Gefunden für hb63ab521 siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Fi flog UH fehlt -- Backofen Siemens Hb63ab521 | |||
| |||
2 - Display geht nicht -- Backofen Siemens HT5HBP7 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HBP7 S - Nummer : HB63AB521/45 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ein Bekannter hat einen Backofen, bei dem das Display nicht mehr funktioniert. Sonst funktioniert der einwandfrei. Da er ihn regelmäßig benutzt, will ich ihn erst ausbauen, wenn ich einen Ansatzpunkt habe. Hat jemand eine Idee, außer das komplette Bedienmodul zu tauschen? Link korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Mär 2024 17:00 ]... | |||
3 - Heizt nicht mehr -- Herd Siemens HB63AB521/45 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AB521/45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ? schöne Grüße Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ... | |||
4 - Rost/Korrosion -- Backofen Siemens Backofen | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Rost/Korrosion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen S - Nummer : HB63AB521/45 FD - Nummer : FD9303 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach der letzten Pyrolyse wurde plötzlich das Blech, das den Heissluftlüfter verdeckt lose. 3 von 4 Schrauben stecken locker im Loch, die 4. läßt sich noch "knuspernd" schrauben. Deckel demontiert Der Backofen ist von ! 2013 ! ![]() (von mir bei Ditech gekauft) nur mit Pyrolyse ohne Chemie gereinigt, keine Speisen über nacht drinnen- sonst wär erst der Lüfter verrottet, also kein Nutzungsfehler. BSH Service ist zu keinerlei Kulanz bereit (ca. 4Jahre alt), wirft mir nur Nutzungsfehler vor. Irgendemand eine Idee, wie man den Deckel befestigt und die Löcher dicht bekommt? Die Produkthaftung kann ich wahrscheinlich auch vergessen, da Siemens jetzt beweisen kann, daß ich weiß, dass jetzt Fett in die Dämmwolle rinnen kann. Will den Ofen noch jemand haben/Teile davon kaufen? funktioniert... | |||
5 - Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? -- Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? | |||
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe hier zwar einige Links zum Thema Herdanschluss gefunden, sie scheinen aber nicht zum Ziel zu führen. Sie gehen irgendwie nicht auf oder führen ins Nirgendwo. Egal. Es geht um folgende Situation. Ich darf demnächst eine Küche aufstellen und frage mich, ob es möglich ist, ein Siemens Induktionskochfeld ET675MN11D am selben Drehstromanschluss zu betreiben wie den Herd Siemens HB63AB521. Der Anschluss ist mit 5 mal 2,5er Kabel verlegt und mit drei B16 Automaten abgesichert. Der Anschluss an diese Herdanschlussdose wäre wohl technisch möglich, Ein Kabel mit passendem Querschnitt und hochwertiger Schukokupplung zum Herd, und das Kochfeld mit separatem Kabel anklemmen. Mir bereitet nur die zu erwartende Stromaufnahme der beiden Geräte unbehagen. Der Herd soll laut Hersteller 3650W haben, das Kochfeld 7800 W. Ich habe leider beide Geräte und deren Anschlussschemata noch nicht im Haus. Funktioniert das, 2 Phasen fürs Kochfeld und die verbleibende für den Herd oder kommen da Probleme. Oder sehe ich da zu kritisch? Danke fürs Lesen! PS: Ich frage lieber bevor ich die Geräte kaufe. Es ist natürlich auch ein Altbau mit nur einem Lichtstromkreis im Zimmer und einem jüngeren Datums nachgerüsteten Drehstromanschluss. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |