| Autor |
Meine Türglocke und der Kippschalter.... Suche nach: kippschalter (448) |
|
|
|
|
BID = 462447
Mercidian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo Elektronikergemeinde,
ich traue mich ja kaum in diesem erlauchten Kreis ein Frage zu stellen,
aber ich glaube ich habe zumindest die richtige "Abteilung" erwischt,
in der ich ohne Hemmungen Fragen dieser Art loswerden kann.
Wie schon im Betreff erwähnt geht es um meine Türsprechanlage. Es
ist eine Gegensprechanlage von Siedle, welche über einen Türöffner und eine elektronische Glocke verfügt. Da ich Nachtschichten zu bewältigen habe, stört mich letztere ungemein. Also habe ich das Gehäuse geöffnet, und erst einmal herausgefunden, welches Kabel für die Glocke zuständig ist.
Nachdem ich mir im örtlichen Elektronikhandel einen Kippschalter gekauft habe, ist es mir sogar gelungen an diesen zwei Kabel zu löten. Das eine Kabelende des Kippschalters habe ich dann anstelle des "Klingeldrahtes" auf der Platine der Siedle-Anlage angeschraubt, und an das andere Kabelende dann den Klingeldraht. Wie sich herausstellte war das ziemlich naiv, da die Klingel bei jeder Schalterstellung in erster Linie recht stumm ist.
Nun die Preisfragen des Laien:
1. Ist mein Grundgedanke richtig, und könnte es so funktionieren?
2. Liegt es einzig und alleine am Schalter, und wenn ja, welchen Typ von Schalter sollte ich dafür benutzen?
3. Bin ich ein _, und sollte ich besser jemanden beauftragen der wirklich Ahnung davon hat.
Ich freue mich schon auf zahlreiche Antworten, und bedanke mich schon jetzt.
Viele Grüße
Mercidian |
|
BID = 462456
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Zu1: Ja, das sollte so funktionieren
Zu2: Das wird eher an einem falschen Anschluss liegen. Der Schalter hat vermutlich mehr als 2 Anschlüsse, oder? Oder hast du beim löten etwas länger gebraucht und den Schalter gebraten?
Sollte das eine Mietwohnung sein dann solltest du besser keine Löcher in die Sprechanlage bohren. Die gehört ja nicht dir.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 462458
Mercidian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo Mr. Ed,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Was den Schalter angeht, hast
du völlig recht, er hat drei Anschlüsse. Das hat selbst mich als Laien
erst einmal stutzig gemacht, aber ich habe es eiskalt ignoriert.
Kannst du mir evtl. eine Artikelnummer (z.B. von Conrad) nennen,
damit mein nächster Versuch erfolgreicher verläuft.
Ein Loch habe ich nicht gebohrt, da rechts und links neben dem Hörer
zwei Ausgänge sind, wo vermutlich bei anderen Anlagen noch diverse Knöpfe untergebracht werden können. Diese Löcher kann man hinterher auch wieder ordnungsgemäß verschließen.
Gruß,
Mercidian
|
BID = 462466
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Sieht der Schalter etwa so ähnlich aus wie dieser?
Hast Du die beiden äußeren Anschlüsse verwendet = Falsch!
Der mittlere und ein äußerer wäre richtig.
Nur so auf Verdacht gepostet. Ein Bild von dem Schalter wäre hilfreich.
Gruß
Peter
|
BID = 462467
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| Kannst du mir evtl. eine Artikelnummer (z.B. von Conrad) nennen,
damit mein nächster Versuch erfolgreicher verläuft. |
Zum Beispiel http://www.conrad.de/goto.php?artikel=701343
Den Rest hat Otiffany schon geschrieben.
|
BID = 462468
Mercidian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Im Grunde paßt das vom Anschluss her, wobei der Schalter ansich in chrom gestaltet ist. Von der Belegung her habe ich bereits beide Varianten probiert (einmal aussen - innen, und einmal aussen - aussen). Das spricht dann wohl eher für gebraten was?
Ein Bild kann ich gerade nicht liefern, werde es aber nachreichen.
Gruß,
Mercidian
|
BID = 462471
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| | Das spricht dann wohl eher für gebraten was? |
Ja...
Hast du ein DMM (Multimeter?). Dann kannst du die Belegung vom Schalter messen. Messbereich Diodentest oder Widerstand 200Ohm.
Wenn der Schalter schließt ist der Widerstand gering (um 0 Ohm), ansonsten sehr, sehr gross (Multimeter zeigt .1 oder 1, das heisst "Out of Range"/außerhalb des Messbereichs).
Viel Erfolg
|
BID = 462473
Mercidian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Habe mir das gute Stück mal eben geholt. Auf der Seite des Gehäuses steht:
3 A
125 VAC
Gruß,
Jürgen
@ bastler: Vielen Dank für den Link
|
BID = 462477
Mercidian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
bastler16 hat am 7 Okt 2007 20:44 geschrieben :
|
Zitat :
| | Das spricht dann wohl eher für gebraten was? |
Ja...
Hast du ein DMM (Multimeter?). Dann kannst du die Belegung vom Schalter messen. Messbereich Diodentest oder Widerstand 200Ohm.
Wenn der Schalter schließt ist der Widerstand gering (um 0 Ohm), ansonsten sehr, sehr gross (Multimeter zeigt .1 oder 1, das heisst "Out of Range"/außerhalb des Messbereichs).
Viel Erfolg
|
Perfekt! Werde ich messen und vermutlich morgen im Elektronikhandel stehen, und mir einen neuen Schalter inkl. "Löten für Dummies" besorgen.
Vielen Dank für die Hilfe an alle beteiligten.
|
BID = 462479
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Gern geschehen!
Melde dich wenn es etwas Neues gibt
|
BID = 462488
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Wenn Du gleich um die Ecke wohnen würdest, könnte ich dir einen entsprechenden Schalter in die Hand drücken. Ich habe etliche vorrätig; die verbrauche ich in meinem Leben nicht mehr.
Gruß
Peter
|
BID = 462705
Mercidian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
Otiffany hat am 7 Okt 2007 21:42 geschrieben :
|
Wenn Du gleich um die Ecke wohnen würdest, könnte ich dir einen entsprechenden Schalter in die Hand drücken. Ich habe etliche vorrätig; die verbrauche ich in meinem Leben nicht mehr.
Gruß
Peter
|
Wenn Duisburg um die Ecke ist, könnten wir das sogar machen. Aber ich glaube, dass ich dann die Kabel auch direkt mitbringe. Denn ich habe mir heute gleich zwei Schalter geholt, da ich die grobe Vermutung habe, dass ich im Schalter braten ein Spezialist werden könnte.
Gruß,
Mercidian
|
BID = 463650
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Gibt es schon Neuigkeiten?
|