Stecker selbst gebaut...wie patentieren / schützen lassen?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  02:20:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Stecker selbst gebaut...wie patentieren / schützen lassen?
Suche nach: stecker (21893)

    







BID = 685799

DomiAleman

Stammposter



Beiträge: 330
Wohnort: Holdorf
 

  


Hallo..
Ich habe einen neuartigen elektrischen Steckverbinder für den Pipelinebau entwickelt. Der Prototyp ist funktionsfähig, befindet sich testweise im Einsatz und es liegen bereits Bestellungen vor.

WIE muss ich jetzt vorgehen, damit kein Anderer diesen Stecker nachbauen darf?

Danke für Tipps..

DoMi

BID = 685802

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

 

  

Google mit Stichwort
- Gebrauchsmusterschutz
- Patentschutz


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 685936

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Frage einen Patentanwalt, der ist darauf spezialisiert.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 685943

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Vor allem darfst du vorab keine Details veröffentlichen!
Aus diesem Grund kann "befindet sich testweise im Einsatz und es liegen bereits Bestellungen vor" schon schädlich sein.

Wenn es um Pipelines geht, wirst du vermutlich ja ein internationales Patent (=Verbietungsrecht) anstreben, denn was nutzt dir der deutsche Gebrauchsmusterschutz, wenn das Teil überall sonst in der Welt nachgebaut und verwendet werden darf.

Wesentliche Voraussetzungen für die Erteilung sind
- Neuheit (deshalb darfst du vor der Offenlegung durch das Patentamt nichts verraten, weil das dann automatisch "Stand der Technik" wird)
- Erfindungshöhe (ein durchschnittlicher Fachmannn kommt nicht auf diese Idee)
- technische Anwendbarkeit (scheint hier ja gegeben)

Die Neuheit wird vom Patentamt geprüft und wenn sie fehlt, kann sie, ebenso wie fehlende Erfindungshöhe, zur Zurückweisung der Schutzansprüche führen. Außerdem wird die Neuheit nach der Offenlegung natürlich von deinen Konkurrenten überprüft, die evtl. versuchen werden Einspruch zu erheben.
Deshalb besteht ein Patentantrag gewöhnlich aus einer Vielzahl detaillierter Einzelansprüche, damit beim Versagen eines Details nicht das ganze Patent zu Fall gebracht wird.
Zur Erschwerung von Patentumgehungsstrategien formuliert man die Ansprüche oft auch möglichst weitläufig und schwammig, aber nicht so sehr, daß der Prüfer dranschreibt "zu allgemein".

Wegen dieser Feinheiten ist es ratsam die Hilfe eines Patentanwalts in Anspruch zu nehmen. Der kann dich auch beraten inwieweit es sinnvoll ist, dass du die Anmeldung und Verteidigung des Patents nicht selbst vornimmst, sondern das durch einen "Grossen", der auch dein Kunde sein könnte, erledigen lässt.

Was du aber selbst vornehmen kannst, ist die Prüfung auf Neuheit. Das kann zwar auch der Patentanwalt erledigen und das Patentamt tut es sowieso, aber du kannst viel Geld sparen, wenn du rechtzeitig merkst, dass deine Idee evtl. gar nicht patentfähig ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Apr 2010 15:06 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181567465   Heute : 426    Gestern : 6633    Online : 247        28.6.2024    2:20
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.102359056473