Solarzelle und Glühbirne

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  08:01:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Solarzelle und Glühbirne
Suche nach: solarzelle (912)

    







BID = 368833

fuddy

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo liebe Leute,

ich wollte fragen ob man mit zwei Solarzellen (0,5V und 100mA) aus dem Conrad eine LED oder Glühbirne zum leuchten (zumindest glimmen) bringen kann? Kann auch mit Akku (Kondensator) sein aber lieber ohne, wenn möglich. Gibt es solche LEDs oder Glühbirnen für wenig Strom oder Spannung?

Es soll Kindern das Prinzip (der Nutzen) von Solarkraft anhand dieses kleinen (und preisgünstigen) Versuchs näher gebracht werden.

Vielen Dank für eure Antworten im voraus.

Grüße,
fuddy

EDIT: oder eine passende Solarzelle für 2-3 Euro?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuddy am 12 Sep 2006 16:13 ]

BID = 368844

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5429

 

  


Zitat :
fuddy hat am 12 Sep 2006 15:51 geschrieben :

zwei Solarzellen (0,5V und 100mA) aus dem Conrad ...
Sind das die Nennwerte oder Leerlaufspannung&Kurzschlussstrom?

Wege gibt es bestimmt, am einfachsten, zeit- und geldgünstigsten wäre imho das Anschaffen einer passenden Solarzelle, so um 5V 10-20mA für eine Leuchtdiode mit Widerstand.


Zitat :
... Glühbirne zum leuchten bringen ...
Das geht definitiv nicht, 50 mW sind viel zu wenig um normales Obst zum leuchten zu bringen.

BID = 368848

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das geht definitiv nicht, 50 mW sind viel zu wenig um normales Obst zum leuchten zu bringen.
Doch das reicht schon. Beim C gibt/gab es Glühlämpchen für die Beleuchtung von Armbanduhren. Afaik brauchten die 1,2V 10mA.
Viel Licht kann man damit aber wirklich nicht erzeugen.
Außerdem erreicht man mit zwei Si-Solarzellen kaum 1,2V. Unter Lastbedingungen sind 300..400mV pro Zelle realistischer.

LEDs haben einen weit besseren Wirkungsgrad, sind auch mit 10mA oder oder weit weniger zufrieden, aber man sollte eine Spannungsversorgung anpeilen, die mindestens 2V zur Verfügung stellt.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Sep 2006 16:33 ]

BID = 368855

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5429

> Doch das reicht schon.
Obst = Apfel, Birne, Kirsche, ...

BID = 368863

.

Stammposter



Beiträge: 214
Wohnort: Auf der Alm

Wenn du solches aus der Gegend von Tschernobyl bekommen kannst, brauchst du weder Solarzelle noch LED.

Das leuchtet im Dunkeln von allein.

BID = 369053

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1961
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Um die Energiegewinnung mit Solarzellen zu demonstrieren, halte ich persönlich Anwendungen mir Motor für eindrucksvoller!
Der Effekt ist einfach besser, als wenn bei strahlendem Sonnenschein (alternativ 100W Reflektorlampe) zur Beleuchtung der Zelle dann als Ergebnis ein Lämpchen "glimmt"
Das demonstriert höchstens den jämmerlichen Wirkungsgrad der (Billigst-) Zellen!!!

Gibt es als Bausätze bei Conrad, Opitec und anderen.....

BID = 369066

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3754
Wohnort: CH

Ich würde auch eher Richtung Motörchen gehen.

Die Kinder fragen sich sonst, warum nun bei strahlendem Sonnenschein Licht erzeugt werden soll.

BID = 369069

fuddy

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Vielen Dank für die Idee mit dem Motor aber so ein Motor kostet halt auch so 4-8 Euro.

