemessen. War nicht ganz einfach da was am Mosfet direkt zu messen. Mehr als -2 und +8 V konnte ich nicht messen. Das sollte also kein Problem darstellen. ... | |||
6 - HiFi Verstärker Grundig HIFI Stereo Discrete Amplifier -- HiFi Verstärker Grundig HIFI Stereo Discrete Amplifier | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Grundig Gerätetyp : HIFI Stereo Discrete Amplifier Chassis : V11 (Finearts) ______________________ Hallo an alle, nachdem ich meine alte Stereoanlage wieder in Betrieb genommen habe und mir ein gutes 2.1 Boxensystem gekauft habe, musste ich leider klangliche Beeinträchtigungen feststellen. Der rechte Lautsprecher hört sich extrem verzerrt an, während auf dem linken Kanal alles prima ausgegeben wird. Es ist auf dem rechten Kanal kaum noch zu erkennen, was eigentlich ausgegeben werden soll. So ist z.B. bei der Wiedergabe von Sprache (Fernsehen) kaum ein Wort zu verstehen. Der erste Verdacht, das neue Boxensystem hätte einen Defekt hat sich durch Austauschtests der Kanäle und der Boxen nicht bestätigt. Es liegt definitiv am Verstärker. Nun bin ich absoluter Elektronik-Laie, habe aber einen Bekannten, der das gute Schätzchen reparieren könnte (E-Techniker). Meine Fragen sind nun: 1) Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß vielleicht die Ursache einzugrenzen? 2) Hat jemand zufällig die Reparaturanleitung zu diesem Verstärker und könnte Sie mir zuschicken? Vielleicht noch von Relevanz: -angeschlossen ist ein Bose AcoustiMass 2.1 -Kabe... | |||
7 - Target-Versionen-Frage -- Target-Versionen-Frage | |||
Habe mal eine Datei von V12 im V11 geöffnet, da kommt halt die Info, dass es zu Verlusten kommt. Ich konnte bei meiner Datei jetzt keinen Unterschied feststellen.
In der V12 und V13 sind halt einige Funktionen wie BUS usw. dazugekommen, die in der V10 nicht drinne waren. Diese wird er dann auch nicht umsetzten können. Andererseits, frage doch mal bei Friedrich nach, wie es möglich wäre (konvertieren oder eben vielleich schicken die Dir ne V10 Demo per mail. gruß hologram ... | |||
8 - Leiterplatine ätzen .. wer könnte es machen? -- Leiterplatine ätzen .. wer könnte es machen? | |||
Hi, suche jemanden der mir zwei oder drei (zur not auch nur eine) Platinen ätzt. Format liegt in Target 3001 V11 vor ... Unkosten werden natürlich erstattet ... ... | |||
9 - Stromquelle -- Stromquelle | |||
Hi!
Ich hab da eine Schaltung vor mir, die eine konstantstromquelle beinhaltet... nur blick ich da nicht ganz durch.. Ich weiss nur das die Spannung am Kollektor auf 8.2 V begrenzt wird durch die Diode V11 (weiss icht ob man es auf dem bild gut erkennt) Aber was hat es mit der Referenz diode V10 auf sich? (hält spannung konstant auf 1.23 V) und ja wie funktioniert das ganze genau?? thx hier mal ein bild: ... | |||
10 - Bitte Hilfe für ein Schlatplan! -- Bitte Hilfe für ein Schlatplan! | |||
Ja.
Das sieht nach einer Industrieschaltung aus, bei der man versucht hat, alle Dusseligkeiten des Anwenders zu berücksichtigen. Vermutlich kannst Du auch die Zenerdiode V2 weglassen. V10 und V11 sind bei induktiven Lasten wie Relais oder Motore aber erforderlich. ... | |||
11 - RS232-RS422 Konverter -- RS232-RS422 Konverter | |||
Nachträgliche Anmerkung: Ich verwende RS422 ohne Bustreiber und/oder Pegelumsetzer im Studio mit den verschiedenen MAZen.
Beschreibung: RS422 / V11 RS422-Eigenschaften: Die RS422-Schnittstelle ist die am weitesten verbreitete moderne Schnittstelle für serielle Datenübertragung. Verbindungstypen: Die RS422-Schnittstelle ist sowohl busfähig und kann auch für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erwendet werden. Signaltyp: das RS422-Schnittstellensignal ist ein differenzielles tripolares Spannungs-Signal, d.h. es werden pro Signal zwei Kabeladern benötigt. Zwei zusammengehörige Signal(leitungen) bilden zusammen ein Datensignal. Es gelten alle Eigenschaften einer differenziellen Datenübertragung. Störempfindlichkeit: Die absolute Höhe des Signals ist für die logische Erkennung durch dem Empfänger weniger bedeutsam, dafür aber für die Störsicherheit. Je größer die Spannung ist desto störunempfindlicher ist die Datenübertragung, da eine höhere Störleistung erforderlich ist um ein +12V-... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |