Gefunden für s2r1s siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzanschluss / Polung -- Geschirrspüler Siemens SK23200/03 | |||
| |||
2 - Läuft nicht immer an -- Geschirrspüler Siemens S2R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht immer an Hersteller : Siemens Gerätetyp : S2R1S S - Nummer : SK 23200/03FG 8309-00123 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegt oder gesucht werden sollte. Das Spül-Programm läuft normal ab. Der Fehler welcher auftaucht ist das der Waschmotor nach Wasseraufnahme nicht immer anläuft. Ein kurzer Schubser am Lüfterrad und alles läuft wieder. Angefangen hat es das ab und zu mal der Waschmotor nicht anlief aber nach dem Anschubser das ganz Programm durchlief. Dann passieret es jede 4-10 Spülvorgang. Nun muß pro Spülgang 1-3 mal angestoßen werden. PS: anstoßen, kurz am Lüfter berühren mehr ist nicht notwendig. Die Spülmaschine wurde auch mit einem Reiniger welcher auch gleich Pflegt gereinigt, da vermutet wurde das Kalk in der Pumpe dieses schwergängig machen könnte. Am Motor ist kein Fehler oder Funkenflug zu sehen, läuft leise und unauffällig. Ich würde mich freuen sei der Fehler bekannt und es könnte mir weitergeholfen werden. MFG P. Schlamp ... | |||
3 - Klackt laut beim Wasserziehen -- Geschirrspüler Siemens S2R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klackt laut beim Wasserziehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : S2R1S S - Nummer : SK23900 FD - Nummer : FD 8208 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. SK23900/02 FD 8208 00128 Typenschild Zeile 3 : SK23900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Frage zu dem Siemens-Geschirrspüler SK23900 . Beim Wasserziehen macht er klickende Geräusche und das Wasser im Einlaufrohr (siehe Fotos) spritzt unter lauterem Knacken immer hin und her. Dadurch spritzt das Wasser aus dem Loch (siehe Fotos) immer beim zurückstoßen heraus und läuft an der rückwärtigen Gehäuse-Seite am Blech herunter. Dadurch sammelt sich das Wasser in der Bodenwanne des Geschirrspülers und läuft nach kurzer Zeit auf die Arbeitsplatte. Ansonsten läuft der Geschirrspüler einwandfrei. Ich habe schon daran gedacht, dieses Loch einfach zu verschließen, doch ich denke mal, es wird ein Sicherheitsloch sein, welches irgendwie zur Sicherheit des Geschirrspülers dient. Hilft es mir denn eventuell auch weiter, wenn ich das alte Salz (die weiße Pampe in dem Salzbehälter) mal komplett ent... | |||
4 - spült nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens S2R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : S2R1S S - Nummer : SK23301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mehr konnte ich leider nicht entziffern, da sich das Typenschild sinnvollerweise in dem Bereich angebracht ist, der nach jedem Waschgang beim Öffnen des Deckels bedampft wird. Ich bitte euch um Hilfe, da mein Tischgeschirrspüler seit gestern nicht mehr spülen möchte. Ich habe alle Siebe im Zulauf sowie im Geschirrspüler selbst kontrolliert. Die Siebe waren alle sauber. Der Wasserzufluss ist auch ausreichend. Daraufhin habe ich den Deckel abgenommen und neuerlich den Geschirrspüler gestartet. Folgendes habe ich feststellen können: Nach dem Start fließt Wasser in den rechten hinteren Behälter, danach läuft dieser wieder langsam leer. Während des Programmablaufs geschieht dies 3 mal. Danach wird abgepumpt. Im Geräteboden war kein Wasser. Die Spülkammer blieb weitgehend trocken, so als ob kein Wasser durch den Spülarm fließt. Ich bitte euch um Hilfe, da ich den Tischgeschirrspüler noch für ca. 4 Monate bräuchte. Danach sollte in unserer neuen Küche ei... | |||
5 - Reinigt nicht richtig -- Geschirrspüler Siemens Compact 300 Tischgerät S2R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reinigt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Compact 300 Tischgerät S2R1S S - Nummer : SK23900/02 FD - Nummer : 8208 00066 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bin neu hier und habe auch schon die Suche bemüht, da gibt es die Maschine allerdings nur einmal und da ist sie undicht. Habe das selten gebrauchte Gerät von einem Bekannten bekommen und möchte es gern reparieren.[/img] Fehlerbeschreibung: Alle Programme laufen durch, aber es bleiben Schmierreste am Geschirr. Bild, was ich gemacht habe: Bild eingefügt Was ist das unten für eine braune Masse in dem Wasserbehälter? Denn den habe ich mittlerweile ausgebaut und erst mal das Wasser rauslaufen lassen. Die ganzen Innenteile im Spülraum sind auch schon sauber. Ich werde auch noch alle Schläuche saubermachen. Wo sind in der Gerät überall Filter? Denn die würde ich gern alle reinigen. Vielen Dank schonmal Dennis [ Diese Nachric... | |||
6 - Geschirrspüler Siemens S2R1S -- Geschirrspüler Siemens S2R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S2R1S S - Nummer : SK 23301 / 03 FD - Nummer : FD 7403 00752 Typenschild Zeile 1 : SK 23301 / 03 Typenschild Zeile 2 : FD 7403 00752 Typenschild Zeile 3 : 0731 314 521 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, bei meinem kleinen Geschirrspüler steht das Salzfach immer unter Wasser. Die Maschine scheint ansonsten zu funktionieren, aber es ist immer so ein leicht grauer Belag auf den Sachen. Ich würde gern mal schauen, ob da irgendwas verstopft ist, gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung, was mich erwartet, wenn ich anfange, was auseinander zu schrauben? ... | |||
7 - Geschirrspüler Siemens S2R1S -- Geschirrspüler Siemens S2R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S2R1S S - Nummer : SK23301 FD - Nummer : FD 7204 000106 Typenschild Zeile 1 : Siemens Elektrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. SK 23301 FD 7204 000106 Typenschild Zeile 3 : SK 23301 0731 314 512 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gestern funktioniert die Spülmaschine nicht mehr richtig. Wasser wird abgepumpt und läuft beim Start auch wieder nach, aber die Maschine Spült nicht und das Wasser bleibt kalt. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
8 - Geschirrspüler Siemens SK 23200 -- Geschirrspüler Siemens SK 23200 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SK 23200 S - Nummer : 23200/03 FD - Nummer : 8307 00380 Typenschild Zeile 1 : S2R1S Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Tischgeschirrspüler SK23200. Dieser ist nun ca. 3 Jahre alt und das Geschirr wird nicht mehr richtig sauber, egal welches der drei Programme gewählt wird. Auch das Geschirrspülpulver ist manchmal nicht richtig aufgelöst und klebt noch in dem Fach. Früher war nach dem Programmende das Geschirr auch viel wärmer. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte und ob ich dies selbst reparieren kann? Danke und Gruss Nils ... | |||
9 - Geschirrspüler Siemens S2R1S -- Geschirrspüler Siemens S2R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S2R1S FD - Nummer : FD_8002_000963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, leider habe ich zur oberen Maschine keine weiteren Daten. Folgendes Problem: Meine Spüma lässt sich oft nicht mehr anschalten. D.h. der Startknopf rastet nicht ein. Wenn man 1 bis 2 Std. wartet, geht dies plötzlich wieder. Daraufhin hab ich diese auseinander gebaut und festgestellt, dass im Behälter für das Salz Wasser bis oben hin steht. Ist dies richtig? Wenn nicht, was kann ich dagegen tun? Ansonsten wäre es gut zu wissen, wonach ich schaun soll. Danke Michael ... | |||
10 - Geschirrspüler Siemens S2R1S -- Geschirrspüler Siemens S2R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S2R1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, weiß jemand, wo ich einen Schaltplan für die oben genannte Geschirr-Spüma her bekomme? ODer zumindest eine Artverwandte? Danke ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |