Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router
| Autor |
Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? Suche nach: telefon (4002) |
|
|
|
|
BID = 897381
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7638 Wohnort: Wien
|
|
Also wenn VOIP dann schon mit einem Router/Modem und einem ordentlichen Festnetzapparat dahinter. Bei uns ist ab dem Router alles beste analoge Posttechnik von vor 1990. Größter Gag: ein Relaiskasten (AWaDo-Vorgänger) damit zwei Apparate laufen. 20x20x7 Blechkasten mit zwei Flachrelais und ein paar Kondensatoren.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 897558
RivaDynamite Neu hier

Beiträge: 31 Wohnort: Kirchtimke
|
|
Also ich würde IP nehmen. Kostet nix extra, bietet ISDN-Funktionsumfang, du kannst bei der Telekom im Kundencenter u.A: eine "Blacklist" einrichten für Nummern die dich nicht anrufen sollen (werbezeugs usw), und die ganzen VoIP Kinderkrankheiten wie Echo, hall und so sind bei der Telekom auch schnee von gestern. Ich nutze einen IP Anschluss seit 2 jahren und merke außer minimal längere Wartezeit vorm Rufaufbau keinen Unterschied zu ISDN.
|
|
BID = 897823
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7638 Wohnort: Wien
|
Ich glaube hier haben wir sowieso keine Wahl mehr, da wir an einem NGN-Amt hängen. Bei so einem Ding ist zwar noch die letzte Meile von der Vermittlung zum Kunden Kupfer analog, aber sonst nix mehr. Jedenfalls wird seit Jahren fröhlich getauscht und ich hab den Eindruck, der Verbindungsaufbau dauert länger als früher.
Offtopic :
| | Sauärgerlich an den NGN-Ämtern in Österreich ist der Entfall der sog. Gleichstromdurchwahl. Funktion war folgendermaßen: nach Wahl der Teilnehmernummer wurde die Verbindung hergestellt. Alle weiteren allenfalls gewählten Ziffern wurden schlicht als normale Gleichstrom-Wählimpulse auf die Teilnehmerleitung gejagt, und die dortige Nebenstellenanlage konnte damit tun was sie wollte. Damit hatte Durchwahl in Österreich nie die Beschränkungen wie in Deutschland, die Teilnehmernummer hatte ja die volle Stellenzahl plus Durchwahl, blockierte also keine Nummerngassen. Dementsprechend gab es analoge Durchwahl problemlos ab einer Amtsleitung. Seit NGN geht das nur mehr mit ISDN. *grml* |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 897834
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
Zitat :
Trumbaschl hat am 28 Aug 2013 16:27 geschrieben :
|
Offtopic :
| | Sauärgerlich an den NGN-Ämtern in Österreich ist der Entfall der sog. Gleichstromdurchwahl. Funktion war folgendermaßen: nach Wahl der Teilnehmernummer wurde die Verbindung hergestellt. Alle weiteren allenfalls gewählten Ziffern wurden schlicht als normale Gleichstrom-Wählimpulse auf die Teilnehmerleitung gejagt, und die dortige Nebenstellenanlage konnte damit tun was sie wollte. Damit hatte Durchwahl in Österreich nie die Beschränkungen wie in Deutschland, die Teilnehmernummer hatte ja die volle Stellenzahl plus Durchwahl, blockierte also keine Nummerngassen. Dementsprechend gab es analoge Durchwahl problemlos ab einer Amtsleitung. Seit NGN geht das nur mehr mit ISDN. *grml* |
|
Solange man international damit nicht über 15 Stellen kommt.
Wie wird bei ISDN eine Weitergabe als Gleichstromimpulse umgesetzt?
Mir ist so was auf der S0-Schnittstelle (4-Draht) nicht bekannt.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
|
BID = 897853
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7638 Wohnort: Wien
|
Offtopic :
| Ich nehme an ISDN verwendet keine Gleichstromdurchwahl, keine Ahnung wie das läuft.
Zu den Nummern: nationale Rufnummern sind maximal 9-stellig (Wien 7 Stellen Nummer, 1 Stelle Vorwahl, in den anderen größeren Städten 3+6, in der Einöde 4+5, im Altbestand auch noch 4+4), mit zwei Stellen Länderkennzahl geht da noch einiges an Durchwahlziffern. Firmen und Organisationen mit mehr als 2-stelligen Durchwahlen sind meistens schon so groß, dass sie sich auch eine Rufnummernverkürzung leisten. Mehr als 5-stellige Durchwahlen hatte ich aber noch nie. Heute hatten wir allerdings einen Anruf von einer inkl. Ortsnetzkennzahl und Durchwahl 13-stelligen Nummer. Die kratzt dann echt schon an der Grenze. |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186819923 Heute : 17522 Gestern : 47700 Online : 414 26.11.2025 11:52 64 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0165050029755
|