Gefunden für kondenstrockner beko - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner DCU 7330 | |||
| |||
2 - Undicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Undicht Hersteller : Beko Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : DCU7330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner Beko DCU7330 ist undicht, verliert Wasser bzw. tropft. Hallo, mein Wäschetrockner verliert Wasser. Es ist ein Beko DCU7330 Kondenstrocker. Man kann bei dem Trockner den Schlauch für das Abwasser so umstecken, dass das Abwasser in den Haushaltsabfluss geleitet wird anstatt in den Behälter in der Maschine. Das habe ich so von Anfang an getan. Eines Tages war plötzlich Wasser unter der Maschine. Ich habe damals einige Fotos gemacht und den Kundendienst gerufen. Dieser meinte der Schlauch der zum Abfluss führt sei undicht. Anstatt einen neuen Schlauch zu besorgen (Ich hatte und habe noch Garantie) hat er einfach den Schlauch umgesteckt damit das Abwasser wieder in den Behälter der Maschine gepumpt wird. Komischerweise fiel mir danach ein bis zwei Wochen lang kein neuer Wasseraustritt am Boden auf. Vor wenigen Tagen war es wieder soweit, genau in den Feiertagen. Ich habe daher heute den Kundendienst wieder angerufen, der Auftrag wurde aufgenommen und ein Termin wird noch vereinb... | |||
3 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : DCU7330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr lieben,wir haben einen beko kondenstrockner der nicht mehr Heizen mag. Das Rote Knöpfchen haben wir bedient(daran lag es nicht) alle Teile gereinigt ohne Erfolg. Beim Einsehen in das Heizelement haben wir fest gestellt dass ein kabel nicht mehr ok war und haben ein neues Heizelemt eingebaut.... leider funktioniert es noch immer nicht. An welcher Stelle könnte denn noch der Fehler liegen? Wir würden uns sehr über Hilfe freuen. ... | |||
4 - keine Funktion -- Wäschetrockner Beko DC 7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 7130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe bei dem Kondenstrockner ein neues Steuermodul eingebaut, das alte war verschmort. Eingeschaltet, keine Reaktion. Mögliche Fehler an diversen Schaltern, Wasser,Überhitzung überprüft.Bin mit mein Latein am Ende. Sollte womöglich das neue Steuermodul defekt sein. Spannung kommt bis zum Modul an. Schaltplan wäre super. ... | |||
5 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DC 1670 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 1670 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi ![]() da ich schon einiges versucht habe an meinem Trockner ihn wieder zum laufen zu bekommen was leider alles keinen Erfolg brachte frage ich nun mal hier. Das Problem ist dass der Kondenstrockner beim starten die Heizspirale mit startet, jedoch diese nur bei der ersten Umdrehung mit angeht.Danach bleibt sie dauerhaft aus.Trenne ich den Trockner vom Strom, geht erneut nur 1x die Heizung mit an. Ich habe den Temperaturfühler 30 euro und die Steuerplatine 60 euro schon erneuert. Was könnte denn noch in Frage kommen?? Vielen Dank vorab ![]() | |||
6 - Bimetall / Thermostat kaputt? -- Wäschetrockner BEKO DCU 1560 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bimetall / Thermostat kaputt? Hersteller : BEKO Gerätetyp : DCU 1560 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein BEKO DCU 1560 X Kondenstrockner pausiert das Programm nach wenigen Minuten (ca. 10 - 20 Minuten) und wartet erstmal eine Weile, bis er dann wieder ein Paar Umdrehungen macht oder dann das Programm vollständig abschließt. In der Wäschekammer ist es zwar warm, aber die Wäsche noch recht feucht. Ich nehme an, dass der Fehler am Thermostat liegt - dies scheint wohl das "typische" Problem bei Kondenstrocknern zu sein. Ich habe einen Ersatz-Thermostat gekauft (Import aus GB), aber dieser scheint wohl nicht zu passen - die Trommel dreht zwar, aber der Trockner heizt gar nicht mehr und zeigt auch einen Fehler im System durch blinkendes Licht an. Ich nehme an, das Problem scheint dann wohl an der falschen Thermostat-Temperatur zu sein: 78 Grad zeigt das Ersatzteil ... auf dem Original-Thermostat steht nichts drauf ausser "27 06". Ich wollte mir bei Conrad so ein Bimetall kaufen, aber die brauchen dann eine konkrete Temperaturangabe für die Öffnungs- und Schließtemperatur. Der Kundendienst von BEKO und auch in Frage kommende Ersatztei... | |||
7 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : 12-206804-06 FD - Nummer : 7182581800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, so langsam verzweiflen mein Schwiegervater und ich an unserem Beko DC7130. Das Gerät heizt nicht mehr, sprich es kommt kein Strom mehr von der Platine zur Heizung. Inzwischen war auch noch der Turbinenriemen gerissen (der Kleine) und habe ihn getauscht. Bevor der Riemen sich zerlegt hatte, heizte der Trockner, nachdem man die Sensoren alle durchgemessen hatte. Der Fehler tritt bei egal welchem Trockenprogramm auf. Platine entfernt und auf optische Schäden überprüft ob Kondensatoren aufgedunsen oder ähnliches sind, aber sieht soweit i.O. aus. Wir hatten zwischendurch mal überlegt ob die Masse nicht stimme, Masse neu gelegt, Heizte bis der Riemen sich zerlegt hatte. Jetzt geht alles andere aber kein Strom mehr an der Heizung. Ich hoffe ihr habt da evtl. ne Idee ausser den Trockner noch aus dem Fenster zu werfen. Viele Grüße Scarerow06 ... | |||
8 - Blinkt -- Wäschetrockner BEKO DC 7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Blinkt Hersteller : BEKO Gerätetyp : DC 7130 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo an alle, meine Kondenstrockner gab letzte Woche den Geist auf. Hat immer den FI raus gehauen direkt beim einschalten. naja hab mal das Gerät auseinander gebaut, die Heizung abgesteckt und dann versucht einzuschalten, es ging an nur es blickte alles. besser gesagt es war irgendein Fühler auf dem Heizungsteil. leider gab es das ding nur komplett, also gleich bestellt, gestern bekommen und gleich eingebaut. jetzt blinken alle leuchten immer noch und es geht Garnichts. muss ich irgendwas reseten oder irgendwie die Heizung einstellen?? Weil auf dem 2. Fühler ist so ein roter Knopf den man raus ziehen und drehen kann, aber nicht eindrücken. ich habe nirgends einen Support im Internet gefunden, bin ich der einzige der das gerät gekauft hat?? wer weiß da rat? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |