Gefunden für 225 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ionentauscher Kalk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend,
wir haben seit längerer Zeit Probleme mit unschönen Kalkablagerungen(mit Wasser nicht löslich dafür aber mit Essigessenz) unserer Geschirrspülmaschine mit SIT.
Mit dem SIT selbst hatten wir schon 2 Probleme, beim erstenmal Kalkstücke im Ventil am Boden so das der SIT übergelaufen ist. Das hielt dann ein gutes Jahr und dann hatten wir wieder das selbe Problem das er überläuft nur viel schlimmer, dort haben wir dann auch bemerkt das der Deckel nicht mehr richtig schließt. Also ein neues SIT mit Deckel verbaut und bei der Gelegenheit die beiden Schläuche und das Ventil am Boden gereinigt. Juli 2022 wurde das SIT ersetzt und im Oktober 2022 fiel uns auf das der Innenraum der Maschine blau anläuft, lies sich mit der Maschinenreinigung auch problemlos entfernen. Das Problem wurde jetzt mit der Zeit schlimmer läuft blau an und der Innenraum bekommt Ablagerungen.
Meine Vermutung ist jetzt das der Ionentauscher keine Funktion mehr hat warum auch immer. Das Spüllauge ins SIT gelangt beim aufgebogenen Deckel ist denk ich a...
2 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 8967 WP
Hallo beisammen,
ich schulde Euch noch eine Antwort wie die Geschichte ausgegangen ist - sorry für die lange Wartezeit!

Etwas weitere Recherche brachte zu Tage dass vermutlich etwas mit dem Enthitzer nicht stimmt (obwohl ich dessen Lüfter schon drehen gesehen habe).
Eine freundliche ausführliche E-Mail an Miele bescherte mir dann zumindest eine kostenlose Überprüfung des Geräts (hätte normalerweise über 200 € gemacht).

Der Kundendienst hat nochmal einige Zeit mit Diagnose verbracht und dann den Lüfter des Enthitzers getauscht. Software-Update gab's keins.
Das hat 225 € gekostet, weniger als die ebenfalls aufgeführten Kulanz-Positionen auf der Rechnung, d.h. wir haben noch gut die Hälfte gespart.

Jetzt läuft der Trockner zuverlässig und trocknet merklich besser als er es jemals getan hat.
Fazit: wir hätten früher drauf kommen können, das da etwas nicht so ganz richtig läuft. Dann wäre der Schaden bereits in der Gewährleistung aufgefallen und wir hätten uns dieses Lehrgeld gespart.

Aber Hauptsache das Ding läuft wieder!
Sohnemann hat kurz nach der Reparatur beschlossen, endlich auf Windeln zu verzichten und glaubt mir: da kann man keine Ausfälle bei Waschmaschine oder Trockner brauchen!








3 - teilweise Funktion -- Herd Miele H 225 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : teilweise Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 225 E
S - Nummer : 00/27008479
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hab hier einen Einbauherd Miele 225E. Hab leider kein Typenschild gefunden. Die o.g. Nummer steht auf dem Schild welches an der OK der Backröhre geklebt ist. Hoffe das reicht.

Der Herd schaltete plötzlich auf den Transportmodus um. Hab ich wieder ausgeschaltet, aber mit Inbetriebnahme einer Herdplatte, schaltete der Herd nach ca. 20s wieder zurück in den Transportmodus.
Ich hab dann das linke Elektronikteil ausgebaut und gründlich gereinigt. (Leider ist an der linken Seite beim Zusammenbau etwas geschlampt worden. Die Abdichtung zum unteren Herdteil wurde mit dem Dämmmaterial nicht besonders gut vorgenommen. Die heiße Luft ist scheinbar immer artig nach oben durch die Elektronik gezogen, und mit der Zeit hat sich dort ordentlich dicker Dreck gesammelt.)

Nach dem Säubern wieder zusammengesetzt. Jetzt zeigt sich folgendes:

Die Platten lassen sich einschalten (auch der Herd), werden warm. (Restwärmeanzeige funktioniert nur von einer Platte). Nach einer Weile (ca. 3-4min) schalte...
4 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS
Hallo aimatsu,

willkommen im Forum und danke für deine lobenden Worte und den aufschlussreichen
Bericht zu deinem Waschtrockner.

Wenn es nicht am Drucktastenschalter "Ein-Aus" liegt, der ja wohl nicht
immer richtig einrastet, wird es der Transformator auf der Leistungselektronik
Schuld sein. Die Leistungselektronik ist nach Aufklappen der Vorderwand
unten rechts in der Vorderwand zu finden.
Den Trafo gibt es bei Miele nicht einzeln, die komplette Leistungselektronik
EL 140 A gibt es zum Austauschpreis von rund 225,- € ab Miele-Zentrallager.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
5 - Spüler -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SE20592/11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bin seit längerem hier mal wieder unterwegs.

Grund dafür ist oder sind die Geschirrspüler von meinem Kumpel, beide Siemens und jetzt nach einigen jahren beide schrott.

Bei dem einen haut es immer die Steuerung klein, und bei dem anderen ist die gleiche auch defekt und dreht die Wasserweiche nicht mehr.

Da die neue Steuerung rund 225 Teuro kosten würde, hat er sich entschieden lieber doch ein neues günstiges Gerät zu kaufen.

Die Frage die sich stellt welches Einbau oder Vollint.-bares Gerät ist gut und Preislich im unteren sektor ?

Ich selbst spüle seit Jahren mit Miele, da mir diese ständig verstopfen und lausigen Geräte lange genug den Nerf geraubt haben.

Kann mir jemand ein paar vorschläge machen ?

Gruß Thomas ...
6 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 931 WPS
Hallo Matthias,

die Edelstahl-Frontplatte zur Türverkleidung ist in 2 Höhen lieferbar:
596 mm oder 636 mm. Preis ist jeweils 225,- €.
Die W 2859 i ist mit links oder rechts angeschlagener Tür lieferbar,
der Türanschlag ist nicht wechselbar, für 2.219,- €.
(Alle Preise sind die Listenpreise mit MwSt.)
Gerätedaten, Einbauskizzen und die Gebrauchs- und Einbauanleitung kannst
Du hier downloaden: http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/1141_39374.htm
Für 1.699,- € Listenpreis gibt es auch noch die Miele W 2819 i, allerdings
nur mit weißer oder dunkelbrauner Schalterblende. Jedoch auch hier kann die
Tür mit einer der Edelstahl-Frontplatten verkleidet werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb ;- ...
7 - Waschmaschine Miele W 2587 WPS -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS
Hallo Gabriel,

da die Fehler so unterschiedlich und vielseitig sind und sich die Maschine wohl mit "einem Bein" noch in der Garantiephase/Kulanzphase befindet, ist es sicher ratsam, den Miele Werkkundendienst mit der Fehlerbehebung zu beauftragen.
Vermutlich ist der Trafo auf der Leistungselektronik fehlerhaft, oder ein Stecker bzw. Kabelbaum ist nicht fest verbunden/durchgängig.
Oder es liegt eine Unterbrechung bzw. ein Wackelkontakt im Motorstecker bzw. im Motor-Temperaturbegrenzer oder im Motorkabelbaum vor.
Die Leistungselektronik würde ca. 225,- € (Austauschpreis, bei Rückgabe der defekten, unverbastelten Platine) zuzüglich Versandkosten kosten.
Die Motorplatine (Kohlebürstenmodul) beinhaltet auch den Temperaturbegrenzer und kostet ca. 60,- €.

Schöne Grüße
auch an den netten Kollegen Shotty
der Gilb ...
8 - Waschmaschine Miele Super Electronic W 733 -- Waschmaschine Miele Super Electronic W 733
Hallo Robert,

das Alles läßt mich doch sehr stark an einen Fehler in der Steuerung denken.
Obwohl P3 kein Fehlercode ist! (Wenn die Maschine bei Erkennen eines Fehlers stehen bleibt, zeigt sie nur waagerechte Striche im Display. Der eigentliche Fehlercode muss dann mi einer Service-Funktion erst ausgelesen werden.)
F3 würde eine zu hohe Wasser-Temperatur anzeigen;
E3 ist eine Störung im Bereich des Antriebsmotors.
Eine neue Elektronik ist für diese Maschine sehr teuer (Steuerelektronik 473,- €, Leistungselektronik 225,- €), zumal nicht auszuschließen ist, dass aufgrund des Alters der Maschine, weitere Verschleißteile folgen.
Freue dich, dass sie so lange gehalten hat, was Miele versprach, und kaufe eine neue Miele-Waschmaschine.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
9 - Geschirrspüler Miele G590 -- Geschirrspüler Miele G590
Hallo Flori,

danke für die Nummern

Das Programmschaltwerk (PGS) hat 2 Motoren.
Einer davon läuft dauernd, ausser in den Thermo-Stops (Schritte 7, 19, 38 und 40), und treibt die schnelle Walze (mehrere Nockenscheiben) im PGS an.
Die schnelle Walze betätigt die Nockenschalter mit den 3 unterschiedlichen Schrittzeiten (30 Sekunden, 1 Minute und 4 Minuten).
Wenn die Nockenscheibe den entsprechenden Schalter betätigt, bekommt der andere PGS-Motor einen Impuls zum Weiterschalten der langsamen Walze.
Diese Schalter sind leider nicht im Schaltplan eingezeichnet, ein guter Hausgeräte-Fachmann kann sie aber aus der Verdrahtung und dem Aufbau des PGS erkennen.
Wohlmöglich ist der Schalter für die 4 Minutenschritte defekt.
Das PGS lässt sich nur sehr schwer auseinander und noch schwerer wieder richtig zusammen bauen.
Das Beste wäre, Du würdest dir ein neues PGS besorgen.
Es sollte mindestens die Teile-Nr. des jetzigen PGS haben, oder eine höhere. Also gleich oder größer als 2396263.
Das aktuell von Miele angebotene Ersatz-PGS hat die Teile-Nr. 2396266 und kostet dort rund 225,- €.
Evtl. bekommst Du bei

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 225 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 225 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556549   Heute : 4737    Gestern : 8333    Online : 489        26.6.2024    15:42
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0217900276184