Autor |
Motor Ansteuerung Suche nach: motor (31119) |
|
|
|
|
BID = 36908
Philips Neu hier

Beiträge: 21
|
|
Hallo,
hätte mal ne frage ob mir jemand helfen kann und zwar geht es um folgendes:
bin gerade dabei eine Motor Schaltung zu entwerfen. Es handelt sich hierbei um einen 12V Gleichspannungs Klein Getriebemotor der ich mittels einem Impuls Kontakt (Taster) ein und ausschalten möchte. Ich denke so an eine Schaltung wie z.B. im Treppenhaus wo man mit 1 Taster die Beleuchtung ein und mit dem selbigem nach nochmaligem betätigen wieder ausschalten kann. Kann mir da jemand weiterhelfen und mir so ne Schaltung (eventuell mit Kleinrelais oder so?) aufzeichnen und eventuell per E-mail zusenden?
Gruss
Philips |
|
BID = 36999
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
|
Informier dich mal über Flipflops oder Bistabile Kippschaltungen. |
|
BID = 37001
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
paar motordaten wären noch gut zu wissen -> für welche ströme muss die schaltung ausgelegt sein?
bzw. stotstoßrelais gibts fertig zu kaufen, die machen genau des, denke da gibts auch 12V versionen sind halt vermutlich sehr groß und botschad...
|
BID = 37415
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hallo,
der Vorschlag mit dem Stromstoßrelais ist optimal; die 12 Volt Stromstoßrelais gibt es.
Ich habe selbst so eins verwendet.
mfG
Peter
|
BID = 37419
Philips Neu hier

Beiträge: 21
|
Hallo,
vielen Dank für Eure Tips,
kann man dass Strom Stoss Relais auch an die 12 V Gleichspannung anschliessen Otiffany?
die Ströme sind gering bewegen sich im 1000mA Bereich
Gruss
Philips
|
BID = 37567
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ja, du kannst das Stromstoßrelais mit 12 V DC betreiben.
Das Relais bekommt nur einen kurzen Impuls und schaltet ein und beim nächsten Impuls wieder aus usw.
Gruß
Peter
|
BID = 38192
Meister Joda Stammposter
   
Beiträge: 336 Wohnort: Hannover
|
Hi Leute,
habe bis heute Morgen dasselbe Problem gehabt! (Siehe Projekt "Fahrender Roboter".
Die Schaltung wird durch 4 Relais gesteuert. Man kann durch die Eingänge e1 und e2 die Drehrichtung des Motors bestimmen (Relais auf der Rechten Seite), wenn man auf den 3.Eingang ein Signal gibt, Wird die Spannung vom Motor genommen und geht erst bei einem Impuls auf e1 oder e2 wieder an (Relais links unten).
a1 und a2 sind die Kontakte für den Motor.
Hab ne Woche für das hier gebraucht.
Hoffe ich hab dir einiges Kopfzerbrechen erspart!!!
MfG,Meister Joda
Hochgeladenes Bild : Motoransteuerung.JPG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meister Joda am 10 Nov 2003 18:38 ]
|
BID = 38276
Philips Neu hier

Beiträge: 21
|
Hi,
vielen Dank für die Infos und das Bild..
Gruss
Henning
|
BID = 38301
Meister Joda Stammposter
   
Beiträge: 336 Wohnort: Hannover
|
Hi Leute,
Hallo Henning, gern hab ich´s gemacht.
MfG, Meister Joda

|