Gefunden für 456 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Wäsche noch nass/feucht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 456




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche noch nass/feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 456
S - Nummer : 00/13420272
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

seit kurzem wird der Trocknungsvorgang offenbar vorzeitig beendet. Die Wäsche ist noch nass/feucht. Die Laufzeit ist unterschiedlich.

Woran kann das liegen?
Wie kann ich das Fehlerursache feststellen und beheben?

Vielen Dank!

mfg

Uwe ...
2 - "Nudelt" dreht nur in eine -- Waschtrockner Miele T 456
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : \"Nudelt\" dreht nur in eine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 456
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,
brauche folgendes Ersatzteil EL 331. Meine Frage an die Fachleute hier:
ich habe im inet eine EL 332 gefunden(gebraucht), kann ich die auch verwenden ? Miele Materialnummer 3026883

Gruß Sheng ...








3 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G582SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582SC
S - Nummer : 234 456 322
Typenschild Zeile 1 : c 2000s
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

mein Miele Geschirrspüler G582SC heizt nicht mehr. Von aussen sieht die Heizwendel super blank aus (Korrosion schließe ich aus).

Wie testen? Ev. Steuerung im Eimer ?

Dank für Infos ...
4 - Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U) -- Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
S - Nummer : E-Nr.: 606.456.013
FD - Nummer : 061 577046
Typenschild Zeile 1 : AEG 575 U
Typenschild Zeile 2 : Typ 42CKB01
Typenschild Zeile 3 : 646.110.380LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe einen gebrauchten Geschirrspüler AEG 575 Ökofavorit für schmales Geld angeboten bekommen. Einziger Mangel: Der Heizstab ist durchgebrannt. Wäre kein Problem, da wir bisher den gleichen Geschirrspüler in Betrieb hatten, der aber jetzt die Reise über den Styx antreten wird. Der Heizstab ist aber noch ok, d. h. ich könnte ihn in den "neuen" Spüler einbauen.

Jetzt hätte ich eine Frage an die Spezialisten hier: Ist ein durchgebrannter Heizstab gewissermaßen ein normaler "Verschleiß"? Oder muß man die Ursache für einen durchgebrannten Heizstab womöglich ganz woanders suchen? Wäre natürlich blöd, wenn ich den Stab auswechsel, und kurz danach brennt er wieder durch. An einer der Heizstabhalterungen habe ich noch ein elektrisches Element mit Kabelanschluß entdeckt, vermutlich ein Temperaturfühler? Kann das der Bösewicht sein? Verkalkung ...
5 - Geschirrspüler Miele G 2171 Enthärtereinstellung bei Hausenthärtungsanlage -- Geschirrspüler Miele G 2171 Enthärtereinstellung bei Hausenthärtungsanlage
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Allgemeine Frage: G 2171
S - Nummer : 123
FD - Nummer : 456
Typenschild Zeile 1 : 789
Typenschild Zeile 2 : 101112
Typenschild Zeile 3 : 131415
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

dies soll eine allgemeine Frage sein, um eine Reparatur zu vermeiden.
Daher habe ich die exakten Angaben großzügig übergangen.

Bei uns im Haus wurde eine Enthärtungsanlage installiert. Die Wasserhärte soll damit von 21dH auf 8dH abgesenkt werden. Ob die 8dH wirklich stimmen, wage ich zu bezweifeln, da man im Teekocher und dem Spülbecken durchaus respektable Kalkrückstände findet. Könnte ich den Teststäbchen für Aquarien da vertrauen und mal sehen was die Anzeigen?

Zum Problem:
Die Enthärtungsanlage des Geschirrspülers ist derzeit noch auf die 21dH eingestellt. Kann ich das so lassen, oder sollte ich die Einstellung auf 8dH reduzieren?
Das gleiche Thema mit der Waschmaschine. Da ich keine Wasserenthärter verwende, löse ich das Kalkthema mit der Dosierung des Waschmittels. Wenn die 8dH hinkämen, könnte ich weniger Mittel verwenden.
Was würde passieren, wenn ich der Wasserenthärtungsanlage vertraue und alles ...
6 - Wäschetrockner Miele T 456 -- Wäschetrockner Miele T 456
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 456
S - Nummer : 00/13481775
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 50Hz 230 V
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei meinem Wäschetrockner kann ich die Tür nicht mehr schließen,bei festem dücken der Tür gegen das Schloß und gleichzeitigem drücken der Taste Tür, geht auch die Taste ein/aus mit rein und es gibt ein laut schnappendes Geräusch,die Tür ist aber nicht zu.Dann
mache ich das selbe nochmals,drücke die Tür ins Schloß was nicht hält und klebe die Tür mit Paketband fest und drücke die Taste ein/aus und der Wäschetrockner läuft einwandfrei.
Bitte um Ihren Rat und Tipp ,was das Problem an meinem Wäschetrockner beheben kann.

Dank im voraus Morini ...
7 - Wäschetrockner Miele T 456 -- Wäschetrockner Miele T 456
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 456
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen Trockner Miele Novatronic T 456 der zurzeit bei größeren Wäschestücken immer diese zu einer Wurstform zusammenquetscht und dadurch nicht richtig trocknet.

Ist das ein mechanischer oder elektronischer Fehler. Kann es sein, dass die Trommel immer nur in eine Richtung läuft?

Lohnt Reparatur oder besser Neukauf?

Danke für Tipps.
Otto ...
8 - Wäschetrockner Miele 456 Nonomatic -- Wäschetrockner Miele 456 Nonomatic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 456 Nonomatic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit einem Miele 456, das gerät heizt nicht mehr, also habe ich, dank des Klasse Forums hier, schon einmal eine Ausbauanleitung der Heizkassette gefunden, die ich jetzt auch stolz in meinen Fingern halte.
Die Kassette hat 3 Anschlüsse am Stecker, 2 weiss, 1 braun.

Habe die beiden weissen durchgemessen, haben 15 Ohm, ich unterstelle einmal, das die Heizung ok ist.
Aber vielleicht kann mir jemand mitteilen, was der braune Draht für eine Bedeutung hat und welche 2 Senorenauf der Kassette installiert sind?

Vielen lieben Dank, Marcus ...
9 - Wäschetrockner Miele T679C -- Wäschetrockner Miele T679C
Hallo Michael,

besten Dank für deine Rückmeldung.
Schön, dass der Trockner nun wieder geht.

Die Betriebsstunden kannst Du im Service-Modus auslesen,
aber sei dort SEHR VORSICHTIG, damit keine wichtigen/gefährlichen
Parameter verstellst.

Servicemodus einschalten:
(Diese Anleitung gilt speziell für den Miele T 679 C!)
- Drehwahlschalter auf Ende.
- Gerät ausschalten.
- die Tasten Kurz und Summer gedrückt halten und dabei das Gerät einschalten.
Im Display erscheint 500.
- die LED Trocknen blinkt.
Drehschalter auf die Position Pflegeleicht Bügelfeucht stellen und
das Display zeigt 511,
nun die Taste Start betätigen.
BITTE KEINE ANDERE DREHKNOPFSTELLUNG WÄHLEN!!!
Nun zeigt das Display die Betriebsstunden im Wechsel:
Die Tausender mit Dezimalpunkt, die Hunderter ohne Dezimalpunkt.
Beispiel: Anzeige 002. und 456 im Wechsel bedeutet 2.456 Stunden.

Nach dem Ablesen das Gerät einfach nur ausschalten.

Nennst Du uns die Anzahl der Betriebsstunden hier noch?

Wenn Du sonst keine Fragen mehr in der Sache hast,
deine Maschine die nächsten paar Testläufe
ohne Mucken übersteht, kannst Du das Thema
hier b...
10 - Wäschetrockner   Miele     -- Wäschetrockner   Miele    
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
______________________

Es handelt sich um einen Uralttrockner von Miele NOVOTRONIC T 456(Ablufttrockner, 20 Jahre alt), der mitten im Programm abgebrochen und den Dienst quittiert hat. Seitdem scheint die Stromzufuhr weg zu sein; keine Lampe, keine Bewegung, Funkstille. Motor sitzt nicht fest, Stromzufuhr zum Kondensator vorhanden, Strom wird von dort auch weiter geleitet. Aber dann?? Ich habe keinen Schaltplan und kann nicht richtig erkennen, wie die Strippen verlaufen. Den Totalausbau, wie ich es bei meiner Waschmaschine gemacht habe, um die beiden Kugellager und die Wellendichtung zu wechseln, wollte ich dieses mal vermeiden.

Weiß einer von den Kollegen hier einen Tip? Ich habe keine Messgeräte für Elektro.

Gruß
Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Polarwolf am 17 Jan 2004 13:55 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 456 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 456 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 28 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181382072   Heute : 5596    Gestern : 5696    Online : 239        30.5.2024    22:58
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.029287815094