Autor |
Motor 3Eck bei 24V Suche nach: motor (31206) |
|
|
|
|
BID = 793072
Mr.Megavolt Neu hier

Beiträge: 48 Wohnort: Singen am hohentwiel
|
|
Hallo,
Ich habe heute einen Motor mit folgenden Daten bekommen: Parker EMD, 3,7Ohm, 24A. Er ist im Dreieck geschaltet, wenn ich eine spule an 24V gleichspannung hänge, bringt der ungeheuere Kraft auf die Welle. Jetzt möchte ich aber das sich der Motor ganz normal dreht. Dazu habe ich eine Schützschaltung aufgebaut, es geht, aber sehr langsman, stotterig, und die Schütze klackern laut!. Das muss doch auch bestimmt mit Halbleitern gehen, am liebsten mit Mosfet´s. Gibt es schaltungen dazu? wenn ja, bitte posten.
Mfg
Alex Z. |
|
BID = 793078
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12819 Wohnort: Cottbus
|
|
Hallo Alex,
welchen Motor hast du denn genau?
Meist bieten die Motorhersteller auch gleich passende Steuergeräte an.
Zitat :
| Dazu habe ich eine Schützschaltung aufgebaut, es geht, aber sehr langsman, stotterig, und die Schütze klackern laut! | Und wie sieht die aus?
MfG Mathias
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 793081
Mr.Megavolt Neu hier

Beiträge: 48 Wohnort: Singen am hohentwiel
|
hhmm, möchte liebergesagt etwas selber bauen.... .
Ich habe es so verkabelt, wenn der erste Schütz anzieht das die erste spule ganz normal + und - bekommt, der lässt dann los, dann zieht der zweite Schütz an und die 2te Spule bekommt + und -, dann zieht der 3te Schütz an und und die 3te Spule bekommt ganz normal + und -, mann muss es dann 3 mal durchlaufen lassen dass der Motor eine ganze umdrehung macht.
|
BID = 793087
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Du weißt aber schon,das dein Motor eine 3-phasige Wechselspannung sehen will und keine klapper-Schütze?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 793088
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12819 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| mann muss es dann 3 mal durchlaufen lassen dass der Motor eine ganze umdrehung macht |
Und du wunderst dich, dass die Schütze klackern? Was sollen sie denn sonst machen, sie klackern eben beim schalten. Davon abgesehen wundert mich, dass der Motor bei dieser Ansteuerung überhaupt dreht.
Grundsätzlich sollten sich die Schütze aber auch gegen MOSFTEs austauschen lassen.
Wir wissen aber immernoch nicht, um was für einen Motor es sich handelt.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 21 Okt 2011 17:55 ]
|
BID = 793100
Mr.Megavolt Neu hier

Beiträge: 48 Wohnort: Singen am hohentwiel
|
es ist ein:
Parker EMD
Mo 6.8 Nmlo=4.5A
Max: 5400rpm 700V 24A IC400
ind: 28mH
Res: 3.7Ohm
FB: Type 21-B
Type HDX115C6-13os1
No. 91795-0001
|
BID = 793105
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Das wird ja wohl ein Synchronmotor sein der zielmich sicher Magnete auf dem Läufer hat. Unter Umständen ist es auch ein Reluktanzmotor.
Wikipedia hilft Dir da weiter.
Dass der Motor bei 24VDC nicht durchbrennt liegt ja wohl an der geringen Spannung bei 5400U/min wist Du, um das selbe Drehmoment zu erhalten eben 700V und etwa 90Hz benötigen.
Je nach dem ob es jetzt ein Synchron- oder Reluktanzmotor ist kannst Du den Motor wohl mit einem Servoumrichter mit Lagegeber oder mit einem herkömmlichen Frequenzumrichter betreiben.
powersupply
|