Es soll da aber eine Methode geben mit Schaltungen die Spannung zu erhöhen. Weiß jemand Bescheid über diese Schaltungsmöglichkeit? Dann könnte ich doch eine Low-Current-LED dranhängen mit 2V/4mA (ausm C*nrad) und sie würde leuchten? Oder mache ich das besser mit einem Kondensator (dann eben keine permanente Leuchte) und die Kinder würden auch lernen wie so ein Kondensator als Akku funktioniert? Müsste halt eben eine leichte Schaltung mit 1-2 Bauteilen sein.

Grüße,
fuddy



[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuddy am 13 Sep 2006 11:48 ]

BID = 369084

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
und die Kinder würden auch lernen wie so ein Kondensator als Akku funktioniert?
Und damit würdest du den Kindern etwas falsches beibringen. Also lass es lieber.

Low-Current-LEDs sind überflüssig, seit es seit Jahren die super- und ultrahellen LEDs gibt. Betreibe sie einfach mit geringerem Strom.

Spannungswandler zum Selbstbauen für so geringe Spannungen gibt es, sie wurden vor etlichen Jahren auch in diesem Forum schon gründlich behandelt, aber ob sie gut sie funktionieren hat auch etwas mit Glück zu tun.

Ich weiß auch nicht, wo das hinführen soll, da du selbst ja wohl nicht sehr fit in diesen Dingen bist.

Ich denke auch, daß ein kleiner Motor (als Restposten eher bei 1 Euro) ein augenfälligeres Beispiel dafür ist, wie man eine Energieform in eine andere umwandeln kann.
Um aus viel Licht wenig Licht zu machen, braucht man keine Hi-Tech. Dafür genügt eine Sonnenbrille.




_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 369112

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1961
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Das macht auf jeden Fall mehr her, als ein Lämpchen, und kostet auch nur 'nen Zehner.....
Aber es darf ja heutzutage Alles nix kosten .........




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 13 Sep 2006 14:16 ]

BID = 369119

fuddy

Gerade angekommen


Beiträge: 6

ok, vielen dank euch allen, hab mich jetzt für den solarmotor entschieden (eBay) mit 0,25V/95mA, da sollte eine billig-Solarzelle mit 0,45V/100mA doch reichen?
damit kann man wirklich mehr machen zB Ventilator usw.

BID = 369246

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891


Zitat :
(eBay) mit 0,25V/95mA,


das macht rund 25mW hoffentlich überwindet der Motor die Lagerreibung

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))

BID = 369374

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3754
Wohnort: CH


Zitat :

Um aus viel Licht wenig Licht zu machen, braucht man keine Hi-Tech. Dafür genügt eine Sonnenbrille.


BID = 369468

dudeldi

Gesprächig



Beiträge: 127

Dann bring den Kindern aber mit einem als Generator geschalteten Motor + Propeller auch bei, dass man mit einem winzigen Lufthauch für die Hälfte der Investitionssumme 10mal soviel Energie erzeugen kann, und das auch noch mindestens genauso ökologisch.

Solarzellen sind was für Leute die damit auf ihrem Hausdach angeben wollen oder für Taschenrechner und Weltraumsonden oder Segelyachten.

Für richtig tickende Menschen ist Windkraft derzeit die sinnvollste Möglichkeit, Energie regenerativ zu erhalten.
Wer das unschön findet kann ja die Augen zumachen oder zur Abhärtung mal einige Jahre unter einen wolkenspeienden Kühlturm eines Braunkohlekraftwerkes ziehen.

BID = 369502

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5429


Zitat : dudeldi hat am 14 Sep 2006 16:20 geschrieben :
... oder zur Abhärtung mal einige Jahre unter einen wolkenspeienden Kühlturm eines Braunkohlekraftwerkes ziehen.
Dann sind mir aber weniger als 50 AKW in 0-3 km Entfernung bzw. weniger als 500 in ab 20 km lieber als ein Kohlekraftwerk.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865768   Heute : 7336    Gestern : 26182    Online : 190        19.10.2025    8:01
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0399610996246