Gefunden für induktion miele - Zum Elektronik Forum





1 - Fehlermeldung F80 -- Induktionsherd   Miele    CS 1212 I / EDST / R01




Ersatzteile bestellen
  Die erste Miele CS 1212 I Induktionsplatte funktionierte nach Austausch von zwei IGBT und dem Einsetzen einer Schmelzsicherung in F200 wieder einwandfrei.

Nun hatte ich mir neulich eine zweite defekte CS 1212 I besorgt. Die hatte eine neuere Leistungselektronik (MD 28/11) diesmal waren 4x IXGR48N60C3D1 verbaut. Die zwei rechten IGBT waren defekt und die Leiterbahnsicherung war auch durchgebrannt. Zusätzlich war der Sockel für den Flachkabelstecker zur Filterelektronik von der Leistungsplatine abgerissen. Den konnte ich wieder anlöten.

Die große Induktionsplatte funktioniert nach der Reparatur einwandfrei, aber leider erkennt die kleine Platte keine (für Induktion geeignete) Töpfe. Es wird nach dem Einschalten nur das "unterstrichene U" angezeigt.

Hat jemand noch eine Idee was man da eventuell noch prüfen/versuchen könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe. ...
2 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik   Bosch    HEN220A
Größeres Feld geht immer, wir haben vor Monaten ein 49*56 BSH gegen 50*90 Miele erweitert und vor 2 wochen ZWEI Felder nebeneinander (49*56 und Combiset, beides NEFF) gegen ein Miele 90er Induktion.

Waren beides aufwendige Möbelausbau und Sägearbeiten von je 2,5h ...

...








3 - Kaum Leistung in Stufe 1-6 -- Induktionsherd Miele KM 7667

Zitat :
prinz. hat am  8 Jun 2020 08:48 geschrieben :
Falsches Kochgeschirr auch wenn da Induktion drauf steht
Nicht das erste Feld wo es so ist



Du bist jetzt aber böse.

Bei der Miele Schulung hat man gesagt, wir sollen das dem Kunden GANZ VORSICHTIG beibringen......

Das Geschirr kann die Leistung des Induktionsfeldes nur dann umsetzen, wenn der Topfboden VOLLFÄCHIG aus Stahl ist und nicht nur ein paar Stahlstreifen ins Alu gegossen wurden......

Rufe bei Miele an und lasse Dir am Telefon mal sagen, welches Geschirr sie empfehlen.

...
4 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen?

Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Feb 2016 13:46 geschrieben :
Wobei die Foren, aufgrund der verkauften Menge, auch schnell trügerisch sein können.
Siemens Waschmaschinen dürften in deutschen Haushalten deutlich häufiger als Hoover anzutreffen sein. Das spiegelt sich dann in den Beiträgen wieder.


Das ist mir natürlich bewusst. Und auch, dass sich eher Leute beschweren werden, wenn etwas nicht funktioniert, als etwas zu loben, wenn alles Läuft wie es soll.


Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Feb 2016 13:46 geschrieben :

Ich persönlich würde weiterhin BSH, Miele o.ä. mein vertrauen schenken.


Das entspricht auch in etwa m...
5 - KM5953 -- Induktionsherd Miele Induktion herdplatte
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : KM5953
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Induktion herdplatte
Typenschild Zeile 1 : KM5953 FL.BDG/EU1
Typenschild Zeile 2 : 40/88931492/903
Typenschild Zeile 3 : 7089260
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,
diese Induktionskochplatte funktioniert nicht mehr. Im Display steht FE31.Tagsüber muss beim Kunden die Netzspannung ausgeschaltet gewesen sein weil auf das Weck-Radio das Display blinkte.
Auf die Netzteil Anschluss Platte kan man die Spuren von ein überschlag sehen an SI1.
Wass kan ich da machen? Warum sind da keine Sicherungen auf SI1 &SI2?
Ich hänge einige Foto's an diesen Mail.

...
6 - Wasserweiche F63 -- Waschmaschine Miele W 1614
Alles Beten und Hoffen hat nichts genutzt, ich musste inzwischen die
neue Elektronik noch ein mal erneuern, da sie gelegentlich (wenn sie
auf Betriebstemperatur kam) wieder aussetzte und mit Fehler "F63"
(Wasserweiche) stehen blieb. Da ich zum Zeitpunkt des ersten Austausch
noch nicht wusste, dass der Wasserweichenstecker verkehrt herum steckte,
hatte ich sie ja in Betrieb genommen und anscheinend damit zerstört. *)
Das Überbrücken des winzigen SMD-Widerstands (Aufdruck "1500" oder "1530"?)
half zwar, aber nur bis die Elektronik warm war.
Damit das Ganze nicht in einem wirtschaftlichen Totalschaden endet, habe
ich den Besitzern einen absoluten Supersonderpreis gemacht (auch, damit
ich überhaupt mal Geld bekomme), die vielen Anfahrten und Stunden konnte
ich nicht verrechnen.

*) Eigentlich entsteht gar kein richtiger Kurzschluss laut Schaltplan, wenn
der Wasserweichenstecker verkehrt herum steckt. Durch die Kodierkontakte
wird lediglich Dauerspannung (des WW-Motors) auf das Zulaufventil geleitet.
Ob es "Induktion" war, die der Elektronik den Rest gab?
Hier im Bild ist es der rot umrahmte Stecker, der verkehrt herum steckte: ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Induktion Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Induktion Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183855733   Heute : 3712    Gestern : 10055    Online : 343        30.4.2025    9:50
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0145289897919