Usb Port Strom

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  00:59:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Usb Port Strom
Suche nach: strom (35690)

    







BID = 586398

lolrene

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
 

  


Hallo zusammen,

wie kann man folgendes realisieren ?

Zwei Fernbedienungen benötigen je eine Batterie des Typs A23/12V.

Besteht eine möglichkeit diese zwei Fernbedienungen mit einem USB Port mit Strom zu Versorgen ?

Danke für eure Hilfe.

Gruss

BID = 586400

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  

So ohne weiteres geht das nicht. Du bräuchtest einen Wandler der dir aus 5V 12V macht.
Warum dieser Unsinn mit dem USB-Port?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 586402

lolrene

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63

Habe zwei "Funk Fernbedienungen" die ich damit Versorgen will, falls die Batterien einaml leer wäre, wäre das fatal.
Deswegen die dauerhafte Stromversorgung.

Einen Wandler einzufügen wäre kein Problem, wie vehält es sich mit der Ampere Zahl etc ?

12 V +12V = 24 V oder bleiben es 12 V und 23 A für beide zusammengeschalteten Fernbedienungen ?

Gruss



[ Diese Nachricht wurde geändert von: lolrene am  7 Feb 2009 13:35 ]

BID = 586414

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Der einfachste Weg wäre es natürlich, sich ein oder zwei Reservebatterien hinzulegen.
So mache ich das jedenfalls.

Es gibt aber auch kleine Spannungswandler 5V --> 12V zu kaufen.
Einfach mal in den Karalogen der üblichen Elektronikversender danach suchen. Evtl. werden sie auf neudeutsch auch "DC-DC Converter" genannt.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 586419

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Wie kommst du auf 23A? Für eine Fernbedienung? Bis wo soll die reichen, einmal um die Welt?
Das A23 ist die Typenbezeichnung der Batterie, eine Mignonzelle hat z.B. AA als Bezeichnung. Das bedeutet nicht das die aus Sch... gemacht ist

Es bleibt natürlich bei 12V, bei 24V würdest du die Fernbedienungen zerstören.
Es gibt übrigens auch Netzteile mit 12V, dann sparst du dir das rumgehampel mit den Wandlern und den Schwachsinn mit dem USB-Port. Schon schlimm genug das die Industrie überall USB-Ports als Ladeanschlüsse verwendet.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Feb 2009 14:16 ]

BID = 586432

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Wenn man eh am PC is kann man doch die 12V auch innendrin abgreifen und über ein kleines Kabel rausführen.
Kann dann auch mehr Ampere und is 2 Wandlungsstufen weniger.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 586435

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Dabei muss aber eine Strombegrenzung, z.B. durch eine Glühlampe, eingefügt werden, sonst besteht Brandgefahr.
Ausserdem ist es auch nicht so dolle, wenn der PC abschmiert, weil das Ende der Strippe zufällig an Masse stösst, oder sonstwie ein Kurzschluss entsteht.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Feb 2009 15:08 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993106   Heute : 320    Gestern : 12637    Online : 234        25.10.2025    0:59
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.120141983032