Autor |
Tiefentladeschutz für 6V bleiakku gesucht - Schaltplan Suche nach: schaltplan (24563) |
|
|
|
|
BID = 205544
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
hi!
brauche für einen 6v bleiakku einen Tiefentladeschutz!
wenn jemand einen Schaltplan hat würde ich mich freuen!
bis dann! |
|
BID = 205847
j-moeller Schriftsteller
    
Beiträge: 509 Wohnort: Bissendorf
|
|
Hallo
was soll denn passieren wenn die Spannung von 5,4V ereicht ist...???
Akku komplett vom verbraucher Trennen
LED Aufleuchten oder blinken lassen (villeicht noch Warnton)
oder was stellst du dir vor ??
ich habe einige Möglichkeiten das zu lösen je nach anwendung...
bis dann...
MfG Jens
|
|
BID = 205984
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
ja am besten akku trennen und eine led aufleuchten lassen.
|
BID = 206014
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
würde sagen du besorgst die einen CMOS komparator (oder einen wo gleich zwa drin sind) und lässt diese die runtergeteilte akkuspannung mit einer 2,5V refernt vergelichen, bei unterschreite nimtm der eine komparatr einen power FET die gatespannung weg (last wird abgeschaltet) und der andere steuert hoch und bringt die led zum leuchten...
beim fet ist auf jedenfall noch zu beachten dass er mit etwa 4V gatespannung schon voll durchgesteuert sein sollte, sonst könnts probleme geben wegen der kleinen akkuspannung von nur 6V ...
|
BID = 206221
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
wie weit soll ich denn die akkuspannung runterteilen?
|
BID = 206712
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
wie weit soll ich denn die akkuspannung runterteilen? 
|
BID = 206829
fenterhannes Stammposter
   
Beiträge: 312 Wohnort: Osnabrück
|
...soweit das die Spannung am Teiler bei leerem Akku gleich der Referenzspannung ist. Wird die Referenzspg. also unterschritten, schaltet der Komparator (=Vergleicher)seinen Ausgang auf "low" und somit den MOSFET aus.
|
BID = 206846
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5379
|
Ich hätte da noch eine Frage/Hinweis.
Kommt an die Batterie ein "Hochstrom"-Verbraucher oder nur ein paar ICs/Leuchtdioden/etc.?
Denn je nach Innenwiderstand der Batterie kann man die Klemmspannung auch unter 5,4V treiben, obwohl der Akku noch fast voll ist.
(z.B. RLast = RInnen => UKlemm="6V/2" = "3V"
|
BID = 206927
j-moeller Schriftsteller
    
Beiträge: 509 Wohnort: Bissendorf
|
Hallo
ja da hast du auch recht aber groß unter 5V sollte man den Akku nicht runterquälen...
hier hast du eine unkomplizirte Schaltung mit Standarttransistoren...
Du kannst eigendlich jeden Kleinleistungstransistor in der richtigen Polaritätstype nehmen (NPN und PNP)
aber die genannten habe ich getestet...
Du kannst die Akkuspannung bei der Abgeschaltet werden soll
am Trimmer einstellen (Zeichen ist eigentlich ein Poti)
wenn du verhindern willst dass sich die Schaltung wider einschaltet wenn sich die Akkuspannung erholt hat musst du den Akku auf die Ausgangsseite anschlißen und die Last an die Akkuseite... dann must du zum Starten den Relaykontakt mit einem Taster überbrücken...
dann warnt alerdings die LED auch nicht mehr und alles ist vollständig aus...
es ist aber in der regel so dass sich die Spannung bei eingestellten 5,4V bis auf ca 6,5V erholen muss bis die Schaltung wider einschaltet...
das geht nur wenn der Akku wirklich mit hohem Strom endladen wurde...
ich hoffe die Schaltung sagt dir zu...
bis dann...
MfG Jens
|
BID = 208013
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: chatmaster86 am 17 Jun 2005 13:27 ]
|
BID = 208287
Speckbert Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Kreis Demmin
|
Moin
Ich arbeite bei solchen sachen immer mit dem TCA 965. man brauch noch n Poti, ne LED + Vorwiderstand und n Relais, mehr nicht.
du kannst mit dem poti+voltmeter die untere grenzspannung einstellen und bei unterschreitung das relais abfallen lassen.
dabei kannst du auch eine LED an einen Ausgang schalten
mit nem 2. poti kannst du den akku auch noch gegen überspannung sichern
Damit hab ich mein erstes Elektronikprojekt gebaut, eine Nachführung für solarplatten, war echt supereinfach.
Datenblatt gibts bei conrad
|