Gefunden für backofen philips - Zum Elektronik Forum |
1 - keiner -- Backofen Neff Mega 1321 | |||
| |||
2 - Niveauschalter hängt F70 -- Backofen Gaggenau Dampfbackofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Niveauschalter hängt F70 Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Dampfbackofen S - Nummer : 100076 FD - Nummer : FD8603 Typenschild Zeile 1 : 366030611647000766 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Vor ein paar Tagen trat bei unserem Dampfgarer ED220 der Fehler F70 auf. Laut Berichten im Forum deutet dies auf einen fettverklebten Niveauschalter im Rücklaufbehälter hin. Daraufhin habe ich den Deckel des Behälters abgeschraubt und den Schwimmerschalter untersucht. Im Rücklaufbehälter befand sich übrigens nicht die geringste Spur von Fett. Der Schwimmer war sehr schwer, weil er mit Wasser vollgelaufen war; er konnte folglich nicht mehr auf der Wasseroberfläche schwimmen, sondern blieb einfach auf dem Behälterboden liegen. Der integrierte Reedschalter konnte deshalb auch nicht schliessen. Den Schwimmer halte ich für eine Fehlkonstruktion, weil der Schwimmkörper ein nach oben offener Zylinder und der "Deckel" in den Zylinder nur eingepresst und deshalb nicht wasserdicht ist. Ich habe zwei Löcher 1,5mm in den Deckel gebohrt und das Wasser mit Druckluft herausgeblasen. Nach kompletter Trockung wog der Schalter genau ... | |||
3 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Philips Whirlpool AKG 248 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AKG 248 S - Nummer : 22030 FD - Nummer : CA 921400033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, ich nutze besagtes Gerät (Backofen+Mikrowelle+Herd) seit einiger Zeit in einer WG und hatte jetzt den Fall, dass morgens eine Sicherung im Kasten geflogen war (weiss leider nicht mehr welche das war). Die Mädels wissen von nichts, Kochfelder und Ofen funktionieren - aber die Mikrowelle nicht mehr. Den Zündungsschalter kann ich schon ausschließen, der funktioniert und misst sich auch wie erwartet. Aber leider weiss ich nun auch schon nicht weiter, wie ich das Problem weiter einschränken könnte. Ist das ein hoffnungsloser Fall oder kann man hier noch was versuchen? Vielen Dank bereits vorab! Schöne Grüße P.S. Zweites Problem: Wenn es sich anfühlt als kennen die Kochfelder nur aus oder (maximal) ein, sind das dann quasi immer die Energieregler/Bimetall? ... | |||
4 - Temperatur nicht regelbar -- Backofen Philips AKG 427 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatur nicht regelbar Hersteller : Philips Gerätetyp : AKG 427 S - Nummer : CA 872300017 FD - Nummer : CODE 22030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit der Temperaturregelung des Backrohres. Wenn ich 50° einstelle, heizt das Backrohr trotzdem auf 160° auf. Die Messung erfolgt mit einem neuen Backrohrthermometer von Leifheit. Gibt es da ein Thermostat oder einen Regler den man tauschen kann? Das Backrohr ist zwar schon alt, wurde aber bisher kaum verwendet und der E-Herd funktioniert einwandfrei. Im Anhang ein Foto des Typenschildes. Danke für Hilfe. LG Canderes ... | |||
5 - Röhrenradio Chassis reinigen -- Röhrenradio Chassis reinigen | |||
Moin!
Wenn du dich das traust: Alle empfindlichen Teile vom Chassis abbauen und ab mit dem Rest in den Geschirrspüler. Danach bei 80 bis 90 Grad in den Backofen zum trocknen. Ich habe das letztens mit einer Philitina II gemacht, die Jahrzehnte in einer Küche verbracht hat. Die Trafos hab ich draufgelassen, Philips hat die mit Teer imprägniert. Danach mochte man das Teil wieder anfassen, noch ein paar neue Kondensatoren und - schönes Radio. Im Dampfradioforum findet man einige Diskussionen zu dem Thema. Gruß Gerrit ... | |||
6 - Halogenlampen -- Backofen Siemens HB79050 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Halogenlampen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB79050 FD - Nummer : FD6707 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Halogenlampen Philips 14651 235V 25W habe ich angeboten gefunden für ungefähr €30 bis €50 pro Stück! Sind diese lampen nicht billiger zu finden? Nach meiner Meinung lohnt es sich nicht um für €60-€100 an Lampen in einem Siemens HB70950 zu investieren. ... | |||
7 - Unterhitze defekt -- Backofen Philips Whirlpool AKG 418/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze defekt Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AKG 418/03 Typenschild Zeile 1 : Code 22090 Typenschild Zeile 2 : CA932200158 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, da unser Backofen nicht mehr warm wurde, haben wir einen Techniker kommen lassen, der sich das ganze angeschaut hat. Er stellte fest, das Ober- und Unterhitze defekt ist. Nach dem Einbau funktionierte allerdings die Oberhitze wieder, aber die Unterhitze bleibt defekt. Ich bat um die Reparatur, allerdings bekam ich nach 2 Wochen die Information, dass dieses Ersatzteil nicht mehr verfügbar sei. Auch ich komme mit meiner Suche nicht wirklich weiter, da ich zwar in verschiedenen Shops Unterhitzen gefunden habe, aber nie zu meinem Modell - viele ähnliche Bezeichnungen, aber nie exakt gleich. Kann mir bitte jemand von euch helfen? Danke schonmal 4_Vs ... | |||
8 - Beleuchtung defekt -- Backofen Siemens Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Beleuchtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die Halogenbirne ist defekt. Typ ist Philips 230V 25W, 14651. Lt. Siemens-Service-Seite kostet eine neue Birne ca. 33 Euro. Könnte mir vorstellen, dass es da eine Alternative gibt. Kann mir jemand helfen? Gruß Robert ... | |||
9 - Unterhitze defekt -- Herd Philips Whirpool | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Unterhitze defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : Whirpool S - Nummer : CA901700015 Typenschild Zeile 1 : Modell AKG 420/01 Typenschild Zeile 2 : Code 22001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen! Bei meinem o. g. Elektroherd von Philips ist die Unterhitze defekt. Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 80,-- Euro (Ersatzteil) ohne Arbeitskosten. Unser Elektriker rät mir zu einem Neukauf incl. Glaskeramikkochfeld. Das ganze würde dann um die 1000,-- Euro kosten. Da mir das zu teuer ist, möchte ich einen anderen Elektroherd einbauen, weiß aber nicht genau worauf ich achten muss, da ich mein Glaskeramikkochfeld weiterbehalten möchte. Es ist vom selben Hersteller Philips Whirpool und hat links in der Ecke das C-Wort und Schott stehen. Reichen die Angaben von Backofen aus oder muss ich das Glaskeramikkochfeld ausbauen, um hier weitere Infos zu erhalten, welcher Backofen genutzt werden kann? Gibt es irgendwo geführte Kompatibilitätstabellen?? Gruß ... | |||
10 - Error Code F1 -- Backofen AEG Competence B8140-W-1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Error Code F1 Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B8140-W-1 S - Nummer : 12543413 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachmänner ! Unser Competence B8140-W-1, Typ 91A6F04KE, erzeugt F1 Fehler nach ca. 30 min. Pyrolyse und schaltet ab. Nach kurzer Zeit der Abkühlung lässt sich das Gerät wieder einschalten und funktioniert im Normalbetrieb tadellos. Fehlerbild also nur im Pyrolysemodus. Auch bräuchte ich die Backofenlampe Philips XA1 40W für den Herd. Wer kann helfen ? Gruß Alex ... | |||
11 - Untere Heizung defekt -- Backofen Philips Whirpool AKG 403/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Untere Heizung defekt Hersteller : Philips Whirpool Gerätetyp : AKG 403/03 Typenschild Zeile 1 : CA924620617 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, habe einen Defekten E-Herd ohne Umluft. Er kommt nicht mehr auf die Richtige Temperatur. Glaube die Untere Heiz Element ist defekt. Wie kann ich dem alten Schätzchen wieder mehr Dampf wieder geben. gruß mecky76 ... | |||
12 - Wechseln Glühbirne -- Backofen Philips Whirlpool | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Wechseln Glühbirne Hersteller : Philips Gerätetyp : Whirlpool Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich versuche seit längerem die Glühbirne meines Philips Whirlpool Backofen zu wechseln... Das Ding ist ziemlich alt, aber gerade ist kein neuer Backofen in Sicht. Wollte wissen wie ich die Glühbirne wechseln soll, da ich die Leucht nicht herausbekomme... Vielen Dank Grüße aus Ulm ... | |||
13 - Temperatursteuerung defekt -- Backofen Philips Whirlpool AKG 403/04 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatursteuerung defekt Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AKG 403/04 S - Nummer : 01120 CA932510071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinmoin liebe Forumgemeinde, ich habe gerade dieses Forum entdeckt und ehe ich unseren alten Herd der Entsorgung zuführe, kann ich hier ja noch einmal mein Glück versuchen. Die Temperatursteuerung für den Backofen ist ausgefallen, d.h. der Ofen heizt ohne Regelung und das Backgut verbrennt. Da hilft nur vor der Scheibe sitzen und nach Gefühl und Wellenschlag an- und ausschalten. Keine Endlösung... Was kann ich selbst tun? Lohnt sich ggf. eine Reparatur? Vielen Dank für Eure Zeit. Abhigam (aus dem Norden der Republik) ... | |||
14 - Backofen -- Herd Philips AKB 478/PH | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen Hersteller : Philips Gerätetyp : AKB 478/PH S - Nummer : Unbekannt FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich hoffe dass diese Frage hier im richtigen Forum ist... Ich habe einen alten E-Herd von Philips mit Guss-Kochplatten. Ich möchte Ihn gerne anschließen, habe aber keine Ahnung wie das jemals funktioniern soll, weil... Ich habe einen Sicherungsautomat (Kennlinie L) und nur ein 3x2,5². Ich habe den Herd versuchsweise angeschlossen und durchgemessen. Bei Vollbetrieb (Backofen auf 250°C, Alle 4 Kochfelder auf höchster Stufe) zieht das Teil 35A. Ich hatte das so ca. 2 Minuten laufen und die Sicherung hat nicht ausgelöst. Leider habe ich keine Kennlinie für diese Sicherung finden können. Aber theoretisch kann mit diesem Kabel und dieser Sicherung kein Herd, egal ob alt oder neu, auf Vollbetrieb betrieben werden!? Sehe ich das richtig? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Ach ja, falls das was ändert... Ich habe als Schutzart Nullung. Schon mal Danke im Voraus! | |||
15 - Herd Philips AKG 301/WH -- Herd Philips AKG 301/WH | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Philips Gerätetyp : AKG 301/WH S - Nummer : CA 852500550 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo habe einen Backofen von meinem Vormieter übernommen. Leider funktioniert nur der Grill! Ich vermute die Thermosicherung ist defekt. Die Bezeichnung lautet: 21.3 B 220V T120°C Gemessen habe ich 900kOhm. Es ist ein 12kOhm R und die Glimmlampe in Reihe geschaltet (soweit ich das erkennen kann) Wenn die Glimmlampe an 230 Volt liegt entspräche das bei einem 900kOhm R einem Strom von 0,25 mA was auch für diese Glimmlampe zuwenig sein dürfte. Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Wenn ja wo bekommt man so ein Bauteil her??? Leider ist die Halterung der Glimmlampe rausgebrochen. (Bild: blauer Kreis) Kann man so etwas auch nachbestellen? Was kann man sonst tun. Ich denke die Thermosicherung muss an den Platz an dem sie vorher war, da sie sonst wieder druchbrennt oder nicht ihren Zweck erfüllt. Vielen Dank im Voraus Grüße Hannes ... | |||
16 - Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 -- Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Philips Gerätetyp : Whirlpool AKG 425/05 S - Nummer : CA 92140019 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wollte eben noch schnell ne Pizza in den Backofen stecken und Pech gehabt. Der Backofen reagiert nicht mehr ! Gestern ging er noch. Alle vier Herdplatten gehen jetzt noch ! Die Kontrolleuchte leuchtet bei den Herdplatten. Wenn ich die beiden Knöpfe für den Backofen drehe leuchtet die Leuchte nicht. Beim ersten einschalten des Backofens hat sie noch kurz gefackert. Aber jetzt scheint ne sicherung für den Backofen defekt zu sein. Meine Frage wo finde ich die Sicherung unter der oberen Abdeckung kann ich nichts finden. Wie kriege ich raus ob die beiden drehschalter in ordnung sind ? Würde mich über ein paar Tips sehr freuen. Gruss Hoschi2007 ... | |||
17 - Herd Senking -- Herd Senking | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Senking Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe mal ne Frage: besitze seit ca. 15 Jahren einen Senking Herd mit Backofen. Er funktioniert einwandfrei bis Dato. Gestern ist die Garraum Beleuchtung ausgefallen. Denke das die Lampe defekt ist. Wie kommt mann an die Lampe ran? habe versucht im Innenraum das Thermoglas der Lampe zu entfernen aber es klappt nicht. Möchte keine Gewalt anwenden. Kann mir jemand sagen wie ich das Lampenglas entfernen kann? Gruss Henning [ Diese Nachricht wurde geändert von: Philips am 5 Jan 2007 13:33 ]... | |||
18 - Backofenleuchte mit höherer Leistung gesucht -- Backofenleuchte mit höherer Leistung gesucht | |||
Hi,
ich suche für meine Lieblingspizzeria, bzw. den Backofen meiner Lieblingspizzeria ein stärkeres Leuchtmittel, die Pizza schmeckt zwar auch so, aber der Pizzabäcker würde sich trotzdem freuen ![]() Die stärkste Leuchte die ich in dieser Bauform wie unten angegeben habe ich von Philips gefunden, sie hat 25W. Die normalen 40W Backofenleuchten sind gleich ne Ecke größer, die passen nicht unter die Abdeckung. Also ich hätte gern ein Backofenleuchtmittel mit den Werten: Sockel: E14 Lampenspannung: 230V~ Lampenform: T-Form Ausführung: klar Durchmesser: ~25mm Gesammtlänge: ~57mm Geeignet für den dauerhaften Betrieb bei 300°C Leistung: >25W Lichtstrom: >172lm Durchmesser und Gesammtlänge dürfen geringfügig abweichen. Also gibt es einen Hersteller dafür? Wenn ja wo bekomm ich sie her. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am 1 Feb 2005 11:01 ]... | |||
19 - Mikrowelle Philips CombiM722 -- Mikrowelle Philips CombiM722 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Philips Gerätetyp : CombiM722 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine ca. 20 Jahre alte Philips-Mikrowelle als Kombigerät mit Grill und Backofen. Beim Einschalten des Geräts wird über ein Relais ein Gebläsemotor mit eingeschaltet. In letzter Zeit lief dieser Motor nur noch zögerlich an, später lief er gar nicht mehr an, statt dessen war nur das typische Brummen von der Wicklung zu hören. Selbstverständlich lassen sich Anker und Gebläserad ohne jeden Widerstand drehen. Ich vermute, dass man die Wicklung erneuern müßte, also einen neuen Motor einbauen müßte. Ein Ersatzgebläse ist heute sicher nicht mehr zu erhalten. Ich habe natürlich beim Ersatzteilservice angefragt.... | |||
20 - Herd Philips -- Herd Philips | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Philips ______________________ Hallo Habe eine Frage bezüglich Philips Herd. Hab den Herd von meinen Eltern bekommen da die sich einen neuen gekauft hatten. Der alte Herd (Philips) hat den backofen immer weiter aufgeheitzt. Kann das Thermostat vom Herd defekt sein? wenn ja kann mir einer sagen wo das in etwa zu finden ist? Mfg Sascha... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |