Gefunden für 310 philips - Zum Elektronik Forum |
1 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464 | |||
| |||
2 - Meinboard (SSB) für Philips Tv gesucht -- Meinboard (SSB) für Philips Tv gesucht | |||
Hi!
Suche für meinen TV Philips 32PFL6087k/12 ein Mainbord (SSB) 310 432 868 312. Alternativ passt auch das Mainboard (SSB) 310 432 868 293 Wahrscheinlich passen noch mehr Mainboards, das weiß ich aber nicht. Herzlichen Dank für eure Mühe Liebe Grüße Gyula ... | |||
3 - lässt sich nicht einschalten -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : DSR 310 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, habe einen Philips DSR310 00 vor mir. Dieser geht auf StandBy )rote LED) wenn man diesen bestromt. Er lässt sich weder mit der FB noch am Gerät einschalten. Den Taster hab ich mal gemessen, Fehlanzeige. Da ich keinen Plan (Servicemanual) habe, stehe ich ziemlich auf dem Schlauch. Was könnte defekt sein? mfg Tom63 ... | |||
4 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : schlechtes Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : DSR 310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips DSR 310 Digital Sat receiver. Er hat immer ein schlechtes Bild also so wellen gehen immer druch das Bild. Wenn ich umschalte dauert es manchmal sehr lange bis ein Bild kommt und was auch dauert ist.... er hat immer so Bildstörungen also Bild geht weg also schwarzes Bild dann wieder richtiges Bild, Ton ist dann auch weg. Wodran könnte das liegen? Habe den receiver schon an anderen Fernseher getestet immer das gleiche, er ist via Schart angeschlossen, am kabel liegt es auch nicht! Mfg Christian ... | |||
5 - Schalter und Dimmer für LED Deckenleuchte -- Schalter und Dimmer für LED Deckenleuchte | |||
Vielen Dank für die Antwort!
Auf der Seite von Philips steht das folgende Dimmer für die Ledleuchte getestet wurden: Berker 286710 Drespa 433HAB Everflourish EFE700DC GIRA 030700 GIRA universal dimmer KOPP 8078 Legrand 67084 Celiane Legrand 78401 Mosaic Lutron RNSU-452 Merten 5771 N&L 28985 Niko 310-02800 Opus 852.395 Peha 433HAB Schneider electric ATD315 Schneider electric LTD450 RC/RL Siemens 5TC8 284 Varilight IDQI401MS Wuyun W13-C162 Hager Kallysto (WH 20 30 08 00 A) Hager Kallysto (WH 20 30 08 00 C) Migros 6120.106 Migros 6120.109 Ist mit dem Taster ein Schalter gemeint? Oder liegt der Taster unterhalb des Schalters? also (innen) Dimmer -> Taster -> Schalter (außen) ? Woran erkenne ich mein Schalterprogramm? Bzw. was ist das? Auch wenn ich ein LAIE bin, würde ich es gerne verstehen und versuchen selber zu machen! Gruß ... | |||
6 - TV Phillips Leonadro 1550 VT, 21 CE 1550/22B -- TV Phillips Leonadro 1550 VT, 21 CE 1550/22B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Phillips Gerätetyp : Leonadro 1550 VT, 21 CE 1550/22B Chassis : CP90 RC Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe ein Problem mit einen Philips Leonardo 155VT, 21CE15550/22B Chassis CP90 RC. Nach dem Einschalten ist nur ein zirpen aus dem Netzteil zu hören. Die +95 Volt ( Messpunkt M24 sowie alle Sekundärspannungen ) sind nicht vorhanden oder erheblich zu niedrig. Die Spannung am Elko 2663 100uF/385V ( primärseite )ist ca. 310 Volt. Nach ziehen des Steckers M6 Horizontalablenkung ist die Spannung vorhanden und auch das Zirpen weg. Nun habe ich den HOT 7619 BUT11A durchgemessen - i.O. ( Mit den Ohmmeter auf Kurzschluss und mit Diodenmessung auf die Durchlassspannung ). Die Kondensatoren 2619 1,5nF , 2610 8,2 nF und 2609 39 nF sind mit den Ohmmeter gemessen gegen unendlich. Der Elko 2697 47uF und 2638 470 uF sind i.O. Selbst wenn ich den HOT ausbaue habe ich das Selbe zirpen und keine +95 Volt. Nun habe ich den Zeilentrafo ausgebaut. Meiner Messungen nach hat dieser einen Windungsschluss. Ich messe einen Kurzschluss zwischen der Wicklung Pin 2,3,4 gegen Pin 5,1,9,10. Da die +95 Volt an Pin 5 angelegt werden und Pin 4 an Masse liegt, habe ich einen Kur... | |||
7 - SONS Philips PC-Lautsprecher -- SONS Philips PC-Lautsprecher | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Philips Gerätetyp : PC-Lautsprecher Chassis : A 2.310 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Netzteil für PC-Lautsprecher Philips A 2.310/20 Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein Lautsprechersystem von Philips zum Anschluss an einen PC (Subwoofer und 2 Hochtöner). Leider war das Netzteil defekt und mein Sohn hat es weggeworfen. Da ich noch verschiedene andere Netzteile habe, würde ich gerne eines ausprobieren, ohne die Lautsprecher zu zerstören. Philips konnte mir keine Auskunft geben, weil das System nicht mehr produziert wird. ![]() An der Anschlussstelle des Lautsprechers steht 12 V ~ 50 Hz. Kann ich davon ausgehen, dass es sich um 12 V Wechselstrom handelt? Ist das nicht ungewöhnlich? Mache ich Netzteil oder die Lautsprecher kaputt, wenn ich es mit einem Gleichstromnetzteil (12 V) versuche? ![]() Vielen Dank! Burku ... | |||
8 - TV Philips Leonardo Vollautomatic Oldtimer -- TV Philips Leonardo Vollautomatic Oldtimer | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Leonardo Vollautomatic Oldtimer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Von einem Bekannten habe ich einen alten Phillips TV Leonardo 23 TD 310 A-03a geschenkt bekommen. Der hat nur ein Problem, das Bild läuft seitlich weg, siehe Bildanhang. Oben und unten kann man die 16:9 Streifen erahnen, mehr aber auch nicht. Ton ist i.O. Die Elkos habe ich geprüft und größtenteils gegen neue getauscht. Wo man ohne große Sucherei hingekommen ist, habe ich auch die Schirmbilder geprüft, die haben auch gepasst. Wie kann ich den Fehler eingrenzen, mit TVs kenne ich mich nicht so gut aus... Schaltbild: http://de.geocities.com/martinwag/leonardo_vollautomatic.zip (3,5MB) Danke! Gruß Martin ... | |||
9 - Videorecorder Watson VR 3731 -- Videorecorder Watson VR 3731 | |||
Ständiges Autotracking zusammen mit quietschenden Geräuschen bei Bandlauf (verschwindet bei Standbild) kommt in 99% der Fälle von der Andruckrolle.
Andruckrolle reinigen oder gleich komplett mit Halter auswechseln. Und mache mal ein Bild des Laufwerks. Wenn ich mich richtig entsinne ist das eigentlich ein Philips Laufwerk, und dann würde ich gleich mal prüfen, ob neben der Andruckrolle (4822 528 70774, ET-Nummer ohne Gewähr) nicht auch ein Mechanik Kit 4822 310 10657 (Schneckenzahnrad und Stirnritzel) nötig ist. Kannst dir ja mal unter der vorgenannten Nummer hier im Shop Bilder der Teile ansehen, und schauen, ob solche Teile in deinem Laufwerk drin sind. Keinesfalls irgendwelche Einstellungen des Bandlaufes verändern ! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |