Autor |
RGB-LED Steuerung zusammen mit weiteren Lampen Suche nach: rgb (2407) led (32684) |
|
|
|
|
BID = 728550
mumba Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Hannover
|
|
Ich habe gerade gemessen und es war ein Minuszeichen vor der 12V Spannung. Das mit den Dioden klingt ganz logisch, da es sich ja um LeuchtDioden handelt
Welche Transistoren muss ich denn jetzt dafür nehmen und ist die Schaltung unter Verwendung anderer Transistoren weiterhin gültig, oder muss die auch geändert werden?
Ich sollte mir vielleicht noch etwas zum Funktionsprinzip von Transistoren ansehen...
mfg |
|
BID = 728600
Starantiker Neu hier

Beiträge: 48 Wohnort: Berlin
|
|
Nun denn, wenn also aus R G B doch Minus rauskommt, dann kommen die NPN Transistoren aus dem Schaltplan aws3.gif nicht in Frage, da sie nur über Plus Schalten. Daher müssen jetzt PNP Transistoren rein die über Minus Schalten.
Beachte bitte oben am Relais, das er nicht zum Plus sondern jetzt zu Minus geht und die Schutzdiode muss auch umgedreht werden, Transistoren nimmst du am Besten die BC557, so wie hier im neuem Schaltplan.
mfg
_________________
Ein Lötkolben ist nicht einfach nur ein Werkzeug
..sondern ein Präzisionsinstrument für Dummies.. |
|
BID = 729231
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
@Starantiker steckt eigentlich ein tieferer Sinn dahinter das du deine LEDensen immer in Sperrrichtung betreibst?
|
BID = 729569
Starantiker Neu hier

Beiträge: 48 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
Murray hat am 25 Nov 2010 12:53 geschrieben :
|
@Starantiker steckt eigentlich ein tieferer Sinn dahinter das du deine LEDensen immer in Sperrrichtung betreibst?
|
Verflucht, waren denn meine Augen wässrig...?  Stimmt, Kathode ist Minus und Anode Plus, also alle Dioden umdrehen.
Man da hatte ich ja wieder was auf der  , sorry.
Danke @Murray
mfg
_________________
Ein Lötkolben ist nicht einfach nur ein Werkzeug
..sondern ein Präzisionsinstrument für Dummies..
|
BID = 730344
mumba Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
Ich habe jetzt mal etwas zusammengelötet und es funktioniert. Der einzige Nachteil ist, dass der Controller, sobald eine Spannung anliegt anspringt und somit die LEDs zuerst angehen, das ist allerdings kein Problem, da man sofort umschalten kann.
Ich hab mal nen paars Fotos von der fertigen Lampe mit hochgeladen, falls es jemanden interessiert
Herzlichen Dank für die Hilfe!
|