Autor |
Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker Suche nach: solar (671) |
|
|
|
|
BID = 1023242
Murray Inventar
     
Beiträge: 5090
|
|
Das ist ja nun schon das 3. Andover was ich dazu finde.
Na hoffe in New Jersey gibt es nur eins
Wie viel Strom verbrauchst du pro Jahr/monatlich?
Sehe gerade gibt ein neues pvgis dass nun auch die Werte aus den USA kennt.
berechnet:
|
|
BID = 1023244
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Wie muesste ich mir die Steuerung mit so einer 24 h Uhr vorstellen?
Hab da grad keine spontane Idee/Bild fuer eine Umsetzung im Kopf | Im Prinzip ganz einfach:
Wie hinlänglich bekannt, dreht die Erde sich in 24h einmal um ihre Achse.
Wenn man nun die Achse, um die sich die Soarzellen oder das Fernrohr drehen, parallel zur Erdachse aufstellt, kann man das Teil einfach mit einem Uhrwerk antreiben, das in 24h eine Umdrehung macht.
Oder mit einem gewöhnlichen 12h Uhrwerk und einer 2:1 Untersetzung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Monti.....erung
Eine weitergehende Nachführung als die Richtung zur Sonne beizubehalten, ist sinnlos, weil aus den anderen Richtungen praktisch keine Energie kommt.
|
|
BID = 1023281
Darkyputz Gesprächig
  
Beiträge: 136 Wohnort: Andover
|
@perl...
Die idee is mir klar, aber ich hab keine mechanische idee das umzusetzen...
In meiner Planung sitzen die Panele alle in einem langem rechtwinkligen liegenden Rechteck...2 jeweils uebereinander auf nem Rohr mittig als Achse...
Die Rohre oben und unten auf dem Rechteck kugelgelagert montiert und uber die Rueckseite alle mit einer langen stange verbunden die die Panele dann durch links/rechts Bewegung horizontal verstellt...
Daher kann ich sie in meiner Planung nicht um 360 Grad drehen...ausserdem wurde ich ungern die Unterseite den Elementen preisgeben oder gar die Kabel drehbar lagern wollen...
Das rechteck selber iss dann noch unten in den Sockeln Aufrichtbar gelagert und oben auf dem Sockel(n) dann heb und senkbar um die vertikale Bewegung zu erreichen...durche kleine 12/24 volt motore sollte das dann relativ energy sparend bewegbar sein
@Murray...
Ui...wo hast du denn die Rechnung her?...EDIT...habs gefunden...WIE COOL..DANKE
Kannst du den link dazu bitte posten?
Hab grad gesucht aber er sagt nur Europa und Afrika/Asien...
Was den Verbrauch angeht...da ich alles elektrisch habe und dazu noch in ner americanischen Bude der 60er jahre wohne (zur miete) habe ich ueber das letzte Jahr 13408 KW verbraucht...2 personen Haushalt nur LED Birnen als Beleuchtung...grins und Waschmaschine laueft dabei sogar noch ausserhalb der Rechnung, da ueber Generator betrieben...
Nach deiner Rechnung kaeme ich mit den kostenlosen Panelen ja dann fast auf die Haelfte meines Bedarfs...cool...
Und da die dann auch noch ein Haus bretreiben das 1980 gebaut wurde und diesmal in der Sonne steht, koennte sich der Wert ja auch noch mehr annaehern...Kaufe neamlich grad...und dort wird dann erstmal BOESE der Venrellverbrauch Europaeisiert...allerdings iss das Haus auch voll elektrisch betrieben...
Bei 11 cent die KW aber noch verkraftbar...finanziell zumindest...nicht oekologisch
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkyputz am 18 Jul 2017 15:18 ]
|
BID = 1023282
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12806 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Daher kann ich sie in meiner Planung nicht um 360 Grad drehen | Wäre auch nicht nötig, da es in der Nacht für gewöhnlich recht dunkel ist
|
|
BID = 1023284
Darkyputz Gesprächig
  
Beiträge: 136 Wohnort: Andover
|
War auch nur als Ausdruck des misverstaendnisses fuer die 24 hr Uhr dargestellt
|
BID = 1023290
Murray Inventar
     
Beiträge: 5090
|
|
BID = 1023303
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7445
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 18 Jul 2017 15:56 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Daher kann ich sie in meiner Planung nicht um 360 Grad drehen | Wäre auch nicht nötig, da es in der Nacht für gewöhnlich recht dunkel ist
|
|
Offtopic :
|
...richtig, Heinz Erhardt sagte schon: "Die Nacht ist mit Einbruch der Dunkelheit zu erwarten" |
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1023311
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5394
|
Zitat :
Darkyputz hat am 18 Jul 2017 15:08 geschrieben :
| Die idee is mir klar, aber ich hab keine mechanische idee das umzusetzen...
In meiner Planung sitzen die Panele alle in einem langem rechtwinkligen liegenden Rechteck...2 jeweils uebereinander auf nem Rohr mittig als Achse...
Die Rohre oben und unten auf dem Rechteck kugelgelagert montiert und uber die Rueckseite alle mit einer langen stange verbunden die die Panele dann durch links/rechts Bewegung horizontal verstellt...
Daher kann ich sie in meiner Planung nicht um 360 Grad drehen...[...] |
Soweit passt das ja.
Bei zig Modulen fehlt nur noch ein kräftiger Motor oder einer mit einer starken Untersetzung. (Ein Scheibenwischermotor evtl.?)
Abends bei Dämmerung oder nach Uhrzeit werden die Module so gedreht, dass es für morgens passt. Morgens werden die Module dann nachgeführt, ich würde mal sagen in Schritten alle 0,5-1 Stunde reicht. Je nach Motortyp (Schrittmotor, anderer) wird es einfacher oder komplizierter. Bei einem Schrittmotor reicht im Prinzip ein Endschalter für das Zurückfahren. Bei einem normalen Motor braucht es eher einen mechanischen/optischen Encoder (oder zu deutsch inkrementaler Drehgeber). Also weder mechanisch noch elektrisch ganz trivial.
P.S.
Oder hat hier jemand eine bessere Idee bzw. hab ich was vergessen?
|
BID = 1023316
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9387 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Darkyputz hat am 18 Jul 2017 15:08 geschrieben :
|
...
In meiner Planung sitzen die Panele alle in einem langem rechtwinkligen liegenden Rechteck...2 jeweils uebereinander auf nem Rohr mittig als Achse...
Die Rohre oben und unten auf dem Rechteck kugelgelagert montiert ...
|
Denk dran, dass sich die Paneelpaare nicht gegenseitig beschatten. Die Anordnung würde ich erst mal mit einer verkleinerten Attrappe testen.
Kugellager sind m.E. die falsche Wahl. Sie sind wegen der langsamen Bewegung unnötig und können obendrein auch noch korrodieren. Ich würde Kunststoff-Gleitlager nehmen.
Ich verstehe die ganze Herangehensweise nicht. Du hast viele Module geschenkt bekommen. Anstatt diese so schnell wie möglich konventionell in Betrieb zu nehmen, willst Du viel Geld und Zeit in eine Optimierung versenken, die vielleicht nicht funktioniert? Dass Du einen Einspeise-Wechselrichter brauchst, weißt Du?
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1023327
Murray Inventar
     
Beiträge: 5090
|
Die Differenz zwischen Fix-Montage und Nachführung sind in dem Fall ja etwa 1500 kWh pro Jahr.
Die erreicht man dort bei Fix-Montage mit ca. 1,1 kWp an Modulen.
Würde man hier neu für etwa 600€ bekommen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 19 Jul 2017 12:15 ]
|
BID = 1023335
Darkyputz Gesprächig
  
Beiträge: 136 Wohnort: Andover
|
Hallo und sorry das es etwas unelektronisch geworden iss...
Danke fuer die tipps soweit...
Ich bracuhe so oder so ne Grundmontage und da dachte ich wenn ich die schon baue, kann die gleich etwas funktionaler werden...
Die US daecher sind neamlich nix anderes als Schrebergartenhaus daecher...Teerpappe vernagelt...auf nem OSB brett...und da moechte ich ehrlich gesagt keine weiteren Loecher drin haben...
Die ganze US Bausweise iss eh nen Graus...
Aber danke...werd dann wohl den Nachfuehrschaltkreis kaufen statt bauen da ich eh nicht weiss wie ich ne Plantine bauen soll...
Danke...und sorry fuer Denglisch, gute Laune und mechanisch ausartenden Beitrag
Werd mich bemuehen seltener zu fragen
|
BID = 1023337
Murray Inventar
     
Beiträge: 5090
|
Na bin ja gespannt ob du jetzt im PV-Forum mehr erfährst ....
|
BID = 1023348
Darkyputz Gesprächig
  
Beiträge: 136 Wohnort: Andover
|
Ich auch...iss ja dort eher topic als hier...
|
BID = 1023349
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7445
|
Zitat :
Darkyputz hat am 19 Jul 2017 15:51 geschrieben :
|
Die ganze US Bausweise iss eh nen Graus... |
...die bauen ihre Hütten so billig, weil sie eh beim nächsten Tornado wegfliegen, egal wie stabil sie gebaut werden
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1023352
Darkyputz Gesprächig
  
Beiträge: 136 Wohnort: Andover
|
Und weil sie fuer jeden detschen Job quer durch and umziehen...wo wir deutschen lieber arbeitslos aber nah an der Heimat bleiben...
Spannend iss was die so fuer diese Bretterbuden als Preis aufrufen...kaufe grad eines...eieieieie
Aber nu geraten wir aber wirklich boese OFF topic...sorry...
|