Gefunden für temperaturregler privileg - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofen Lampe flackert -- Backofen Privileg Oamcptp-e | |||
| |||
2 - Trommelverriegelung defekt -- Waschmaschine Quelle Privileg compact 92 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelverriegelung defekt Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg compact 92 S - Nummer : 150/1490 FD - Nummer : 052.758-0 Typenschild Zeile 1 : 052.758-0 Typenschild Zeile 2 : 150/1490 Typenschild Zeile 3 : CW 50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , wir besitzen einen Waschvollautomat Quelle Privileg compackt 92. An diesem ist die Trommelverriegelung defekt. (Trommel-Tür ist dauerhaft verriegelt). Mir ist es gelungen mit einigen Tricks die Tür zu öffnen und die Trommelverriegelung auszubauen. Kennt sich jemand mit dem Problem aus und kann mir helfen? Ich wäre sehr froh darüber. Meine Fragen: 1. Wie lassen sich die Bedienknöpfe vom Temperaturregler und vom Pragrammwahlschalter abnehmen/demontieren? Ich möchte die weiße Blende, die über allen Bedienelementen auf der Vorderseite der Waschmaschine sitzt, abnehmen. 2. Wie kann man die fehlerfreie Funktion der Trommelverriegelung im ausgebauten Zustand überprüfen? Nach welchem physikalischen Prinzip arbeitet eigentlich die Trommelverriegelung? Eine Durchgangsprüfung zwischen Klemmen 4 und 5 ergab: kein Durchgang. Ich be... | |||
3 - Backofenkontrolllampe -- Herd Privileg 30510 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofenkontrolllampe Hersteller : Privileg Gerätetyp : 30510 S - Nummer : 22111013 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 22111013 Typenschild Zeile 2 : 949721044 Typenschild Zeile 3 : 30510 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich benötige Eure Hilfe: Bei o.g. Herd leuchtet die Backofenkontrolllampe bei folgenden Funktionen permanent: 1. aus "0" 2. Licht an 3. Auftauen Der Temperaturregler steht dabei auf "0"(aus). Bei diesen drei Betriebsarten sollte sie doch eigentlich auch aus bleiben ?! Stelle ich auf eine Heizbetriebsart geht die Lampe aus und erst wieder an, wenn ich eine Temperatur einstelle; so soll es ja auch sein: sie leuchtet dann, bis die gewählte Temperatur erreicht ist. Ich habe das Gerät gebraucht gekauft und alles funktioniert einwandfrei, ich weiss aber nicht, ob da schon mal was repariert wurde und dabei ggfs. irgenwo ein Stecker verkehrt herum aufgesteckt wurde o.ä. Zunächst dachte ich an irgendwas wie einen defekten Thermoschalter, aber die scheinen ja in den Heizbetriebsarten alle i.O. zu sein. Ich ve... | |||
4 - Sicherung fliegt -- Herd privileg Elektro-Einbauherd 30530 | |||
Schönen Sonntag allerseits.
@prinz: Danke für das Angebot. Am Wahlschalter allein kann es glaube ich nicht liegen. Ich muß glaube ich erstmal den Fehler in der Schaltung finden, bevor ich mich um Ersatzteile kümmere, sonst hat das keinen Sinn mehr. Dann komme ich aber gerne darauf zurück. Ich habe die Schaltung, so wie sie war, mit TinyCAD und die Schaltzustände des Wahlschalters per Hand gezeichnet. Nochmal das Problem: In den Reglern 2 bis 4 sind die Schalter zwischen S1 und S2 durchgebrannt. Der Vorbesitzer hat an dem Wahlschalter gebastelt. Der Kontakt am Wahlschalter 2 war festgebacken! Vermutlich vom ersten Anschließen an drei Phasen. Mit einer Phase hat der Herd anscheinend funktioniert (der werte Herr hatte ihn selber so "getestet"). Ich tippe deshalb auf einen Kurzschluß zwischen den Phasen. Zur Schaltung: Am Regler 1 sind P1 und S2 fest verbunden (sieht man auch im bild regler-v-oben.JPG). Auf P1 liegt immer eine Phase, demnach auch auf S2. Alle S2 sind mit Wahlschalter-P1 verbunden, alle S1 mit Wahlschalter-2. Auf Wahlschalter-1 liegt die Umluftheizung. Meiner Meinung nach, kann das so nicht stimmen: Das Betriebslämpchen soll an sein wenn Wahlschalter-1 an ist oder einer der Regler. Also soll Wahlschalter-1 ... | |||
5 - Temperaturregler -- Kochfeld Keramik Privileg 20350 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Temperaturregler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 20350 S - Nummer : 13067649 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen An meinem Herd spinnen die Temperaturregler für das Glaskeramikfeld immer mehr. Will heißen, dass z.B. der Regler für die Kochstelle hinten rechts zwar anspringt, aber z.B. bei Stufe 8 wieder abschaltet. Erst wenn man den Regler etwas nach unten drückt bzw. daran "herumrüttelt" heizt die Platte auf, lässt man den Regler wieder los, geht die Platte meistens wieder aus. Und so verhält es sich mittlerweile auch an der Platte vorne links; sind übrigens beides solche Kochstellen Zweikreis-Kochzonen (für größere Töpfe z.B.). Mittlerweile funktionieren die beiden genannten Regler auf allen Stufen nur noch per "Glücksspiel", gestern steckte ich zwischen Abdeckplatte und Regler einen Zahnstocher damit die Platte mal anbleibt (ist ja aber nicht der Sinn der Sache). Ist das "nur" ein Wackelkontakt oder sind die Regler völlig kaputt? Kann ich die selber tauschen (technisches Geschick habe ich, könnte also die Regler selber einbauen), gibt es diese Regler überhaupt als Ersatzteile, ... | |||
6 - Sicherrung fliegt raus -- Herd privileg 30520P | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherrung fliegt raus Hersteller : privileg Gerätetyp : 30520P S - Nummer : 30520P Typenschild Zeile 1 : 812.830 Typenschild Zeile 2 : 964.891 Typenschild Zeile 3 : 646.138 Kenntnis : Kenntnisse auswählen ______________________ Hilfe!! ![]() Beim meinem Elektroherd 30520P von Privileg fliegt die sicherrung raus wenn ich Schalter 4 (Beheizungsarten) und 5 (Temperaturregler) zusammen einschalte. Helft mir damit mir ein licht aufgeht ![]() BITTE! EDIT: Gerätetyp nachgetragen. Daß ein Herd ein Herd ist, ist logisch! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Okt 2010 22:19 ] ... | |||
7 - Thermostatbelegung? -- Kühlschrank Privileg K59-L 1265 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostatbelegung? Hersteller : Privileg Gerätetyp : K59-L 1265 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ An meinem Kühlschrank hab ich das defekte Thermostat ausgetauscht. Alles Prima und Gut,neue Thermostat funktioniert,Kühlschrank kühlt und schaltet auch automatisch an und aus. Aber ![]() Jetzt läßt sich der Temperaturregler nicht meht bedienen,sprich in der Nullstellung schaltet das Gerät nicht mehr ab. Ich vermute das ich die Kabel falsch angeschlossen habe. Original-Thermostat war mit der Typenbezeichnung K59-L1265 Jetziger eingebauter hat die Typenbezeichnung K59-L1035 Thermostate sind baugleich. Jetzt meine Frage,wie müßen die Kabel angeschlossen werden damit es richtig funzt, welche Farbe Kabel kommt wo ran ( Thermostat Anschlußnummern 4-3-6) Vielleich hat ja jemand ein Bild sogar parat. Danke im vorraus schonmal ... | |||
8 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank Privileg Nr. 4623 (mit Gefrierfach) | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Privileg Gerätetyp : Nr. 4623 (mit Gefrierfach) S - Nummer : Bruttoinhalt 135 L FD - Nummer : Kältemittel R600a 34g Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 195.345 4 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 4623 Typenschild Zeile 3 : Serien Nr. 00600547 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Habe den Kühlschrank vor einem 3/4 Jahr beim Umzug übernommen. Das Alter weiß ich leider nicht, optisch ist er zumindest tiptop. Eigentlich lief er die ganze Zeit, die einzige Auffälligkeit war, dass oben, unter dem Gefrierfach, sich immer schnell Wassertropfen sammeln, die man alle paar Tage abwischen muss. Und die Tür zum Gefrierfach vereist ziemlich schnell. Jetzt im Sommer (Dachgeschosswohnung, relativ warm) fällt auf, dass der Kühlschrank nicht mehr richtig kühlt. Im Innenraum sind es derzeit ca. 15° C, während der Motor ununterbrochen läuft. Der Temperaturregler steht bereits auf 6 (max.), wenn ich ihn zurückdrehe, ändert das auch nichts, nur wenn ich auf "0" drehe, geht der Motor und das Licht ... | |||
9 - Wäschetrockner Priveleg 6600 CD -- Wäschetrockner Priveleg 6600 CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Priveleg Gerätetyp : 6600 CD Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meinem alten Privileg 6600 CD Wäschetrockner ist das Heizelement nebst den zwei Temperaturbegrenzer des Typs Microtherm R20 defekt. Da ich diesen preiswert reparieren möchte und das Ersatzteil nach diesen Jahren nicht mehr gibt,- wollte ích mal fragen ob ich auch ein Heizelement ohne den Temperaturbegrenzern einbauen kann??? ![]() Ich bin mir nähmlich nicht sicher für was der Temperaturbegrenzer ist.... nur als Schutz für das Heizelement oder als Temperaturregler??? Kann mir jemenad weiterhelfen.... wäre echt super Gruß Lars ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |