Spannungswandler

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  17:53:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Spannungswandler
Suche nach: spannungswandler (1251)

    







BID = 100083

kghaller

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo,
ich möchte die 12V einer Autobatterie auf 6V bzw 3V herunterbekommen. Mit diesen 6 bwz 3V sollen jeweils kleine Elektromotoren (Getriebemotoren aus Elektroautos für Kleinkinder) betrieben werden (für etwa 2-3 Minuten).
Gibt es da entsprechende Transistoren, die das leisten? Ich bräuchte einen möglichst einfachen Schaltplan, da ich Laie bin.
Wer kann mir helfen?

Gert

BID = 100100

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Es gibt preiswerte integrierte Spannungsregler (7805), die konstante 5V liefern und kurzschußfest sind.

Wenn das allerdings eine Anwendung fürs Auto werden soll, dann muß man noch einiges tun, um Spannungsspitzen aus dem Bordnetz zu entfernen.
Diese Spannungsspitzen können z.B. durch den Anlasser verursacht werden, ihre Höhe kann mehr als 100V betragen und deshalb sind sie durchaus in der Lage den Regler zu zerstören.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 100131

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

wie immer wär der stromverbrauch dieser kleinmotoren noch ganz intressant, ein LM317 zB könnte au8ch 3V ausregeln aber halt "nur" etwa 2A, also des kann für so manches spielzeug schon zu wenig werden :D

die spitzen sollte man mit mit spule, kondensator und supressordiode recht gut wegbekommen...

BID = 101190

Biehler Productions

Gerade angekommen
Beiträge: 9

@kghaller
sorry,wenn ich deinen thread missbrauche

ginge es eigentlich,wenn ich nur mehrere Widerstände in Reihe schalten würde?
Wäre es möglich,so von 12V auf 6V zu kommen?

_________________
MFG
Biehler Productions

BID = 101217

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

mit widerstäden würds schon gehen, nur is des nur dann anwendbar wenn der motor konstante last hat da sich sein stromverbrauch je nach belastung ändert, sobald der motor stärker belaset wird sinkt die spannung ab da mehr spannung am widerstand abfällt, man könnte auch so sagen dass der motor immer dann wenn er mehr strom benötigen würde den nicht bekommen kann, also er verliert deuitlich drehmoment, er läuft auch nur schlecht und langsam an, uU sogar gar nicht da er dann zu schwach ist obwohl er wenn er mal laufen würde genug kraft hat...

motoren mit vorwiderstände sind ned so toll brauchbar find ich halt...

BID = 101857

Cutmaster01

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97

Hallo !
mal grad ne Frage von mir bezüglich 5V Spannungsregler. Wie groß darf denn die EIngansspannung da maximal sein ? (ich verwende einen L7905), finde im datenblatt aber dafür keinen Wert bzw mir ist die genaue englische Bezeichnung für das was ich wissen will nicht bekannt...

Danke !!

BID = 109229

herman

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Darmstadt

Die maximale Eingangsspannung, die ein 7905 verträgt, ist laut Datenblatt -35V.

Dieser Wert (und weitere Maximalwerte) finden sich im Datenblatt (bei mir auf Seite 3 oben) unter dem Abschnitt "Absolute Maximum Ratings".

_________________
greetz herman


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183839410   Heute : 7219    Gestern : 9575    Online : 458        28.4.2025    17:53
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0230250358582