Gefunden für herdplatte miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
| |||
2 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 6012 EDST/D | |||
Zitat : Der Werkkundendienst hat es Dir ja für 130€ bestätigt.Der hat eine Messung "am Holz" im Arbeitsplattenauschschnitt gemacht oder berechnet. Hast du Finger aus Holz, mit denen du unterhalb der Herdplatte herumfummelst? 93°C sind definitiv genug um sich die Pfoten zu verbrennen. Es gibt ja auch noch Kinder. Was immer auch Miele da verbaut haben mag, dies sind Aussagen des Herstellers von C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeldern: Zitat : SCHOTT C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott ® ist energieeffizient – die nur 4 mm dicke Kochfläche ist sehr hitzedurchlässig. Die Heizenergie gelangt nahezu ohne Wärmeverlust an das Kochgefäß. Auch entweicht relativ wenig Wärme zu den Seiten (geringe Wärmequerleit... | |||
3 - Macht knack Geräusch ohne das -- Herd Miele H 235 ET | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Macht knack Geräusch ohne das Hersteller : Miele Gerätetyp : H 235 ET S - Nummer : 10/27136790 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ E-Herd Miele 235 ET Macht knack Geräusch ohne dass er eingeschaltet ist oder auch noch lange nach dem Ausschalten. Wird der Herd oder eine Herdplatte Eingeschaltet, kann es sein, dass er mehrmals Ein / Aus Schaltet (Licht geht an und wieder aus) bis er dann mal seine Funktion erfüllt. Frage: Was könnte die Ursache sein? Gibt es für diesen Typ noch Platinen und was würde diese kosten? Schon mal Danke im Voraus. Hans ... | |||
4 - KM5953 -- Induktionsherd Miele Induktion herdplatte | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : KM5953 Hersteller : Miele Gerätetyp : Induktion herdplatte Typenschild Zeile 1 : KM5953 FL.BDG/EU1 Typenschild Zeile 2 : 40/88931492/903 Typenschild Zeile 3 : 7089260 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen, diese Induktionskochplatte funktioniert nicht mehr. Im Display steht FE31.Tagsüber muss beim Kunden die Netzspannung ausgeschaltet gewesen sein weil auf das Weck-Radio das Display blinkte. Auf die Netzteil Anschluss Platte kan man die Spuren von ein überschlag sehen an SI1. Wass kan ich da machen? Warum sind da keine Sicherungen auf SI1 &SI2? Ich hänge einige Foto's an diesen Mail. ... | |||
5 - Herdplatte heizt nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM240 - EDST | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Herdplatte heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : KM240 - EDST S - Nummer : 00/29998259 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Zusammen, betreibe ein Glaskeramik Kochfeld von Miele, Typ KM240 mit Kochfeldsteuereinheit KSE202 an Schaltkasten SE233 (ohne Backofen) Seit zwei Tagen ist die innere Heizplatte (14,5 cm) vorne links (R7) der Variokochstelle defekt, der äußere Kranz, 21 cm, (R7/1) wird aber noch heiß. (Schaltplan vorhanden) Frage: Kann man Heizelemente beim KM240 austauschen? Die Kochmulde von unten betrachtet sieht ziemlich vernietet aus. Wenn ja, was gehört da für ein E-Teil rein, kennt einer eine Typenbezeichnung? Danke für eure Hilfe. ... | |||
6 - teilweise Funktion -- Herd Miele H 225 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : teilweise Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H 225 E S - Nummer : 00/27008479 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hab hier einen Einbauherd Miele 225E. Hab leider kein Typenschild gefunden. Die o.g. Nummer steht auf dem Schild welches an der OK der Backröhre geklebt ist. Hoffe das reicht. Der Herd schaltete plötzlich auf den Transportmodus um. Hab ich wieder ausgeschaltet, aber mit Inbetriebnahme einer Herdplatte, schaltete der Herd nach ca. 20s wieder zurück in den Transportmodus. Ich hab dann das linke Elektronikteil ausgebaut und gründlich gereinigt. (Leider ist an der linken Seite beim Zusammenbau etwas geschlampt worden. Die Abdichtung zum unteren Herdteil wurde mit dem Dämmmaterial nicht besonders gut vorgenommen. Die heiße Luft ist scheinbar immer artig nach oben durch die Elektronik gezogen, und mit der Zeit hat sich dort ordentlich dicker Dreck gesammelt.) Nach dem Säubern wieder zusammengesetzt. Jetzt zeigt sich folgendes: Die Platten lassen sich einschalten (auch der Herd), werden warm. (Restwärmeanzeige funktioniert nur von einer Platte). Nach einer Weile (ca. 3-4min) schalte... | |||
7 - Kochfeld Keramik Bauknecht EKVH 3480 -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKVH 3480 | |||
Moin moin, erstmal danke für die schnelle Antwort. Zur Fehlerbeschreibung: Die Herdplatte kommt nicht auf Temperatur, weil der Stabregler zu früh unterbricht. Mit Stabregler meine ich das Thermostat, bei dem ein glassummantelter Metallstab quer durch die Platte läuft. Die Glasröhre hält den Metallstab gegen eine Feder auf Zug. Hierbei wird ein Relais geschlossen das in Reihe mit der Versorgungsspannung der Platte liegt. Bei zu grosser Hitze dehnt sich der Metallstab so weit aus, dass das Relais die Stromzufur unterbricht. In den Foren wird das Teil immer Stabregler genannt. Falls es eine andere Bezeichnung gibt, nach der ich googeln könnte, bitte nennen. Bei Miele Kochfeldern gibts die Teile einzeln zu kaufen und vielleicht kennt ja jemand eine Quelle, um an ein passendes Ersatzteil zu kommen. Ich werf ja meine Kaffeemaschine auch nicht weg, wenn nur die Überhitzungssicherung defekt ist. mfg ... | |||
8 - Herd Miele H227 -- Herd Miele H227 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H227 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem mit meinem Miele Elektroherd H227. Bei einer Herdplatte funktioniert der äußere Ring des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes nicht. Um prüfen zu können woran das liegt benötige ich einen Belegungsplan für die 3 Mehrpoligen Stecker die vom Herd zum Kochfeld gehen. Die Zuleitung habe ich bereits geprüft und ist in Ordnung. Die Option das eine Phase fehlt scheidet damit schon mal aus. Wer kann mir helfen? Wo bekomme ich solch einen Belegungs- oder Schaltplan her? Super wäre auch ein gesamter Elektronistallationsplan für dieses Gerät. Für Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar!!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |