Gefunden für akkurasierer braun - Zum Elektronik Forum |
1 - Kabel ab wohin damit? -- Rasierer Braun Akkurasierer | |||
| |||
2 - Akku defekt -- Rasierer Braun Netz Akkurasierer | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : Netz Akkurasierer S - Nummer : 5569 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo,ich bin neu im Forum und möchte alle User erst einmal begrüßen. Ich habe schon einige gute Tipps hier gefunden und mich jetzt angemeldet. Mein aktuelles Problem ist der Akku meines Rasierers Braun 5569. Der Akku hat die Bezeichnung HR-AA CHH, 50mm Länge ca.14mm Durchmesser und sonst keine Angaben zu Spannung und Kapazivität. Vielleicht kann mir jemand zu einem Ersatzakku raten oder Leistungsangaben machen. ... | |||
3 - Ladestrom zu niedrig? -- Rasierer Braun Akkurasierer | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Ladestrom zu niedrig? Hersteller : Braun Gerätetyp : Akkurasierer Typenschild Zeile 1 : 5316 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ja, 2012, und ich habe immer noch einen schönen alten Braun 5316 ![]() Der Akku war schon länger schwach, weshalb ich mich immer am Netz rasiert habe. Jetzt habe ich einen 1500-mAh-Ersatzakku eingelötet, und zwar wahrscheinlich auch richtig herum ![]() Leider dauert das Laden ewig, will heißen, ich lade seit mehreren Tagen, ohne daß sich die grüne Ladekontrollleuchte meldet, und die Akkuspannung beträgt erst 1160 mV... Der Ladestrom dafür nur 0,2 mA! (Ohne Last ist die Ladespannung drei Komma irgendwas Volt.) Was ist zu tun? Grüße, Volker ... | |||
4 - Verkaufe Braun Akku-/Netzrasierer InterFace Excel 3775 -- Verkaufe Braun Akku-/Netzrasierer InterFace Excel 3775 | |||
Hallo liebe Forengemeinde,
möchte mich von meinem liebgewonnenen, jedoch wegen eines Geschenks nun überzähligen, Braun Herrenrasierer trennen. Habe ihn erst am 08.06.2006 gekauft und wurde kürzlich mit einem teureren Modell beschenkt. Er ist tadellos erhalten / neuwertig und wird mit komplettem Zubehör angeboten. Hier mal die Beschreibung des Rasierers: Rasierapparat Braun Inter Face Excel 3775, Akku und Netzrasierer mit InterFace-Schersystem, platinveredeltes Scherblatt, federnd gelagerter Integralschneider, ausklappbarer Langhaarschneider, Ladekontroll- und Restkapazitätsleuchte, Akku-Kapazität 30 Minuten, einfache Folienentriegelungstaste. Produktbeschreibung: * Netz und Akkurasierer * InterFace Excel Schersystem * Kombi-Rasur * Ausklappbarer Langhaarschneider * Ladekontrollleuchte (grün) * Restkapazitätsleuchte * Einschaltsperre * 60 Min Ladezeit * Bis zu 30 Min Akkubetrieb * Umweltfreundliche „ Grüne Zellen “ ( frei von Cadmium, Quecksilber und Blei ) * Weltweite, automatische Spannungs und Frequenzanpassung * Eingangsspannung 100 - 240 Volt * Reiseetui und Reinigungsbürste * Farbe: silber-bl... | |||
5 - Rasierer Braun 5550 bzw 5504 -- Rasierer Braun 5550 bzw 5504 | |||
Jein.
Mit dem vorhandenen Netzteil geht das nicht. Abgesehen davon ist es ja kaputt. Entweder müßte man auf der Leiterplatte stattdessen ein geeignetes Schaltnetzteil neu aufbauen (ohne vorliegende Entwicklung illusorisch, selbst mit wäre es viel zu teuer). Denn der Motor braucht ja 2,4V Gleichspannung. Oder ein externes (Stecker-) Netzteil verwenden. Dann müßte aber auch die Steckerplatte auf eine zulässige Niedervoltverbindung umgerüstet werden (optisch unschön). Was ginge: Das Gerät in die echte reine Netzversion umbauen. Aber da würden so viele neue Teile benötigt (vom Chassis über Leiterplatte bis zum Motor), daß man für jenes Geld schon nen neuen guten BRAUN (sogar Akkurasierer) bekäme. Fazit: Entweder richtig reparieren oder entsorgen und Neukauf. Wobei eine Reparatur - wenn das Gerät sonst noch gut in Schuß ist) durchaus wirtschaftlich sinnvoll wäre. Andererseits können die neuen Modelle wieder mehr (etwas verbesserte Rasierleistung, aber vor allem die Verfügbarkeit der selbsttätigen Reinigungsstationen). Wie gesagt: Daß das nicht ganz billig ist, muß man hier eindeutig unter Lehrgeld buchen (um härte Ausdrücke für Deine Ignoranz gegenüber den Hilferufen des Gerätes zu vermeiden...)! ... | |||
6 - SONS braun 6525 -- SONS braun 6525 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : braun Gerätetyp : 6525 Typenschild Zeile 1 : BRAUN 5 703 Typenschild Zeile 2 : Made in Germany Typenschild Zeile 3 : 12-240V /ac/dc 50-60Hz 6W ______________________ Hallo Elektronikgemeinde! ich besitze seit jahren einen braun akkurasierer type 6525! bei diesem rasierer habe ich vor kurzem die beiden akkus getauscht. leider habe ich im nachhinein festgestellt, daß auch in der elektronik ein wurm sein muß, denn nach dem tausch ist 1. kein strom in einem der beiden akkus 2. kommt kein strom vom trafo zu den akkus 3. geht kein strom zum motor. darum wäre mir ein bauplan sehr recht, mit dem ich ich die platine durchmessen kann um eventuelle durchbrenner zu finden. mfg eberhard... | |||
7 - SONS Braun Netz-/Akkurasierer lady shave -- SONS Braun Netz-/Akkurasierer lady shave | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Netz-/Akkurasierer lady shave S - Nummer : 5575 ______________________ Hallo zusammen, erst mal geht ein ganz herzlicher Dank an Sam2 für seine super 19-Punkte-Anleitung zum Austausch von Akkus in Braun-Rasierern. Anhand dieser Beschreibung konnte ich an meinem „flex integral 5220“ bzw. „Braun 5505“ die Akkus austauschen, jetzt läuft das Apparätle wieder wie neu. Ohne die Anleitung wäre ich z.B. nie darauf gekommen, dass das neben der Steckerplatte Abdeckkappen sind, mit Schrauben darunter... Jetzt würde ich gerne auch beim Rasierer meiner besseren Hälfte, einem „Lady Braun style universal“ Akku- und Netzgerät, Typ 5575, den/die lahmen Akku/s auswechseln und habe dabei das selbe Anfangsproblem: wie komme ich an den/die Akku/s ran? Ich habe den Eindruck, dass man von der Scherkopfseite her nicht weit kommt, sondern eher das untere Teil mit dem Stecker lösen müsste, aber wie? Über sachdienliche Hinweise freue ich mich, Geometer ... | |||
8 - SONS Braun Akkurasierer 5504 + 5503 -- SONS Braun Akkurasierer 5504 + 5503 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Akkurasierer 5504 + 5503 ______________________ Hallo, es gibt zwar schon einige Beiträge über die Akkus von Braunrasierern. Hier also meine Probleme: 1. Mein 5504 zeigte zum Schluss keine Ladeanzeige mehr (trotz Ladeversuch)und ließ sich abschließend auch nicht mehr mit einem Netzkabel betreiben. Das Gerät liegt nun sauber demontiert vor mir. 2. Mein Ersatzrasierer 5503(lange nicht benutzt)lief anfangs mir Netzkabel sehr langsam. Beim Laden wurde das Gerät etwas warm, nach einigen Stunden war der Akku wieder leer. Dafür lief das Gerät plötzlich mit Netzkabel sehr schnell, ich war begeistert (wofür brauch man einen Akku?). Doch plötzlich machte es puff, der Rasierer lief mit Alkku noch etwas nach und stand dann. Auch dieses Gerät liegt mit seinem Innenleben vor mir. Frage: Lässt sich da noch etwas machen, Herr SAM2? Gruß Siggi... | |||
9 - Akku überbrücken -- Akku überbrücken | |||
Hallo beisammen,
ich hoffe, jemand kann mir helfen. Bei meinem Akkurasierer Braun EP 100 hat der Akku (bei Braun nicht zum Austausch vorgesehen und verlötet) den Geist aufgegeben... Nun sollte dieses Gerät allerdings bei nicht aufgeladenen Akku (und bei Netzanschluss) normal über 220 Volt weiterlaufen. Macht er nun aber nicht mehr wirklich. Er arbeitet nur noch wie ein Rasierer mit fast leerem Akku. Hm, dies brachte mich auf die Idee den Akku zu überbrücken um den Rasierer wie einen ganz normalen Netzrasierer weiter zu benutzen. Hat jemand einen Vorschlag, wie es gehen könnte? Wäre klasse Viele Grüsse diedel ... | |||
10 - SONS Braun 6510 (Flex Integral - ultra speed) -- SONS Braun 6510 (Flex Integral - ultra speed) | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : 6510 (Flex Integral - ultra speed) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Akkurasierer laesst jetzt nach ca. 6 Jahren die Akkukapazitaet immer mehr nach, daher moechte ich den Akku ersetzen. Mit Tipps in anderen Beitraegen habe ich bereits die unteren beiden (verdeckten) Schrauben loesen koennen. ![]() Den Scherkopf und die darunterliegenden Schrauben habe ich auch entfernt. Nun scheint das alles noch am Blockierschalter Lock festzusein, der sich aber nicht ohne weiteres loesen laesst. Kennt jemand den Trick wie man jetzt an die Akkus kommt? ![]() Vielen Dank im vorraus Micha ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |