Autor |
Womit Bauteile im Metall-Gehäuse befestigen ? Suche nach: bauteile (13015) |
|
|
|
|
BID = 680730
wikkinger Doppelanmeldung daher gesperrt
|
|
Ich habe ein ein verschließbares, lackiertes, Hand-großes Metallgehäuse(= kleine Geldkassette) das in einem Fahrzeug fest eingebaut werden soll.
Darin will ich ein 6x6cm großes Elektronikmodul mit Aluminiumgehäusehülle , seine drei absteckbaren Kabel(1x mehrpolig Stomversorgung, 2xAntenne) und zwei Schalter installieren.
Das Elektronikmodul soll aber immer wieder mal schnell austauschbar eingebaut werden, der Rest fest installiert im Gehäuse.
Wie kann ich die Teile nun am besten befestigen, sodass sie die Erschütterungen überstehen und nicht losreißen?
Ich hab schon lange überlegt und war gestern mal in einer Conrad Filiale nach Ideen kucken.
Fürs Elektronikmodul brauche ich irgendwas nicht permanentes. Meine Ideen:
1.)zwei Streifen selbstklebendes Klettverschluss-Band nebeneinander zwischen Modul und Boden kleben. Fraglich ist aber ob die Klebeseiten am Metall gut kleben und sich nicht bald lösen.
2.)In den Boden zwei kleine Schlitze bohren. Dadurch die zwei Enden eines breiten, aber leicht zu öffnenden Kabelbinders nach innen ziehen und dann über dem Modul schließen und festziehen. Das Modul könnte dann duch Erschütterungen noch seitlich aus dieser Halterung rutschen.
3.)Irgendwelche Spannfedern auftreiben und im Gehäuse befestigen die dann z.B. von der Seite und von oben gegen das Modul drücken und es festhalten.
Ideen für die Schalter:
1.)Eine kleines Stück Lochrasterplatine mit Distanzhülsen im Gehäuse befestigen und darin Kippschalter einlöten. Ist aber aufwendig.
2.)Schiebeschalter am Boden mit Kleber festkleben. Ist wiederum die Frage ob das auf Dauer hält oder im Laufe der Zeit oder nach Schaltvorgängen losreißt. |
|
BID = 680738
jokrautwurst Stammposter
   
Beiträge: 422 Wohnort: Kitzingen
|
|
Hallo Wikinger!
Dein Fahrzeug ist nicht etwa ein Auto, was auf offener Straße herumfährt?
Wenn ja, dann is hier leider schnell dicht. (Forenregeln)
Nimm Neodym-Magnete aus einer alten Festplatte und kleb die mit Zweikomponenten-Kleber an deine Alukästchen. Dann kannst du das in die größere Kiste "rein magneteln".
Jo
Edit: Hat hier jemand "-3-" gesagt??oO
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 31 Mär 2010 0:19 ] |
|
BID = 680742
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Mal abgesehen von den Forenregeln,aber es wäre für Ideen enorm hilfreich wenn man wüßte was für ein "Modul" und warum das andauernd getauscht werden soll...
Die Fahrzeuge die ich kenne brauchen sowas nicht,und wenn dann sind das irgendwelche Prototypen aus der Entwicklungsabteilung ,und dann sollen sich gefälligst die ach so schlauen Inscheniöre drum kümmern wie man ihre mehr oder weniger gelungenen Konstrukte Praxisnah testen kann....
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 680746
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Déjà-vu...
_________________
|
BID = 680747
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
jetzt wo du es sagst...
Mir kam das auch bekannt vor,aber konnte es grad nicht einordnen.
Aber es gibt ja noch die schlaue Suche...
Da isser:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....66127
P.S.
Don,warum hast den Quatsch dann nicht gleich in >>>  gekloppt??
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 31 Mär 2010 1:48 ]
|
BID = 680748
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Guter Mann!
Es kann dann im verlinkten Beitrag weitergehen, Doppelpostings sind unerwünscht!
@KS
Zitat :
|
Don,warum hast den Quatsch dann nicht gleich in >>> gekloppt??
|
Weil ich immer danach ein paar Minütchen vergehen lasse.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 31 Mär 2010 1:52 ]
|