Netzteil 1-250V DC

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:45:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Netzteil 1-250V DC
Suche nach: netzteil (26197)

    







BID = 142562

Sascha G

Schriftsteller



Beiträge: 502
Wohnort: Kreis Aachen
Zur Homepage von Sascha G ICQ Status  
 

  


Hallo,
ich will mir ein netzteil von 1- 250V bauen ich dachte da an volgenden linear den VB408 aber wo bekomme ich noch so ein ding her?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)

BID = 143682

j-moeller

Schriftsteller



Beiträge: 509
Wohnort: Bissendorf

 

  

Hallo

Bei Conrad gibt es solche "Hochspannungsregler"
aber die haben KEINE GALVANISCHE NETZTRENNUNG und
können wegen der großen Verlustleistung auch nur wenige
Milliampere....

bis denn....
MfG

BID = 143690

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Wenn es nicht absolut genau sein soll, dann nimm einen kleinen Trenntrafo (gabs mal bei Pollin billig: 5,5W 230V), Gleichrichter, kleinen (!!!) Siebelko (100uF sind da schon zuviel) und als Regelung ein MOSFET als Längsregler, angesteuert mit einer durch ein Poti einstellbaren Spannung von 260V.
Mit einer Strombegrenzung hält das Netzteil auch einen vollen Kurzschluss aus.

BID = 143729

Sascha G

Schriftsteller



Beiträge: 502
Wohnort: Kreis Aachen
Zur Homepage von Sascha G ICQ Status  

ich hab schon nen Trenntrafo 175VA kann ich den nicht so schalten wie den LM317? (unter welchem Namen finde ich bei Conrad den Hochspannungsregler?)

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)

BID = 143747

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Sascha G hat am 29 Dez 2004 16:02 geschrieben :

ich hab schon nen Trenntrafo 175VA kann ich den nicht so schalten wie den LM317? (unter welchem Namen finde ich bei Conrad den Hochspannungsregler?)



Die Regler können aber ebenso wie der VB408 nur sehr wenig Strom liefern (VB408: 40mA).
175W sind ja immerhin über 0,5A. Ein einziger Regler wird da nicht reichen, denn wenn du sagen wir mal 10V bei 0,5A brauchst muss dieser 170W verheizen, was bei einem TO220 Gehäuse unmöglich ist.
Schau mal ins Datenblatt des LM317, da gibts ne Schaltung für hohe Eingangsspannung. So 2 MOSFETs parallel (wegen der Verlustleistung) vor dem LM317 als Vorregelung und fertig ist das Netzteil 0-250V bei 1A max.

BID = 143755

Sascha G

Schriftsteller



Beiträge: 502
Wohnort: Kreis Aachen
Zur Homepage von Sascha G ICQ Status  

ich brauche aber nur ca 10mA

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)

BID = 143758

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Ein 175W Trafo ist für 2,5W leicht überdimensioniert, aber egal.
Dann nimm den VB408 von Conrad...

BID = 143760

Sascha G

Schriftsteller



Beiträge: 502
Wohnort: Kreis Aachen
Zur Homepage von Sascha G ICQ Status  

ich benutze den Trenntrafo auch so für den Gerätetest ich hab bei Conrad im Internet aber den VB 408 nicht gefunden da is nur einer der bis 125V geht (von 1,25V)

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)

BID = 143761

Sascha G

Schriftsteller



Beiträge: 502
Wohnort: Kreis Aachen
Zur Homepage von Sascha G ICQ Status  

Das is der TL 783 CKC 1,25-125V TO220AB (1,25 - 125 V, Gehäuse TO 220 AB)


_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)

BID = 143778

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Im 2004er Katalog ist der VB408 drin. Der Internet Auftritt von C würde auf jedenfall in die Top 10 kommen, bei den schlechtesten Webshops...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486677   Heute : 3727    Gestern : 7276    Online : 488        17.6.2024    18:45
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0346140861511