Netzteil im Selbstbau

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:10:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )      


Autor
Netzteil im Selbstbau
Suche nach: netzteil (26197)

    







BID = 545857

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Zitat :
Kann mir jemand sagen, wie ich die anschließen muss?
Ja, der, der sie auch verkauft: http://www.pollin.de/shop/images/article/small/K090335.JPG

BID = 545873

teotihuacan

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Winterlingen
ICQ Status  

 

  

Datenblätter kriegt man am einfachsten auf dieser Seite:
www.datasheet4u.com

da 7805 oder 7800 oder 78xx und die Kiste spuckt dir mehr Datenblätter aus als dir lieb sein könnte. Die Schaltung ist im Datenblatt angegeben (eigentlich braucht der Regler nur 2 Kondensatoren und vielleicht noch ne Schutzdiode, also viel Schaltung gibts da nicht).

BID = 545917

Sebra

Schriftsteller



Beiträge: 663

Ich habe jetzt in einem Datenblatt das Schaltbild gefunden, wie es im Anhang ist. Das kann man angeblich für jeden L78XX verwenden.

Kann ich das so für Festspannungsregler (5V und 9V) verwenden?
Wo könnte man noch eine Diode einfügen (welche) und was bringt die?

Vielen Dank
sebra

BID = 545982

Sebra

Schriftsteller



Beiträge: 663

Oh, gerade gesehen, ich hab den Anhang vergessen

Nochmal:



Kann ich das so für Festspannungsregler (5V und 9V) verwenden und für jeden anderen L78XX?
Wo könnte man noch eine Diode einfügen (welche) und was bringt die?

Vielen Dank
sebra



BID = 545983

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Kann ich das so für Festspannungsregler (5V und 9V) verwenden und für jeden anderen L78XX?
Fast.
Um Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich aber immer noch der abschliessende Blick ins Datenblatt genau des zu bestellenden Typs.

Bei Netzteilen die für Experimente gedacht sind, würde ich aber noch die beiden bekannten Dioden einbauen. Einmal an den Ausgangsklemmen gegen Falschpolung (Akkus!) und die andere über den Regler, damit der gegen Rückstrom geschützt ist.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 545991

Sebra

Schriftsteller



Beiträge: 663

Hi, ist es so jetzt in Ordnung?
Und passen die Dioden auch so?
mfg




Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574978   Heute : 769    Gestern : 7181    Online : 500        29.6.2024    7:10
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.050213098526