Autor |
|
|
|
BID = 803480
bastelheini Schriftsteller
    
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
|
Hallo, bin auf der Suche nach einem funktionsfähigem Funktionsgenerator. Bitte mit Preisvorstellung per PN anbieten.Bin grundsätzlich an allem interessiert, was nicht kurz vor dem Defekt steht
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
----------------------------- |
|
BID = 803487
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
|
BID = 803494
bastelheini Schriftsteller
    
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
Danke.
Ich schreibe nochmal dazu, dass er schon bis zu 1MHz (oder größer) können sollte.
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastelheini am 12 Dez 2011 23:30 ]
|
BID = 803498
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Wie viel Geld willst du denn ausgeben? Kommen noch andere Anforderungen dazu? USB? Einstellbare Wellenform? Du kommst sehr schnell weit über 200 Euro, schon jetzt mit deiner Anforderung. Selbst als Gebrauchtgerät
|
BID = 803505
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 803515
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wie wäre es denn damit? |
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, wenngleich ja noch die Kosten für Gehäuse und Netzteil hinzukommen.
Auf der Platine vermisse ich allerdings die Induktivitäten des für DDS-Generatoren typischen Antialiasingfilters.
Ich habe auch schon andere Selbstbauschaltungen gesehen, die glaubten ohne ihn auszukommen.  Entweder können diese Leute die Datenblätter nicht lesen, oder sie verstehen sie nicht.
Ohne diesen Tiefpass kommt am hochfrequenten Ende jedenfalls keine Freude auf.
P.S.:
Doch, sie sind vorhanden: Die dicken stehenden "Widerstände" rechts vom 25MHz Oszillator.
Der DDS-Chip dürfte der kleine 10-polige sein, auf halber Strecke zwischen dem roten Kondensator und dem 25MHz Oszillator.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Dez 2011 3:22 ]
|
BID = 803567
bastelheini Schriftsteller
    
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
Hm naja, über arbiträre Wellenformen hab ich auch schon nachgedacht. Allerdings sind die Preise dafür dann gleich "etwas" höher. Für niedrige Frequenzen kann man da notfalls noch was mit AVR oder STM32 machen.
An diesem Ebay Gerät weiß ich nicht, inwiefern es wirklich brauchbar ist oder nur "Spielzeug". Ich möchte damit z.B. etwas mit Filtern etc. experimentieren.
Ist der Ausgang Dauerkurzschlussfest? Wie reagiert er, wenn durch einen ungünstigen Messaufbau doch mal eine Spannung anliegt (oder Spannungsspitzen durch Induktivitäten)?
Fragen über Fragen. Hat jmd. so ein Gerät?
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------
|
BID = 803571
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Frag nicht uns, frag den Verteiber; die Telefonnummer ist ja vorhanden!
Gruß
Peter
|
BID = 803634
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Für mich macht das Angebot einen durchaus seriösen und präzisen Eindruck.
Scheint ziemlich professionell zu sein was die dort machen und wenn die angegeben Daten erfüllt werden, ist das eine spottbillige Sache.
Zumal auch die anderen Geräte dieser Firma recht professionell zu sein scheinen.
_________________
|
BID = 805786
Ascel Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Wuppertal
|
Hallo,
ich bin der Entwickler diese Bausatzes und kann gerne Fragen dazu beantworten. Vorzugsweise an info äht ascel.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) da ich nur wenig Zeit habe in allen Foren nachzusehen, aber ich werde es auch hier versuchen.
Das Rekonstruktionsfilter hat natürlich auch Induktivitäten, man sieht sie nur nicht gut auf dem Foto.
Mit freundlichen Grüßen,
Jurij Galievskij
Ascel Electronic
info äht ascel.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)
|
BID = 805787
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
_________________
..was man nicht begreift, verlernt man nicht..:(
|
BID = 805788
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich finde es schon bemerkenswert, daß sich der Entwickler hier meldet, um Rede und Antwort zu stehen.
Danke dafür!
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Dez 2011 22:31 ]
|
BID = 805930
bastelheini Schriftsteller
    
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
Ja, ich hatte schon Kontakt zu ihm aufgenommen, er wollte mir den Frequenzgang schicken. Aber ist ja Weihnachten, da ist es nicht sooo dringend;)
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------
|
BID = 806715
bastelheini Schriftsteller
    
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
So, im Anhang der mir zugeschickte Frequenzgang. Sieht ja ganz annehmbar aus oder?
Was mich irritiert sind die 5,5V ref im Titel....
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------
|
BID = 807256
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Die Y-Achse geht bis 5,5 Volt.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|