Gefunden für fehlercode f6 bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Maschine beendet Prog nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsxs 5104a1 | |||
| |||
2 - F8 (Programmabbruch) -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F8 (Programmabbruch) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5020 SD S - Nummer : 8548 502 01800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Geschirrspüler bricht ab und zu an unterschiedlichsten Stellen des Programms ab und zeigt den Fehlercode F8 (8 x blinken). Zur Vorgeschichte: ich hatte teilweise auch den Fehler F6 und habe bereits die komplette Wassertasche inkl. Reedkontakt, sowie die Ablaufpumpe getauscht. Nun besagt ja der F8 einen zu niedrigen Wasserstand während des Spülens. Ist es richtig, dass bei meinem Gerät der Wasserstand über die Stromaufnahme der Umwälzpumpe und nicht über einen Sensor gemessen wird? Wenn ja ist der einzige Weg der Austausch der kopmpletten Umwälzpumpe? Oder kann man da was reparieren? Gibt es günstige kompatible Modelle? Das Originalteil kostet ja ein Vermögen... Danke schon im Voraus für Tipps (ich hatte das Problem bereits bisher in einem anderem Forum diskuitert, aber irgendwie weiß dort keiner mehr was dazu zu sagen)! ... | |||
3 - F6 e7 -- Geschirrspüler Bauknecht Wasfs | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 e7 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wasfs S - Nummer : Gsfp 6142 DI IN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ich hoffe ich habe die o.a. Korrekt beschrieben. Ich bin auf euer Forum gestoßen als ich nach dem Eimertest gegoogelt habe. Ergebnis: 10l in 30 sec. Trotzdem zeigt mir mein Spüler den Fehlercode F6 E7 im Wechsel an. Eine genaue Erklärung finde ich dazu in der Anleitung nicht, außer dem Hinweis das der Zulauf ggf nicht ok ist. Es kommt aber definitiv genug Wasser aus dem Hahn... Nun, bin nicht weit davon entfernt das Gerät in die ewigen Jagdgründe zu senden, mag aber so eine Vershwendung nicht, weder im Bezug auf Geldbeutel noch auf Umwelt. Hat hier jemand noch eine Idee wie ich meinen Spüli wieder in den Griff bekomme ? ... | |||
4 - Fehlercode F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP-70 Power | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP-70 Power S - Nummer : 330748008205 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Maschine pumpt Wasser ein, nach etwa 3 - 4 Minuten Fehler F6. Nach Reset pumpt wieder alles aus. Habe bereits Seitenverkleidung runtergenommen und am Flowmeter gemessen. Da "piepst" es, wenn das Wasser angesaugt wird. Würde gerne wissen, welchen Teil ich austauschen soll. Hab auch gelesen, dass unter dem Sieb ein Teil ist, welcher eventuell defekt sein könnte. danke Christopher ... | |||
5 - Fehlercode F6 -- Geschirrspüler Bauknecht Platinum | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Platinum Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht Platinum Geschirrspüler, Bj.2011, der seit Monaten und inzwischen permanent F6-Störung anzeigt. Die üblichen Checks, da F6 Wasserzulaufproblem bedeutet, wie Wasserhahn auf, Zulaufsieb gereinigt usw. blieben alle erfolglos. Die Störung kommt zu meiner Verwunderung stets nach abgeschaltetem Zulauf und mitten im Spülprogramm. Meistens bereits am Programmanfang nach wenigen Minuten oder Mitten bis kurz vor Ende vom Programm. Der Wasserzulauf ist völlig normal mit ca. 8l/min. Ich vermute ein Sensorproblem. Wenn das Flowmeter defekt sein sollte, warum geht der GSI lange nach dem Zulauf mitten im Spülen erst in Störung? Ich habe im Internet schon viele Beiträge hierzu gefunden, die auf einen Flometer-Defekt hindeuten, jedoch keinen einzigen, der dies bestätigt. ciao ... | |||
6 - F6 bzw. Fb -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool Powerclean | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 bzw. Fb Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : Powerclean Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ ![]() Hi, nach einigen leidvollen Irreführungen durch falsche, fehlende oder unvollständige Erklärungen in diversen Internetforen hier nun meine Erkenntnis zur Info: Es gibt ZWEI Fehlermeldungen, die im 3-Segment Display der Maschine IDENTISCH aussehen: F6 : Deutet auf defekten Flowmeter in der Wassertasche hin > ca. 50 Euro Fb : Deutet auf defektes Diverterventil hin > ca. 50 Euro. Das war bei mir der Fall. Das Problem ließ sich sogar noch günstiger reparieren mit einem neu eingelöteten Mikroschalter für ca. 60 Cent. Der Mikroschalter steckt auf einer kleinen Platine im Diverterventil und kennzeichnet das Umschalten des Ventils. Der Defekt am war mit einem einfachen Ohmmeter nachgewiesen. Nach viel Recherche also doch ein Happy End ![]() Wichtig zur Unterscheidung zwischen F6 und Fb gibt es zusätzlich eine blinkende LED mit Start / Reset beschriftet. Bei F6 blinkt sie 6 (sechs) mal und bei Fb 12 (zwölf) mal. Das ganze ist vor allem de... | |||
7 - F6 E5 -- Geschirrspüler Privileg pdsf 5232 1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 E5 Hersteller : Privileg Gerätetyp : pdsf 5232 1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hilfe der Geschirrspüler streikt Seit ein paar Tagen spinnt das Gerät herum, Habe alle Verkleidungen abgebaut um die Zu- und Ablaufschläuche auszubauen und durchzuspülen. Alle Schläuche sind frei. Der Behälter an der linken Maschinenseite dient wohl dem Einspülen des Wassers da er mit dem Enthärtersalzbehälter gekoppelt ist. Das System scheint zu funktionieren, der Wasserstand in der Maschine ist nach optischer Prüfung ausreichend. Die Maschine läuft (egal mit welchem Programm) mal mindestens bis zum Ende des Vorspülens (Das Vorspülprogramm ist auch das einzige das komplett Fehlerfrei durchläuft). Doch dann fangen die Probleme an. Entweder der eigentliche Reinigungsvorgang startet überhaupt nicht, und wenn er doch startet öffnet sich auch die Pulverkammer, läuft eine Zeit lang, und bricht dann ab. Wasser wird aber noch abgepumpt. Auf alle Fälle läuft die Maschine aber nicht lange genug um auch Klarspüler zu ziehen Habe Türverkleidung entfernt um dem Einspülbehälter für Pulver und Klarspüler zu beobachten). Das Geschirr ist matt und fleckig (aber weitestgehend sauber). Der Fehlercode is... | |||
8 - Fehlercode F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 90 Power | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 90 Power FD - Nummer : 854841222720 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, unsere Spülmaschine hat den Geist aufgegeben! Fehlermeldung F6. Sie fängt an zu spülen geht auf Störung und pumpt wieder das wasser ab. Nun vermute ich das es der Reedkontakt mit Flowmeter ist. Den Reedkontakt in der Wassertasche habe ich gefunden nur wo sitzt der andere, einen gäbe es noch im Salzbehälter? Der hat aber ein anderes aussehen als auf dem Foto bei Bauknechts Homepage!! Also hätte ich 3 Fragen: 1. Wo sitzt der andere? 2. Ist meine Vermutung überhaupt richtig, oder ist gar was anderes kaputt? 3. Kann ich die hier bestellen und was kosten diese, gerne auch gebraucht? ... | |||
9 - Fehler F6 -- Waschmaschine Bauknecht Alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Alpin 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr Tüftler, ich habe ein Problem mit meiner o.g. Waschmaschine... Seit gestern zeigt sie den Fehler f06 an, die Waschmaschine schleudert nicht mehr, sie geht nach 2 min in Störung, egal welches Programm anläuft... Ich hatte sowas ähnliches schonmal, damals reichte es, das ich den Ablauf gesäubert hatte (Geldstücke etc. waren im "Filter"), kann mich aber leider nicht mehr an den Fehlercode erinnern... Ich hab jetz schon nachgelesen, dass jemand das selbe Problem hatte, ihm wurde geraten, die Kohlen des Motors zu wechseln, danach lief sie auch wieder bei ihm. Bekommt neue Kohlen im normalen Bauhaus? Meine Frage ist, kann es auch noch etwas anderes sein, bevor ich meine Maschine auseinander Schraube? Kenn mich leider nicht mit Waschmaschinen aus , hab aber auch kein Problem damit, das Teil mal auseinander zu nehmen ![]() Viele Grüße euer Opa ... | |||
10 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Bauknecht WA aquaton 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur kurz Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA aquaton 1400 S - Nummer : SN 310120811476 FD - Nummer : 8583 4490 3000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Nachdem ich hier schon ein gutes Jahr immer wieder interssiert mitlese, ist es nun tatsächlich soweit das ich eure Hilfe brauche. Heute ist meine bislang treue und zuverlässige Waschmaschine mit dem Fehlercode F6 stehen geblieben. Nähere Untersuchungen haben folgendes ergeben: -Der Motor dreht sowohl beim Reversieren als auch beim Schleudern die Trommel kurz an, bleibt dann aber stehen und rührt sich nicht weiter von der Stelle. Nach einigen Drehversuchen geht dann die Elektronik in Störung und zeigt besagten Fehlercode auf dem Display. Folgende Tests habe ich bereits durchgeführt: -Motor ausbauen und Motorkohlen prüfen. Die kohlen sind länger als 4cm, laufen leichtgängig in ihren Führungen und zeigen ein glattes und gleichmässiges Tragbild. Wenn der Motor läuft tut er dies ruhig und ohne Bürstenfeuer. Der Kollektor ist unauffällig, zeigt keine ungleichmässigkeiten und ist glatt, ... | |||
11 - Waschmaschine Bauknecht WA 8550 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8550 | |||
Der Motor ist in Ordnung hab das überprüft Ist auch Spannung auf der Waschmaschine weiss nur nicht was Fehlercode f6 bedeutet hat keiner eine reparaturanleitung von Bauknecht?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |