Probleme mit Netzteil... Regelung gesucht

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  09:58:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Probleme mit Netzteil... Regelung gesucht
Suche nach: netzteil (26392)

    







BID = 52918

GoFlo

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Tag zusammen.

Ich bin dabei mir ein Netzteil für die Spannungsversorgung meiner Effektgeräte für die Gitarre zu basteln.

Die Geräte brauchen 9V DC.
Also einen ordentlichen Trafo besorgt (230V AC auf 9V AC 50VA....man will ja auf lange Sicht nicht nachrüsten wollen *gg*), das ganze durch einen dicken Brückengleichrichter. Danach hatte ich schöne 9,2V DC....allerdings auch mit ordentlich Brummspannung...war ja klar. Das ganze wollte ich durch einen parallelen Kondensator bereinigen.

Nun zum Problem. Ich hab jetzt zwar Brummspannungsfreie Versorgungsspannung für meine Effektkette...allerdings hebt sich dich Spannung durch den Einsatz des Elkos auf satte 13,5V an, was zu Fehlfunktionen an manchen Geräten führt... funktionieren tun ja alle...nur nicht alle so wie sie sollen.

Was wäre die simpelste Methode um wieder auf Brummspannungsfreie 8,5 - 9V DC zu kommen, also eine sozusagen perfekte Batterieemulation?

Schon jetzt Danke für evntl. Antworten.
Gruss Flo

BID = 52921

OfflineUser

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: 09° 13' 12n. Br. 49° 08' 34ö. L
Zur Homepage von OfflineUser ICQ Status  

 

  

Spannungsregler nehmen? ZB: 7809

_________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel aber die Grafik ist klasse!
www.dyckonline.de

BID = 52925

GoFlo

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Schön gesagt *g*

Wenn du mir jetzt noch erklärst WIE ich das Ding da drin verbaue, dann bin ich glücklich.

Gruss Flo

BID = 52928

GoFlo

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Ok....die Antwort war glaub ich etwas vorschnell....

Hab grad mal im Conrad gekuckt.
Seh ich das richtig, dass ich das Teil einfach an den Ausgang von meinem "Netzteil" hänge (mit dem Input Pin) und dann vom Output und Ground Pin die 9V abgreifen kann? (so einfach?!?!) Weil alles was ich bis dato im Netz gefunden hab zur Spannungsregulierung waren (für mich) hochkomplexe Platinenpläne von DIN A4 Seitengrösse.

Sehe grad....der geht bis 1A...gibts die Teile auch grösser? Kleinere find ich da in rauhen Mengen

Gruss Flo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GoFlo am  4 Feb 2004 17:10 ]

BID = 52934

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Na sicher. Die 2A-Serie. Einfach einen 78S09 nehmen. Oder besser mit 5A den einstellbaren LT1084CP. Alle sind bei Conrad erhältlich.



_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 52938

GoFlo

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Supi...DANKE !!!

Dann kann ich das endlich mal richtig zusammenbasteln.

Gruss Flo

BID = 52962

OfflineUser

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: 09° 13' 12n. Br. 49° 08' 34ö. L
Zur Homepage von OfflineUser ICQ Status  

So Hilfreich können ein paar Wörter sein *g* :D

_________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel aber die Grafik ist klasse!
www.dyckonline.de

BID = 53005

GoFlo

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Ja...vor allem hab ich gestern abend da noch gegrübelt warum mein Tremoloeffekt sich mit Batterie viel besser anhört als übers Netzteil..... und siehe da....doch glatt zu grosse Spannung (bin nur froh, dass das Ding ned das zeitliche gesegnet hat).

Und auf die Idee, dass es sowas grad als Baustein fix und fertig gibt (hatte da wildeste Ideen mit Potis und Spannungsteilern usw) bin ich da ned gekommen....ich denk zu kompliziert merk ich grad.

Abendlicher Gruss
Flo


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891286   Heute : 8242    Gestern : 24670    Online : 284        20.10.2025    9:58
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0282399654388