Gefunden für 560 braun - Zum Elektronik Forum |
1 - UKW-Empfang bei Braun Atelier 81-1 schlecht... -- UKW-Empfang bei Braun Atelier 81-1 schlecht... | |||
| |||
2 - wie öffnen? -- Rasierer Braun 5751 (Series 5 - 560) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : wie öffnen? Hersteller : Braun Gerätetyp : 5751 (Series 5 - 560) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Grüß Gott von einem neuen Mitglied, habe jetzt lang gestöbert, aber leider keinen passenden Thread gefunden: Der Langhaarschneider meines Braun 560 (Series 5; 5751) mag nicht mehr. Um den zu tauschen, muß ich aber wohl zuerst das Gehäuse öffnen ![]() Wie bitte kann ich, nachdem ich die Schraube + Abdeckkappe beim Netzstecker entfernt habe, die beiden Gehäuseseiten runternehmen? Vielen Dank schon mal und schöne Grüße aus Österreich, Christian ... | |||
3 - startet nicht / Schaltplan -- Geschirrspüler Miele G 560 U G 560 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht / Schaltplan Hersteller : Miele G 560 U Gerätetyp : G 560 U S - Nummer : 2132481 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Spülmaschine / Geschirrspüler Miele G 560 U Seriennummer 2132481 Meine Spülmaschine startete nicht mehr, habe sie geöffnet und gesehen das sich ein Massekabel sich gelöst hat. Durch das Öffnen haben sich 6 Kabel gelöst und jetzt weiß ich nicht wo sie gesessen haben. Türkontakt Farbe grün weiß 11 B4 blau weiß 11 B4 schwarz braun 11 B4 Ein Ausschalter grün weiß 11 B12 blau 21 B12 blau 21 B12 Wo müssen die Kabel aufgesteckt werden? Kann mir jemand weiterhelfen? Grüße Dirk ... | |||
4 - Spannung an LED?? -- Spannung an LED?? | |||
Hallo zusammen,
Habe eine blaue LED ( 2,9-4,0V ; 20-30mA) Kann ich dann sagen dass die LED an 3,5V/25mA arbeitet und hat dann R--> 140Ω. Habe dazu einen Widerstand (Grün,Blau,Braun,Gold --> 560Ω. Wenn ich die jetzt in Reihe schalte, sollte die Spannung nach meiner Rechnung ungefähr 17V betragen. Stimmt das?? Rechnung: 140Ω+560Ω = 700Ω (Rges) Iges=0,025A Also ist U=17,5V Danke Gruß ... | |||
5 - Widerstand - unbekannte Farbkodierung -- Widerstand - unbekannte Farbkodierung | |||
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein Funk-Relais von der Firma düwi zu reparieren. Da war das Schaltrelais defekt, ich wollte es austauschen gegen ein Solid-State-Relais. Leider hat das defekte Relais scheinbar die Stomversorgung der Platine in mitleidenschaft gezogen, jedenfalls bring diese keine brauchbare Spannung mehr. Auf der Suche nach dem Problem fand ich einen Widerstand der gemessen mehrere Mega-Ohm hat. Das das nicht stimmt weiß ich, aber den genauen Wert kann ich nicht wirklich bestimmen, da die Farbkodierung nicht dem entspricht, was ich kenne: braun-schwarz-braun-gold-weiß mit einem grauen Gehäuse(0414). Wenn man den weißen Ring ignoriert kommt man auf 10.1 Ohm, weiß hat aber keinen Toleranz-Wert. Kann mir da jemand n Tip geben? Falls das hilft: Dieser Widerstand ist direkt an 230V angeschlossen. Dahinter folgt ein 0,33µF Kondensator dem ein 220kOhm Widerstand parallel geschaltet ist. Dahinter ist ein Brückengleichrichter (mit IN400-Dioden zum Plus- und 1N4749-Dioden zum Minus-Pol) dessen Ausgang mit 470µF geglättet wird. Auf der anderen Seite des Gleichrichters ist noch ein 560 Ohm Widerstand zum Rückleiter. Am Ausgang sollte die Schaltung 24V bringen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |