Gefunden für fehlercode f8 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
| |||
2 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 863 SCVI S - Nummer : 24/53506136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, bei meinem Geschirrspüler Miele G 863 SCVI hat der FI-Schalter hat nach dem Starten eines Spülprogramms ausgelöst. Bei der Fehlersuche bin ich auf einen undichten Niveauschalter gestoßen. Diesen habe ich zunächst gegen einen neuen Niveauschalter (kein Original Miele-Ersatzteil) ausgetauscht. Der FI-Schalter wurde nicht mehr ausgelöst, jedoch läuft jeder Spülgang nach genau 2:15 min auf einen Zu-/Ablauffehler (Zu-/Ablauf-Leuchte brennt; Fehlercode F8 im Fehlerspeicher). Auch der Programmablauf hat sich bezüglich Dauer des Wasserzulaufs, Beginn des Spülvorgangs gegenüber vorher merklich verändert. Nach dem Austausch gegen einen neuen Niveauschalter von Miele (Materialnummer 5419695) tritt der Fehler genauso wie oben beschrieben auf. Es steht kein Wasser in der Bodenwanne. Wenn ich den undichten Niveauschalter, nachdem ich ihn getrocknet habe wieder einbaue, tritt kein Fehler auf, höchstens der FI-Schalter löst nach längerem Gebrauch aus. Hat jemand eine Idee, warum die M... | |||
3 - 3 LEDs blinkem - Tipps Hilfe -- Geschirrspüler Miele G677SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 LEDs blinkem - Tipps Hilfe Hersteller : Miele Gerätetyp : G677SCi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich wollte hier etwas Erfahrung für andere niederschreiben. Vor ein paar Jahren hatte ich das Problem, dass meine Spülmaschine mitten im Spülgang an beliebiger Stelle abbrach. Mal nach 5 Minuten, mal nach einer Stunde. Es blinkten immer die LEDs "Spülen, Trocknen, Ende" In einem Gespräch mit einem Kundendienstmitarbeiter sagte er mir bei diesem Fehlerbild "Zu wenig Wasser". Aha, ok. Später fand ich in der Bedienungsanleitung einen Tip "Wassereinlaufzeit verlängern". Danach hatte ich ein paar Jahre Ruhe. Jetzt trat der Fehler sehr massiv auf. Im Internet gab es auch keinen heißen Tip. Ich habe mich dann langsam vorgearbeitet. Der angezeigte Fehlercode war "F8 - Wasserzulauffehler wegen Nichtumschaltung Niveauschalter Heizung Kontakt 1-2, es blinkt Wasserzulauf/Ablauf, eventuell Umwälzpumpe zu schwach". In dem Teil, welches an den Wasserhahn geschraubt wird, ist oben ein Sieb. Oben ist ein kleiner Steg, an dem man das Sieb mit einer Zange herausziehen kann. Dieses Sieb sieht ä... | |||
4 - Fehlercode F8, trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT 946 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode F8 Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe einen Miele WT 946 Waschtrockner. Der weigert sich, zu trocknen. Waschen funktioniert, im Anschluss soll getrocknet werden aber die Wäsche bleibt nass. Fehlercodes habe ich gelesen und gelöscht, beim nächsten Versuch wurde dann Fehler F8 abgelegt. Ich kann den auch sofort reproduzieren, wenn ich auf Schranktrocken stell und dann starte. Das Gerät fängt an zu piepsen, TROCKNEN blinkt. Den NTC habe ich gemessen, während ich die Trocknerheizung und das Gebläse mit der Diagnosefunktion getestet habe, der zeigte 100 kOhm und fiel, je wärmer die Heizung wurde, auf 80k. Was mag das sein? Wo soll ich wie testen, um rauszufinden wer der Schuldige ist? Danke. lg Phreak [ Diese Nachricht wurde geändert von: PhreakShow am 8 Okt 2016 16:41 ]... | |||
5 - F8 : Intensiv 75° -- Geschirrspüler Miele G 692 SC comfort grande PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED "Zulauf/Ablauf prüfen" blinkt! Fehlercode F8 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 SC comfort grande PLUS S - Nummer : 26/63582610 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde der hilfreichen Haushaltsgeräte, ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Miele G692 SC Comfort Grande PLUS. Leider ergab die Suchfunktion noch kein hilfreiches Ergebnis. Es hat mich zwar schon etwas schlauer gemacht, aber der entscheidende Tipp war nich nicht dabei, deshalb hier eine Problembeschreibung. Gerät pumpt das Wasser nach einschalten ab, zieht dann neues Wasser und läuft im gewählten Programm dann ein paar Minuten(unter 10 min), dann blinkt die "Zulauf/Ablauf prüfen" LED und Maschine stoppt. Wasser verbleibt in der Maschine. Was bisher von mir gemacht wurde: -am Ablauf und Zulauf alles überprüft: Knicke, Siebe,etc -Heizungsniveauschalter getauscht -Steuerung erneuert (hatte ein Monteur abgeschossen und uns dann mitgeteilt das es keine neue Steuerung mehr gibt!!! ...dann hab ich mich selber rangesetzt und Ersatz besorgt) -Fehlerspeic... | |||
6 - Wäscht nur noch kalt.... -- Waschmaschine Miele W377 WPS / HW04-3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nur noch kalt.... Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS / HW04-3 S - Nummer : 10/47738900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, ich bräuchte einmal eure kompetente Hilfe. Unsere Miele Novotronic W377 heizt nicht mehr. Nun habe ich mich hier im Froum schon schlau gemacht und herausgefunden, dass es wohl die Heizung sein wird. Gestern noch den Fehlercode ausgelesen. War F3, F5,F6,F7,F8 Nach dem löschen über [16] werden nun keine Fehler mehr angezeigt [cor]. Nun stellen sich einige Fragen. Die Machine müsste aus 99/2000 sein und hat derzeit 9.807 Bestriebsstunden. 1. Meint Ihr die Reparatur / Investition in eine neue Heizungrentiert sich ? Maschine funktioniert ansonsten tadellos. 2. Auf der Ersatzteilübersicht werden 2 Heizungen angeboten. 1x für ca. 80,-€ und einmal für läppische ~40,- Euro. Sind das nur Qualitätsunterscheide oder wirklich verschiedene Bauteile. Danke für eure Hilfe. Gruß aus dem Norden ... | |||
7 - Fehlercode F8 -- Waschmaschine Miele W 931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F8 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 931 WPS S - Nummer : 33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem die o.g. Maschine eigentlich jetzt wieder fit ist, ist mir noch aufgefallen, daß ich im Fehlerspeicher jetzt schon zum zweiten mal F8 hatte. Laut der mir bekannten Tabelle hängt das mit dem Endschleudern zusammen. Was hat das zu bedeuten? Im Betrieb sind beim Schleudern keine Probleme wahrnehmbar. Gruß Matthias ... | |||
8 - Trockner defekt -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 FD - Nummer : 00/3400833 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, beim Programmaufruf trocknen spült mein WT 945 noch Flusen aus und pumpt das Wasser ab, danach stoppt das Programm und die Trocknen-LED blinkt. Fehlercode F8 wird angezeigt. Wer hat einen Rat ? ... | |||
9 - Geschirrspüler Miele G 676 SC -- Geschirrspüler Miele G 676 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 SC S - Nummer : 19/17680478 FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : keine Typenschild Zeile 2 : keine Typenschild Zeile 3 : keine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe etwas Ärger mit oben genannter Spülmaschine. ![]() Kurz nach dem Anlaufen der UP geht sie meist in Störung. Habe den Fehlercode ausgelesen: F8=Wassereinlass. Der Wasserstand ist auch tatsächlich so niedrig dass die UP immer wieder Luft zieht und keinen vernünftigen Druck aufbaut (Rohr zum Besteckkorb teilweise nicht mal ganz gefüllt, geschweige denn durchströmt). Sieb vor Einlassventil ist total sauber, Wasserdruck ca. 2,5bar. Wasser strömt anscheinend ein bis die Steuerung nach ca. 25s selbsttätig abschaltet. Der Niveauschalter B1/2 schaltet da noch immer durch... Bin etwas ratlos. Ist es normal dass die Steuerung abschaltet noch bevor B1/2 auf macht? Kan man die Einlassdauer programmieren? Danke im Voraus für Eure Hilfe... ![]() Robert ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |