Autor |
Spezial Notstrom Einspeisstecker Suche nach: notstrom (141) |
|
|
|
|
BID = 787179
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
|
Hallo
Heute hat eine Kundschaft von uns wieder nen Volltreffer gemacht.
Der Chef hat uns gesagt wir müssen dort hinfahren und eine ausgebrannte Klemmdose neu setzen und ggf. verschmorte Leitungen austauschen.
Naja Ok dann sind wir hingefahren. Auf uns kam ne Installation mit 1mm² Cu Drähten mit Textilisolierung zu.
Schutzleiter? Was ist das?
Die Adern waren in Blechrohren verzogen und die Klemmdosen waren auch aus Blech.
Naja wir haben dann vom Verteiler alles neu gemacht für den defekten Stromkreis. Bei den Blechrohren haben wir überall Ym 3x1,5mm² verlegt damit es da mit der Isolation keine Probleme gibt. Die Blechdosen haben wir rausgerissen und normale FR AP Klemmdosen verwendet.
Aber das schönste kommt zum schluss. Da hat der beinhart einfach aus ner 3x0,75er Leitung einen Einspeißstecker gemacht. Also hinten und vorne einen Schuko Stecker drauf mit ner Kabeltrommel von einen intakten Stromkreis auf den defekten gesteckt.
Naja normalerweise gehört die ganze Bude abgerissen und fertig.
Zumindest war unser Stromkreis auf der sicheren Seite. Der Rest ist ne Katastrophe.
Fotos wären da interessant gewesen, aber soweit habe ich nicht mitgedacht das ich mit den Handy kurz ein paar Schnappschüsse mache.
mfg francy
|
|
BID = 787520
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7626 Wohnort: Wien
|
|
Klingt ganz nach dem wie ein guter Prozentsatz der Wiener Altbauten ausschaut... zum Teil auch durchaus G-Drähte (Gummi und bitumengetränkte Baumwolle) nicht in Bergmannrohr sondern eingeputzt. Ich kenne ein Haus Baujahr 1913, in dem die ganze Ursprungsinstallation mit G-Drähten an die nackten Ziegelmauern und Holzdecken genagelt worden ist, "Klemm-"stellen in FOm von Würgeverbindungen an der Holzdecke (die Hauptleitung geht immer im Eck an der Decke entlang, alle Abzweigungen lose nach unten an die Wand oder oben die Decke entlang. Dann ist drüberverputzt worden und die Hauptstränge sind unter dieser Rundung zwischen Wand- und Deckenverputz verschwunden. Und das ist teilweise bis heute in Betrieb!
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 787523
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3218 Wohnort: Bayern
|
Meinst Du mit Würgeverbindung einfach verdrillt? Also quasi wie in einer Wirenut, nur eben ohne Wirenut?
Habe ich in Kroatien heuer auch so gesehn, in den Abzweigdosen waren die Verbindungsstellen mit Klebeband umwickelt, aber relativ schlank - eine DoLü hätte da einfach nicht druntergepasst.
Wie lange hält sowas?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 787545
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7626 Wohnort: Wien
|
Zitat :
:andi: hat am 21 Sep 2011 13:10 geschrieben :
|
Meinst Du mit Würgeverbindung einfach verdrillt? Also quasi wie in einer Wirenut, nur eben ohne Wirenut?
Habe ich in Kroatien heuer auch so gesehn, in den Abzweigdosen waren die Verbindungsstellen mit Klebeband umwickelt, aber relativ schlank - eine DoLü hätte da einfach nicht druntergepasst.
Wie lange hält sowas?
|
Ja, genau das meine ich. Im konkreten Fall war das sogar noch härter, der gerade Strang war ungeschnitten abisoliert und der abzweigende einfach herumgewickelt! Hält (wenn es ordentlich fest verdreht und isoliert ist) beeindruckend lange, besser als Schraubklemmen. Machen würde ich es trotzdem nicht...
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 788945
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| Aber das schönste kommt zum schluss. Da hat der beinhart einfach aus ner 3x0,75er Leitung einen Einspeißstecker gemacht. Also hinten und vorne einen Schuko Stecker drauf mit ner Kabeltrommel von einen intakten Stromkreis auf den defekten gesteckt. |
Wen das ein TNC-S Netz war hätte er noch den PE unter Strom setzen können je nachdem wie er den Stecker eingesteckt hätte, wen er Glück gehabt hätte wäre dann die Sicherung von anderen Stromkreis hoffentlich rausgeflogen. Musste mir gerade vorstellen wen der Stromkreis eingeschaltet gewurden wäre (Vermute mal Sicherungen hatten ausgelöst wegen der verschmorten Klemmdose) und auf einen anderen Außenleiter geliegen hätte, dann wäre es auch noch zu einen Phasenschluss gekommen. Wen der Stromkreis verschmort war will ich an den Riso erst gar nicht denken. Frage mich sowieso wieso die Sicherung vom Stromkreis wo er mit eingespeist hat nicht ausgelöst hat, weil die Klemmdose wen sie verschmort ist doch dann ein Kurzschluss sein müsste, oder?.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|
BID = 788970
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7626 Wohnort: Wien
|
Zitat :
Marc-Andre hat am 30 Sep 2011 13:48 geschrieben :
|
Zitat :
| Aber das schönste kommt zum schluss. Da hat der beinhart einfach aus ner 3x0,75er Leitung einen Einspeißstecker gemacht. Also hinten und vorne einen Schuko Stecker drauf mit ner Kabeltrommel von einen intakten Stromkreis auf den defekten gesteckt. |
Wen das ein TNC-S Netz war hätte er noch den PE unter Strom setzen können je nachdem wie er den Stecker eingesteckt hätte, wen er Glück gehabt hätte wäre dann die Sicherung von anderen Stromkreis hoffentlich rausgeflogen. Musste mir gerade vorstellen wen der Stromkreis eingeschaltet gewurden wäre (Vermute mal Sicherungen hatten ausgelöst wegen der verschmorten Klemmdose) und auf einen anderen Außenleiter geliegen hätte, dann wäre es auch noch zu einen Phasenschluss gekommen. Wen der Stromkreis verschmort war will ich an den Riso erst gar nicht denken. Frage mich sowieso wieso die Sicherung vom Stromkreis wo er mit eingespeist hat nicht ausgelöst hat, weil die Klemmdose wen sie verschmort ist doch dann ein Kurzschluss sein müsste, oder?.
|
In einem österreichischen TN-C-S kaum - da ist der PEN lokal geerdet, PE unter Spannung setzen ginge nur bei TN-C.
Die Dose muss aber gar keinen Kurzen gehabt haben, lose Verbindungen unter Last können ganz elleine beeindruckende Hitzeschäden verursachen!
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 788976
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| In einem österreichischen TN-C-S kaum - da ist der PEN lokal geerdet, |
Ja deshalb meine ich Sicherung auslösen. Nur wusste ich jetzt nicht wo die Fehlerstelle war und ob der PE dadurch noch eine niederohmige Verbindung zur PAS hatte.
Zitat :
| Die Dose muss aber gar keinen Kurzen gehabt haben, lose Verbindungen unter Last können ganz elleine beeindruckende Hitzeschäden verursachen! |
Nein meinte den Kurzschluss danach, wen die Dose verschmort war, ging ich davon aus dass sie nach den wo sie verschmort war ein Kurzschluss darstellt, da die Kabels wo in der Dose ware dann durch das Verschmorte nicht mehr Isoliert sind.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 30 Sep 2011 18:03 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 30 Sep 2011 18:05 ]
|
BID = 789087
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7626 Wohnort: Wien
|
Zitat :
Marc-Andre hat am 30 Sep 2011 18:00 geschrieben :
|
Zitat :
| Die Dose muss aber gar keinen Kurzen gehabt haben, lose Verbindungen unter Last können ganz elleine beeindruckende Hitzeschäden verursachen! |
Nein meinte den Kurzschluss danach, wen die Dose verschmort war, ging ich davon aus dass sie nach den wo sie verschmort war ein Kurzschluss darstellt, da die Kabels wo in der Dose ware dann durch das Verschmorte nicht mehr Isoliert sind.
|
Kann sein, muss nicht passieren. Ich habe schon ziemlich verschmorte Verbindungen gesehen, die trotzdem noch keinen Kurzschluss ausgelöst haben, obwohl sie keinen Kontakt mehr gegeben haben.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 789173
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Ne da war kein Kurzschluss drauf. Die Adern haben so lange gebrutzelt bis sie keinen Kontakt mehr hatten.
Mich wunderts eh das da nix abgebrannt ist. Das war ja ein heruntergekommenes Holzhaus. Die Blechdose war direkt auf einen Holzbalken montiert.
Auf die Idee wenn der Stecker falsch eingesteckt wird habe ich auch nicht gedacht. Das hätte böse ausgehen können. Zumindest war die Verteilung neu und mit einen 40/4 30mA RCD ausgestattet.
mfg francy
|