MIDI für das Mobiltelefon?!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:50:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
MIDI für das Mobiltelefon?!
Suche nach: mobiltelefon (191)

    







BID = 457388

karniker

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Beggelbach
 

  


Werte Forenteilnehmer,

zunächst möchte ich mich für meine allgemeinen Elektronikkenntnisse entschuldigen, welche vermutlich nicht einmal den Stand von 1980 erreichen. Sollte sich daher meine Idee als völlig unsinnig herausstellen, so bitte ich um Nachsicht - Danke!

Ich bin Musiker und von daher mit MIDI ziemlich verbandelt. Erst kürzlich bekam ich von meiner Frau ein neues Mobiltelefon geschenkt und war von dessen MIDI-Funktionalität schlichtweg begeistert. Das Telefon (ein Sony-Ericsson K510i) spielt GM-Dateien in einer solchen Qualität ab, dass es besser klingt, als jede FM-Soundkarte. Klarerweise kann es mit den heute verwendeten Instrumenten absolut nicht mithalten.
Daher meine Idee: da es sich bei MIDI um ein serielles Signal handelt, wäre es möglich, dieses nach außen zu leiten - also eine Art MIDI-Interface für's Handy zu bauen, um extern eine Workstation anzusteuern? Damit hätte man einen der kleinsten und leistungsfähigsten MIDI-Player, den sich ein Musiker nur vorstellen und wünschen kann...

Ich wäre für jede Idee oder Anregung dankbar.

Freundliche Grüße
Karl

BID = 457389

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Die Antwort lautet eindeutig: Nein.
Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt intern in irgendeinem Prozessor, da kann man nicht einfach mal so irgendwas anlöten.

Wenn ich mich nicht irre (meine Kenntnisse bezüglich Midi sind nicht die besten), dann sind die Midi Daten die über dieses 5 polige Kabel übertragen werden nichts anderes, als die .mid Datei einfach byteweise übertragen ?
Da diese seriell mit 31,5kBaud passiert müsste man einen PDA mit serieller Schnittstelle als Midi Player missbrauchen können. Das wäre der kleinste Midi Player den ich mir vorstellen könnte.

Wenn du selbst was bauen möchtest:
http://www.mikrocontroller.net/topic/25035
http://www.mikrocontroller.net/topic/48542

BID = 457392

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Der Player ist ein Stück Software, sonst nichts. Ein Midi-Signal wie du es zur Steuerung von Instrumenten benutzt ist im ganzen Handy nicht zu finden. Daher kannst du auch nichts nach draussen leiten, ganz davon abgesehen das das an der nicht vorhandenen Schnittstelle und der fehlenden Softwareunterstützung scheitern wird.

Das das Telefon besser klingt als eine alte Soundkarte ist auch kein Wunder, die FM-Karten sind ja auch seit über 10 Jahren überholt.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 457456

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

Selbst primitive Handys sind ja inzwischen selbstprogrammierbar (Stichwort MIDP).

So unmöglich wäre das nicht, irgendeine vorhandene Schnittstelle (im Endeffekt ist da sehr wohl eine serielle Schnittstelle vorhanden - was benutzt denn bitte ein Datenkabel intern?) softwäremäßig so zu bekloppen, dass vom Timing her etwas rauskommt was ein Midi-Target verstehen könnte... ein Pegelwandler wäre natürlich noch nötig, evtl noch einige Monoflops und Schieberegister...

BID = 458033

karniker

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Beggelbach

Danke für die Antworten und Ausführungen!
Karl


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424461   Heute : 2735    Gestern : 5075    Online : 353        7.6.2024    17:50
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0187089443207