Stabilisiertes 13,8V/3A Netzteil. Klein aber oho ! Prose Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Stabilisiertes 13,8V/3A Netzteil. Klein aber oho ! Prose Suche nach: netzteil (26329) |
|
|
|
|
BID = 68282
TomKlang Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 90 Wohnort: Porrentruy, Schweiz
|
|
Da war einmal ein dickes, selbstgebautes Netzteil.
Aber als K.Anst Diefingernicht die Funke anschloss, brummte es. Blamage !
Kurzen Fusses entschloss er sich, die Elektronik-Werkstatt zu Rate zu ziehen, die dann auch sobaldst ihre unheilvolle Diagnose abgab:
MASSESCHLEIFEN !!!
Freund B. Astelkiste sprach vollenhalses anders: Nix reparieren! NEU macht der MANN.
K.Anst Diefingernicht jedoch fiel einem Schicksals-Schlag zum Opfer.
Tags darauf war "grosseraufderstrasseabsahnetag".
Und er konnte nicht wiederstehen :
- Akku-Ladegerät 220V/12V für 7,2V-Akkus, Tutet ,nettes kleines Gehäuse
- 12V/50VA-Ringkerntrafo
- alter Grungig-Verstärker mit 2 VU-meters
B. Astelkiste meinte: "Schalter, Sicherungen, Filter, Transis und Ihre ganze Verwandschaft sind alle hier - schauns !
Selbst meinen Verlobten - LM340 - würde ich Euch überlassen, wenn Ihr mich ganz lieb bittet.
Also schaute er.
Und wahrhaftig, Sie waren alle da, die ganze liebe Familie : uP,IC,T,D,LED,R,C,L,Dr,J und auch all' die, die nicht einmal eingeladen waren.
Madame Alstelkiste lied ihn ein, sich zu bedienen.
"Aber wo soll ich denn anfangen?"
"Ein Gehäuse, die Kabel,die Schalter, Sicherung 800mA,
220V-Buchse mit eingebautem Entstörfilter, Ampere-meter, Betriebsanzeige-LED usw. hab' ich ja..."
"Was ich bräuchte, wäre so ein Längs-Transistor-Schaltplan, mit Kurzschluss-Schutz, 4A Strombegrenzung regelbar,...
Das soll dann als Akku-Ladegerät und 13,8V/3A Netzgerät für die Funke eingesetzt werden."
B.Astelkiste: !!! Frag' die Kollegen
|
|
BID = 68290
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
|
man könnte auch einen LM350 dazu verwenden, der kann auf jede beliebige spannung von 1.25V bos ~35V eingestellt werden (also auch auf 13,8V) und liefert mit der internen endstufe bereits recht hohe ströme, strombegrentzung is typisch bei 4,5A
sehr einfache sache und des datenblatt bietet auch schon schaltungsvorschläge |
|
BID = 68291
TomKlang Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 90 Wohnort: Porrentruy, Schweiz
|
Merci,
genau was "K.Anst Diefinger Nichtdavonlassen" suchte.
Lieferzeit 2 Wochen. Dann gibt's Neues im selben Thread.
Bis dann 
|
BID = 68607
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Ausser vor den bösen bösen Masseschleifen mustt Du bei einem Netzteil für ein Funkgerät auch auf die böse böse HF achten! Das Gehäuse sollte komplett aus Metall sein, und an allen Seiten gut elektrisch miteinander verbunden. Dann solltest Du noch parallel zum Ausgang einen 1uF Kermik Kondensator und einen 10nF Keramik Kondensator schalten, und zwischen Gehäuse und dem - Ausgang auch nochmal eine 10nF Kondensator. Damit hälts Du die HF (zumindest in gewissen Grenzen) aus dem Gerät.
|
BID = 68800
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Oder besser noch Durchführungskondensatoren oder -filter verwenden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183869343 Heute : 7238 Gestern : 10197 Online : 143 1.5.2025 19:21 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0266871452332
|