Gefunden für 753 miele - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Leitungselektronik 751 Miele -- Leitungselektronik 751 Miele | |||
| |||
| 2 - Zeitschaltuhr -- Backofen Miele TwinSet Clean | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Zeitschaltuhr Hersteller : Miele Gerätetyp : TwinSet Clean S - Nummer : 15/27486015 Typenschild Zeile 1 : H261B-Kat Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo E-Forum, habe eure Beiträge mit Interesse gelesen. Nachdem bei meinem Backofen die Zeitschaltuhr defekt war, habe ich mir eine gebrauchte Uhr besorgt. Diese Uhr ist von der Form baugleich. Hat jedoch mehr Anschlüsse. Meine Frage ist nun eine mögliche Neuverdrahtung. Die vier Hauptanschlüsse sind Identisch (1a,1,2a,2).Bei der neuen sind zusätzlich folgenede Anschlüsse (A, B, N/7, L/8) vorhanden. Die kaputte Uhr ist eine Miele 4 753 170(EL198/288.841), die gebrauchte eine AEG 66.389.785 (EL198/329.64A). Gibt es da überhaut eine Möglichkeit. Habe keine Schaltpläne gefunden, aber viel über die Uhren. Grüsse an das Forum Bilder der Uhrenrückseite könnte ich noch anfügen! ... | |||
3 - Reversiert nicht -- Waschmaschine Miele W 753 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reversiert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 753 S - Nummer : 880 4082 FD - Nummer : 1984 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W753 reversiert nicht mehr. Die Drehbewegung ist nur noch rechts herum. Links herum wird die Trommel nicht mehr gedreht. Was kann die Ursache sein? Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen und bin für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße Hermann ... | |||
| 4 - Zeitschaltuhr deffekt -- Backofen Miele H 261B | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Zeitschaltuhr deffekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 261B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich denke, die Zeitschaltuhr meines Miele Backofens (Modell H261B) funktioniert nicht mehr. Ich habe mehrere Beiträge gelesen, die ähnliche Symptome aufgezeigt haben. Das Bauteil EL 198/288.841 (Miele 4 753 170) kann man bestimmt als Ersatzteil bestellen, aber ist nicht gerade billig. Jetzt die Frage, ob sich lohnen würde , die einzelne Bauelemente zu tauschen, dafür brauche ich aber den Schaltplan( was ich leider nicht habe).. Oder vielleicht die Zeitschaltuhr überbrücken , wenn das gehen würde.... Hat jemand das schon mal gemacht ? Bin für alle Rückmeldungen und Emfehlungen sehr dankbar. Grüsse Garo <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Garo am 5 Mai 2012 18:57 ]... | |||
| 5 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht mer ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 753 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert. Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen. Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber. Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist... | |||
| 6 - fülltür locker -- Waschmaschine miele topliner W 753 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : fülltür locker Hersteller : miele topliner Gerätetyp : W 753 Typenschild Zeile 1 : w 753 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Kann ich die Tür selbst wieder anschrauben und wie? Die Befestigung befindet sich hinter der blende! ... | |||
| 7 - Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? -- Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? | |||
| Guten Morgen,
DAS ist mir schon klar, aber sicherlich sehen Kondensatoren in der Regel auf eine bestimmte Art und Weise aus, ebenso wie andere Bauteile idR ein Standard-Aussehen haben. Oder? Dass es leider nicht möglich ist, in Bauteile hinein zu sehen weiß ich ja auch (schon)... Im konkreten Fall geht es um eine Baugruppe (da sitzt die Zeitschaltuhr bzw. Programmierung drin) aus einem Miele Einbauherd H 261 E mit der Bezeichnung EATON EL198/288.841 = Miele 4 753 170. Darauf sitzen zwei Relais, ein IC, ein Widerstand, ein Kondensator und ein weiteres Bauteil, das ich eben nicht kenne. An diesem sind zwei Lötbeinchen und an deren Durchführung durch die Platine sah es so aus, als wenn das Lötzinn heiß geworden wäre. (Kann ich schlecht beschreiben, aber die Lötstellen sahen deutlich amateurhafter aus als die der anderen Bauteile.) Dieses Bauteil ist rund mit ca. 2cm Durchmesser und steckt in einer Hartplastikschale, die die Rückseite offen lässt. Hier ist ein Beinchen auf der mittleren Fläche aufgelötet, das andere Beinchen geht in das Bauteil hinein. Auf der Rückseite sieht es etwas verbruzzelt aus. Ein Aufdruck ist nirgends zu erkennen, vielleicht ist es der Aufdruck, der durch einen Defekt des Bauteiles überhitzt wurde? Wenn Strom an den E-Herd anges... | |||
| 8 - Waschmaschine Miele W 753 -- Waschmaschine Miele W 753 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 753 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Miele W 751 schleudert nur noch manchmal. Mal will sie mal nicht. Woran kann das liegen ? ... | |||
| 9 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W753 S - Nummer : 8776302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Miele W 753. Fehlerbeschreibung: Bei Anwahl des Koch / Buntwaschprogramm bleibt die Maschine im Unterprogramm Hauptwaschen -> Kurz -> "Erster Punkt" hängen Dreht man manuell eine Stufe weiter, bleibt sie am "zweiten Punkt" hängen. Noch eine Stufe manuell weiter hängt sie am "dritten Punkt", dreht man nochmals weiter läuft sie wie gewohnt weiter.
Nebeneffekt ist, dass die Heizung nicht funzt. Bevor ich mich auf das Teil stürze und am Programmwahlschalter und am Heizelement anfange zu messen, würde ich mich gerne informieren ob ich auf dem Holzweg bin, da beide Fehler zusammen schon seltsam sind, zumal das Ding bis jetzt noch nie gemuckt hat. Für jegliche Hilfe bei der Fehlersuche / Eingrenzung schon jetzt ein DANKESCHÖN. ... | |||
| 10 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W753 S - Nummer : 8804082 FD - Nummer : 1984 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Miele W 753, Bj. 1984 tritt folgender Fehler auf: - beim Wassereinlauf schaltet das Magnetventil häufig ein und aus (nur wenn Maschine beladen ist) - direkt beim Einschalten der Maschine setzt sich die Trommel in Bewegung (zeitgleich mit Wassereinlauf) - die Heizung geht sofort an (auch wenn noch kein Wasser in der Maschine ist) - im Kochwaschgang, beim Stärken, wird kurz angeschleudert, aber sofort wieder elektr. abgebremst - kurze Zeit danach dreht sich die Trommel wie beim normalen Waschbetrieb und die Maschine versucht gleichzeitig zu schleudern (elektr. Geräusch und Leistungsaufnahme von ca. 8oo W) Folgendes habe ich bereits geprüft: - Luftfalle/Schlauch zum Druckwächter: OK - Druckwächter: erster Schaltpunkt "klickt" nicht so sauber wie der zweite Schaltpunkt, schaltet aber durch und unterbricht wie zu erwarten - nirgendwo Schmauchspuren ode... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |