Zwischen zwei unterschiedlichen Stromkreise umschalten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:30:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Autor
Zwischen zwei unterschiedlichen Stromkreise umschalten
Suche nach: stromkreise (2743)

    







BID = 830693

basilisk

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Basel
 

  


Als erstes mal ein HALLO an alle in diesem mehr als interessanten Forum.

Zu meinem “Problem“: Ich bin am Bau einer Märklin Digital MoBa. Das Gleismaterial (C-Gleis) ist ein sogenanntes “Dreileiter-(“Wechselstrom“)-System. Wobei dies nicht wirklich stimmt, da die Einspeisung via einer Mittelschiene via Schleifer an den Loks geschieht und die Masse die beiden effektiven schienen sind.

Diese zwei Gleisschienen hab ich um sie Rückmeldefähig zu machen getrennt und habe somit auch die Möglichkeit Lok’s vom “Zweileiter-(“Gleichstrom“)-System“ fahren zu lassen. Dazu muss ich aber natürlich zwischen diesen beiden Systemen umschalten können.

(“Wechselstrom“) und -(“Gleichstrom“) habe ich in “ “ gesetzt, weil in der MoBa-Gemeinde diese Begriffe verwendet werden. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um keine der beiden Stromarten, sondern um einen Digital-Strom. Der Unterschied ist im Grunde lediglich die Volt-Zahl und im Anschlussbild an den Schienen, dass eben beim “Wechselstrom“ (Dreileiter), der + Pol in der Mittelschiene und beim “Gleichstrom“ (Zweileiter), der + Pol an einem der beiden Gleisschienen liegt.

Um nun zwischen diesen beiden Systemen umschalten zu können, habe ich (angehängtem Schema) dies mal mit bistabilen Stromstoßrelais Relais gelöst. Bistabil darum, damit nach einem abschalten und wieder einschalten der Anlage, der Zustand vor dem Abschalten herrscht. . Welches System gerade aktiv ist, wird mittels der beiden Leuchtdioden angezeigt. Auch sind die beiden Stromsysteme (bis auf eine wirklich unbedenkliche Stelle) voneinander vollständig galvanisch getrennt.
Der Grund dafür liegt darin, dass wenn eine “Dreileiter-Lok“ auf einem Gleisabschnitt steht der auf “Zweileiterbetrieb“ geschaltet ist, wegen den leitenden Achsen einen Kurzschluss verursacht. Umgekehrt würde nichts geschehen, weil eine “Zweileiter-Lok“ ja keinen Kontakt zur in diesem Falle stromführendem Mittelleider der Schiene hat und mit ihren Räder (deren Achsen eh isoliert sind) auf der Masse des eingeschalteten “Dreileiter-System“ steht.

So .., nun würde ich die Relais-Schaltung gerne mit Transistoren, oder Optokoppler (oder was besseres?) ersetzen. Wobei die Gedächtnisfunktion die durch die bistabilen Relais gegeben ist, auch existieren sollte.

In diesem Bereich der Elektronik bin ich eine Banause, kenne allerhöchstens so einen Teil der Grundlagen wie, was in etwa was ist. Darum hoffe ich jetzt, dass ich hier vielleicht so viel Hilfe/Unterstützung bekomme, dass ich meine Vorstellung (wenn diese möglich ist) umsetzen kann.

So, jetzt bin ich einfach mal gespannt und Danke schon mal im Voraus,

Gruss basilisk


[ Diese Nachricht wurde geändert von: basilisk am 21 Mai 2012 12:57 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575022   Heute : 813    Gestern : 7181    Online : 440        29.6.2024    7:30
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0525040626526