Gefunden für 263 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Kombinierbarkeit mit KM -- Herd Miele H5361E | |||
| |||
2 - Abzug startet nur manchmal -- Miele Dunstabzug DA 263 EXT + AWG 100 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Abzug startet nur manchmal Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzug DA 263 EXT + AWG 100 S - Nummer : 00/40265122 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Benötige eine Schaltplan für den Miele Dunstabzug DA 263EXT mit AWG 100. Es funktioniert nur mehr die Stufe 3 und das auch nicht immer. ... | |||
3 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele HG03 | |||
Ok, ich hatte den Verdacht, daß Du da nicht gründlich genug gewesen bist.
Wird es wohl auf eine Elektronik hinauslaufen, die hier https://www.ebay.de/itm/Elektronik-.....cQsmA wäre die passende. ansonsten bei Miele neu 6743253 - Steu./Leist.Elektr. ELPW560-B 200-240V P: 263,00 EUR ... | |||
4 - Welches Kochfeld 75x50 passt? -- Herd Miele H818 deluxe | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Welches Kochfeld 75x50 passt? Hersteller : Miele Gerätetyp : H818 deluxe Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meinen Eltern ist die Glaskeramik vom KM 130 zersprungen. Miele möchte >800 Euro für die Scheibe... Nun bin ich am schauen, wo ich Ersatz für das KM130 bekomme, und welche Modelle sonst noch passen würden. Kann man auch ein aktuelleres Modell als das KM130 an einem H818 deluxe betreiben? Wenn ja, welche Modelle in 75x50cm-Ausführung sind kompatibel? Wäre zum Beispiel ein KM 263 oder KM60/5 verwendbar? Vielen Dank für Eure Tipps! H3rd ... | |||
5 - AWG100 läuft nicht 1.+2.Stufe -- Miele DA263 Ext mit AWG100 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : AWG100 läuft nicht 1.+2.Stufe Hersteller : Miele Gerätetyp : DA263 Ext mit AWG100 S - Nummer : keine FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : DA = 00/40273919 Typenschild Zeile 2 : AWG100=00/40271767 Typenschild Zeile 3 : keine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor 16 Jahren habe ich eine Dunstabzugshaube Miele DA 263 EXT mit externem Gebläse (AWG100) verbaut. Vor ca. 1 Jahr lief die 1. von 4 Geschwindigkeitsstufen - nunmehr auch die 2. Stufe nicht mehr. Auch das automatische Einschalten des Gebläses durch Herausziehen der Haube funktionierte meistens nicht mehr, da musste ich immer seitlich am Taster nachhelfen. Ich habe jetzt die Haube komplett abgebaut und die Kontakte der beiden Taster gereinigt und etwas geschliffen. Die Taster funktionieren wieder einwandfrei und auch die Kontrollleuchten der 4 Geschwindigkeitsstufen leuchten entsprechend, aber, wie gesagt, das Außenwandgebläse läuft in den ersten beiden Stufen gar nicht. Meine Vermutung war, dass die Leistung des Kondensators im AWG nicht mehr ausreichend sein könnte und habe einen neuen von Miele (1. Serie 6µF) direkt verbaut, da mir die ansässigen Fachb... | |||
6 - Türkontakt defekt? -- Wäschetrockner Miele T 263 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türkontakt defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : T 263 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wie öffne ich die front des Gerätes habe alle schrauben die ich gefunden hab geöffnet, die untere blende ist auch ab. Bekomme die front einfach nicht runter. möchte an den türkontakt. Edit by Gilb: Wäschetrockner statt Waschtrockner eingetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 25 Aug 2011 16:20 ]... | |||
7 - Uhr/Schaltuhr auswechseln -- Herd Miele H 261E | |||
Hallo ecec,
willkommen im Forum. Die Schaltuhr kostet neu bei Miele rund 160,- €. Es würden auch folgende Material-Nrn,/Teile-Nrn, passen: 4753170, 5134160, 5134161, 5134162, 5755910, 5755911, 5755912, 5755913. (Die aber auch nicht günstiger bei Miele zu bekommen sind.) Im Bild ist erkennbar, wie man an die Uhr im Herd herankommt: (Skizze) MfG, der Gilb ![]() ... | |||
8 - Steckerbelegung für Kochfeld -- Herd Miele H810E und KM263EDST | |||
Hallo SAS0815,
willkommen im Forum. Beide Geräte (H 810 E und KM 263) sind aus verschiedenen Generationen, es liegen etwa 6 Jahre zwischen den beiden. Zum Kochfeld gehörte damals immer eine KSE (KochfeldSteuerEinheit), die dann in den Herd oder Schaltkasten eingesetzt wurde und alle notwendigen Regler und Schalter enthielt. Ich hänge Dir hier aber dennoch mal die Schaltpläne beider Geräte an, denn ich sehe da durchaus Möglichkeiten zum Anpassen aneinander. Melde uns doch bitte, ob Du es hinbekommst oder auch, wo es hapert. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |