Miele Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld KM240 - EDST Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Herdplatte heizt nicht Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
Kochfeld Keramik Miele KM240 - EDST --- Herdplatte heizt nicht Suche nach Kochfeld Miele |
|
|
|
|
BID = 902067
Toppen_Toppen Neu hier
 Beiträge: 37 Wohnort: Sehestedt
|
|
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplatte heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM240 - EDST
S - Nummer : 00/29998259
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Moin Zusammen,
betreibe ein Glaskeramik Kochfeld von Miele, Typ KM240 mit Kochfeldsteuereinheit KSE202 an Schaltkasten SE233 (ohne Backofen)
Seit zwei Tagen ist die innere Heizplatte (14,5 cm) vorne links (R7) der Variokochstelle defekt, der äußere Kranz, 21 cm, (R7/1) wird aber noch heiß. (Schaltplan vorhanden)
Frage: Kann man Heizelemente beim KM240 austauschen? Die Kochmulde von unten betrachtet sieht ziemlich vernietet aus.
Wenn ja, was gehört da für ein E-Teil rein, kennt einer eine Typenbezeichnung?
Danke für eure Hilfe.
_________________
Grüsse aus dem schönsten Bundesland der Welt direkt vom Nord-Ostsee-Kanal
Toppen |
|
BID = 902089
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
|
Die Glasplatte wird von oben abgenommen.Ist geklipst. Vorsichtig unter den Edelstahlrahmen mit einem Spachtel oder Schraubendreher gehen und das sachte nach oben hebeln. Feld braucht nicht ausgebaut werden.Die Platte hat die Miele Etnr.4342391 kostet 136,00 + Steuer.Bau die erst mal raus und suche mit der EGO Nummer auf der Platte bei Goo... Die gibt es wesentlich günstiger.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV. |
|
BID = 902127
Toppen_Toppen Neu hier
 Beiträge: 37 Wohnort: Sehestedt
|
Moin Tommi 05
Danke für den Tipp,
wäre nie darauf gekommen, dass die Glasplatte von oben geklipst ist.
Habe den Fehler gefunden  , der Heizdraht ist durch.
habe mal zwei Fotos geposted.
Frage: Kann man den Heizdraht mit einer Metallbrücke nicht einfach wieder brücken, quasi eine Quwetschverbindung herstellen?
Danke für eine Antwort
werde aber trotzdem nach dem E-Teil nachsehen
_________________
Grüsse aus dem schönsten Bundesland der Welt direkt vom Nord-Ostsee-Kanal
Toppen
|
BID = 909920
RST Driver Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Deutschland
|
Hallo zusammen,
nachdem ich hier bereits für unsere Dunstabzugshaube absolut perfekte Hilfe gefunden bzw. erhalten habe, zähle ich jetzt auf euch wegen unserem Kochfeld - jetzt sind nämlich zwei Platten unseres Miele KM240-E abgemahnter Begriff felds ausgefallen, was ein vernünftiges Kochen unmöglich macht.
Da mir jetzt natürlich die Muffe geht demnächst nichts Warmes mehr zu beißen zu haben, darf ich mich um eine schnelle und günstige Lösung kümmern...
Die obere und untere, rechte Kochplatte ist defekt, wobei bei der oberen der äußere Kranz noch funktioniert. Das innere Kochfeld hat die gleichen Symptome wie die untere Platte gezeigt; erst ein etwas längeres Nachglühen, bei der unteren sogar so stark, dass das Kochfeld orange geleuchtet hat.
Was glaubt ihr sind die Defekte? Was kann man machen, wenn - wie im vorigen Beitrag - der Glühdraht unterbrochen ist (was ich ja bei der oberen Platte stark vermute)? Ein Schweißgerät ist vorhanden, falls man einfach einen Blechstreifen mittels Lochpunktschweißung aufschweißen könnte.
Multimeter und Duspol sind vorhanden.
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Phil
|
BID = 919480
RST Driver Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Deutschland
|
Hallo,
um das Thema abzuschließen; bei allen 3 Kochplatten war der Heizdraht unterbrochen. Eine Platte konnte ich tatsächlich reparieren. Der Bruch war genau in einer 180° Biegung. Ich habe die beiden Heizdrahtenden einfach miteinander verquetscht, sodass der Stromkreis erst einmal wieder geschlossen war. Beim ersten Einschalten war die Stelle offenbar deutlich heißer als der restliche Heizdraht, allerdings hat sich dieses Phänomen von selbst gelegt. Ich vermute, dass die Enden bedingt zusammengeschmolzen sind. Die Platte funktioniert jedenfalls tadellos.
Eine andere Platte war direkt am Anschluss beschädigt. Ich konnte das eingeklemmte und verschweißte Heizdrahtende raushebeln und ein neues Stück einquetschen. Leider habe ich mit dem MAG Gerät etwas zu lange nachgeschweißt und der Heizdrahtanschluss ist verglüht. Pech gehabt, sonst hätte auch die Platte wieder funktioniert.
Gruß,
Phil
[ Diese Nachricht wurde geändert von: RST Driver am 3 Mär 2014 17:39 ]
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183844659 Heute : 2493 Gestern : 10115 Online : 307 29.4.2025 7:14 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0945508480072
|