Gefunden für novotronic t277c miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Ausbau Bedienteil EPW480 -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C | |||
| |||
2 - wird zu heiß -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird zu heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T277C S - Nummer : 00/65518749 FD - Nummer : Typ HT 03-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner wurde unlängst nicht mehr heiß, ich hatte daraufhin das defekte Thermostat 36 FXH 16 L175C mit der Ersatzteilnummer: 5 432 490 getauscht. Ich ging davon aus, dass die Luftwege des Wäschetrockners verlegt sein müssten und dadurch überhitzt. Deswegen habe ich den kompletten Trockner zerlegt und gereinigt. Das Lüfterrad war komplett verlegt. Danach funktionierte der Trockner auch 3-4-mal und überhitzte wieder. Das Thermostat ist dadurch wieder kaputt. Bei der Suche nach weiteren Fehlern ist mir auch der defekte NTC am Heizregister aufgefallen. Was muss ich beachten wenn ich beide Teile tausche. Liegt es an einen anderer Fehler wen der NTC sich verabschiedet. Danke im Voraus wenn ihr mir etwas behilflich sein könntet. Lg chevy ... | |||
3 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Miele Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wird nicht warm Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : 31017910 FD - Nummer : ht03-3 Typenschild Zeile 1 : mod t277c Typenschild Zeile 2 : 230v 50hz Typenschild Zeile 3 : 3000w Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo meine miele t277c wird beim trocknen nicht mehr warm habe sie schon kommplet gereinigt was kann es sein ??? ... | |||
4 - Keilriemen 8X400 verschlissen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keilriemen 8X400 verschlissen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T277C S - Nummer : 00/30869192 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000 W Typenschild Zeile 3 : Type HT03-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, An meinem Trockner T277C quietscht im Moment des Anlaufes sowie im Betrieb, der kleinere Keilriemen mit der Bezeichnung 8x400. Bei der Überprüfung zeigte sich, dass der Riemen warm wird und durchrutscht. Das Nachspannen des Keilriemens (TN: 4737390) half nicht. Ich möchte den Keilriemen ersetzen, habe aber kein Handbuch/Reparaturanleitung zur Verfügung. Wie muss ich vorgehen um den Keilriemen zu ersetzen ? Gibt es hier im Forum eine Reparaturanleitung zum Herunterladen ? Im Voraus vielen Dank für die Hilfe Wolfgang ... | |||
5 - Gerät steht auf Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät steht auf Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T277C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Trockner steht auf Knitterschutz/Ende und läßt sich nicht mehr starten, es gibt auch keine Anzeige im Display. Ich habe gehört, dass es häufig der Türschlosskontakt ist. Wie kann ich das prüfen? Danke ... | |||
6 - Wäschetrockner Miele Novotronic T277C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T277C S - Nummer : 00/31623519 Typenschild Zeile 1 : 3000W Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : HT03-3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben einen Miele Novotronic T277C Wäschetrockner, der seit gestern nicht mehr funktioniert. Der Trockenvorgang wird vorzeitig abgebrochen und bei nochmaligem Einschalten kann dann nicht einmal mehr ein Programm gewählt werden, da auf der Kontrolleuchte Knitterschutz/Ende angezeigt wird und das bei Drehen des Programmschalters auch nicht mehr verschwindet. Man muss dann etwas warten bis sich wieder ein Programm auswählen läßt, der Trockenvorgang wird dann aber wieder nach sehr kurzer Zeit abgebrochen (Programmdauer dann auf 0). Ich habe dann in der Anleitung die Störungshilfen nachgelesen und alle Teile wie Wärmetauscher und alle Flusensiebe wie beschrieben gereinigt - leider ohne Erfolg! Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe auf Eure Hilfe. Herzlichen Dank schon mal im Voraus Grüße aus Wien Andreas ... | |||
7 - Wäschetrockner Miele novotronic t277c -- Wäschetrockner Miele novotronic t277c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic t277c S - Nummer : 00/31391680 Typenschild Zeile 1 : 3000W Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : Type HT03-3 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Freundin hat den T277c. Seit einer Reparatur von einer Fachwerkstatt gibt es ein Problem (existiert schon seit mehreren Monaten, und wurde nie behoben, warum auch immer): Beim Trocknen wird das Gerät aussen feucht, und zwar oben wo die Schaltelemente sind. D.h. unter der Anzeige bildet sich Kondenswasser. Auch dort wo der Wasserbehälter zum rausziehen ist, wird es feucht. Nicht aber im hinteren Teil des Behälters, wenn der rausgezogen wird ist es hinten trocken. Da der Türschalter seit kurzem spinnt dachte ich daran auch gleich das Feuchtigkeitsproblem zu beheben. Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet und wollte vorher nachfragen ob es Verdachtsmomente für die Entstehung der Feuchtigkeit gibt. Vielleicht ist ja irgendwo einfach nur eine Dichtung zu tauschen oder so. Vielen Dank schon mal im vorraus für die Unterstützung! Gerald ... | |||
8 - Miele Novotronic T277C -- Miele Novotronic T277C | |||
Geräteart : W�schetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T277C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, bei meinem (bisher echt guten) WäTro brennen seit gestern die 7-Segmentanzeigen nicht mehr, alle Tasten sind funktionslos. Nach Netz ein brennt nur noch die LED "Knitterschutz/Ende" und das Relais für die Innenraumbeleuchtung schaltet ein. Hab mich bis zur Steuerelektronik vorgearbeitet: ==> 5V für µC sind da, Oszillator schwingt auch d.H. prinzipiell scheind da noch etwas Leben drin zu sein. Trotzdem vermute ich daß die Steuerplatine defekt ist. Kann mich hier jemand bestätigen oder weitere Tipps zur Fehlersuche geben? Könnte es sein, daß wegen eines Fehlers in einer ganz anderen Ecke des Gerätes (Heizung, Gebläse) sich die Elektronik so verhält? Danke ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |