Gefunden für campo - Zum Elektronik Forum |
1 - Steuerung der Haube defekt -- Gutmann externer Rohrlüfter IG9-2 | |||
| |||
2 - Halogenleuchten ausbauen -- Gutmann Campo 05W900C | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Halogenleuchten ausbauen Hersteller : Gutmann Gerätetyp : Campo 05W900C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Möchte Beleuchtung von Halogen auf LED umstellen. Dazu muss ich die Halogeneinbauleuchten ausbauen. Wie komme ich an die Halogeneinbauleuchten? ... | |||
3 - Steuerplatine -- Gutmann Inselhaube Campo | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Steuerplatine Hersteller : Gutmann Gerätetyp : Inselhaube Campo S - Nummer : 051900B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Auch ich habe ein Problem mit meiner Gutmann Inselhaube Typ Campo 051900B. Beim Einschalten des Lichtes gab es in der Dunstabzugshaube ein geräuschvolles Klacken. Jetzt sind sowohl Lüftung als auch Lichtsteuerung (Licht an/aus, dimmen) ohne Funktion, die Schalter am Bedienfeld sind noch beleuchtet. Scheinbar ist die Steuerplatine defekt? Ich bin totaler Laie und kann die Platine wohl nicht selber reparieren. Ich habe sie ausgebaut, sie sieht für mich unauffällig aus. Hiesige hamburger Elektronikfirmen halten eine Reparatur ohne Schaltplan für nicht machbar. Haben jemand eine Idee zur Reparatur der Steuerplatine (s.Fotos)? Haben Sie evtl. Schaltpläne oder wissen ggf., woher ich eine neue Platine beziehen kann? Ich werde leider nicht fündig... ... | |||
4 - Platine -- Gutmann Campo ehc300 Ehc 300 | |||
Geräteart : Dunstabzugshaube
Defekt : Platine Hersteller : Gutmann Campo ehc300 Gerätetyp : Ehc 300 S - Nummer : 004 ML23 FD - Nummer : 75.19040.003 Typenschild Zeile 1 : K2e146-ab87-10 Typenschild Zeile 2 : 230v50hz1,2a270w1750min Typenschild Zeile 3 : 4yf450vdb top Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier das Problem, dass die abzugshaube nicht mehr funktioniert. Die Bedientasten zeigen keinerlei Reaktion. Weder Licht noch Motor. Die Platine habe ich ausgebaut aber beim besten Willen nichts auffälliges ersehen können. 2015 hatten wir schon einmal eine neue Platine von Gutmann eingesetzt, die offensichtlich wieder hin ist. Ich gebe zu, dass ich nicht gerade der Experte bin und suche trotzdem Ratschläge inwieweit ich vielleicht die Platine wieder ans Laufen bekomme. So eine blöde Platine kostet mittlerweile 500 €. Ich bin aber überzeugt, dass dies günstiger zu reparieren ist. Vielleicht kann sich jemand erbarmen und mir bei der Instandsetzung helfen. Sagt mir einfach was ihr braucht, Fotos oä. Was ich erkennen konnte, dass ein Trafo wohl einen Kurzschluss hatte... Bekannt ist anscheinend, dass die Be... | |||
5 - Licht schaltet nicht ein -- Gutmann Campo Inselhaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Licht schaltet nicht ein Hersteller : Gutmann Campo Gerätetyp : Inselhaube Typenschild Zeile 1 : 051900B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe schon einige Probleme durch dieses tolle Forum und Eure guten Antworten gelöst bekommen. Grundsätzlich bin ich nicht vom Fach, jedoch ist mein Vater Mess- und Regelmechaniker und von daher mit Elektronik bestens vertraut. Er ist jedoch kein Fachmann für Dunstabzugshauben und daher erst einmal die Frage hier im Forum, um das Problem möglichst eingrenzen zu können. Problem: Gutmann Inselhaube (Bj. 2008) Campo Typ 051900B Von heute auf morgen hat sich das Licht am Lichtschalter der Haube nicht mehr schalten lassen. Die Lampen sind nicht defekt. Die Steuerelektronik möchte ich nicht ausschließen, jedoch gibt es hier im Forum einen anderen Beitrag wo der Schreiber die Steuerelektronik getauscht hat und das Problem nicht gelöst gewesen ist. Ich hoffe/ich Tippe im Moment eher vielleicht auf ein mechanisches Problem direkt vorne am Lichtschalter. Weiß jemand wie man an diesen Lichtschalter ran kommt? Oder was denkt Ihr ist das Problem? ... | |||
6 - Einbau Fensterkontaktschalter -- Gutmann Campo | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Einbau Fensterkontaktschalter Hersteller : Gutmann Gerätetyp : Campo Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wegen einem Ofen muss ich in meiner Gutmann Campo Haube einen Fensterkontaktschalter einbauen. Da ich das Licht getrennt verwenden möchte, soll es die Einbauversion sein. Im meiner alten Haube ging das problemlos, "N" Leiter zum Motor unterbrochen und über (Funk)Schalter geführt. Das war aber auch eine mechanische Drehzahlregelung mit drei Leitungen für die drei Stufen zum Motor. Die Gutmann hat nun allen SnickSchnack. Mit Softanlauf, Stufenloser Regelung, Kurzzeitintervall... Es gehen nur zwei Leitungen zum Motor (und PE natürlich). Wenn ich hier nun den "N" Leiter abklemme und die Haube starte, höre ich in der Regelung ein heftiges klackern, so wie Relaisflattern mit 50HZ Brummen. Die Regelung wird auch warm. Nun die Frage, geht so ein Einbau auch bei phasenanschnittgesteuerten Regelungen oder brauchen die sowas wie den Motorwiderstand? Brennt die durch auf Dauer? Gutmann will mir natürlich auch helfen, allerdings mit einer komplett neuen R... | |||
7 - ??? HILFE, wie baue ich einen TV-Sender ??? -- ??? HILFE, wie baue ich einen TV-Sender ??? | |||
Hallo und einen wunderschönen Tag,
ich habe ein Problem: Ich selbst muss demnächst in Brasilien auf einem ca. 64.000qm grossen Hospital-Grundstück eine lokale TV-Versorgung realisieren. Und zwar in der Weise, dass ein von einer Sat-Schüssel versorgter dig. Sat-Receiver mit seinem A/V-Signal einen PAL TV-Sender im VHF oder UHF-Bereich moduliert, der mit ca. 1-10 Watt HF (oder mehr)über eine Rundstrahlantenne abstrahlen soll, damit der Sat-Empfang mit mehreren verschiedenen multinormen TV-Empfängern überall auf dem Gelände über die eingebauten Teleskopantennen empfangbar ist (natürlich alle das selbe Programm). Dies ist übrigens dort legal. Die notwendigen Funkfernsteuerungen zur Infrarot-Bedienung des Sat-Empfängers von jedem TV-Empfänger sind bereits realisiert. Ausserhalb des Grundstücks kann das Signal gerne weitreichender empfangen werden; dort befindet sich über mehrere hundert Kilometer nur tropischer Regenwald, vermutlich ohne TV-Empfänger :-)) ABER: Ich habe als Arzt zwar fundierte elektronische Grundkenntnisse aber keinerlei Vorstellung über den Bau eines solchen TV-Senders. Vielleicht könnte man einen handelsüblichen TV-Modulator einbeziehen und dessen HF-Output (vermutl. < 1 mWatt) breitbandig (Videosignal max. 5Mhz) verstärken ?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |