Makita Akku Adapter

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:41:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )      


Autor
Makita Akku Adapter
Suche nach: makita (265) akku (11350)

    







BID = 1018513

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus
 

  



Zitat :
Wenn leer, dann Akku wechseln
Schon klar. Bin davon ausgegangen, dass du der Zivilisation fern bist, und nur eine endliche Anzahl Akkus mit hast.


Zitat :
Eine Steckdose finde ich auch meist in der Nähe
Aber nicht so nah, als dass du keine Akkus bräuchtest, oder wie?


Offtopic :

Zitat :
Großer Vorteil dieser Lösung wäre auch die Ladezeit der Akkus: 20-30 Minuten!
Jo, die Makita Akkus bekommt man kaum so schnell leer, wie sie das Ladegerät wider voll hat... gegen die Kettensäge könnte das Ladegerät verlieren




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1018515

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5252

 

  


Zitat : bubblemaker hat am 26 Apr 2017 13:35 geschrieben :
Von den Makita-Akkus habe ich einige. Eine Steckdose finde ich auch meist in der Nähe.
Dann verkauf solange einen Akkus, bis du genug Kabeltrommeln kaufen kannst um die Distanz zu überbrücken.


BID = 1018524

bubblemaker

Gesprächig



Beiträge: 125


Zitat :
Offroad GTI hat am 26 Apr 2017 13:57 geschrieben :

...Bin davon ausgegangen, dass du der Zivilisation fern bist...

Wie kommst Du darauf?

Zitat :

Aber nicht so nah, als dass du keine Akkus bräuchtest, oder wie?


Ich laufe doch mit der Kamera herum und da machen sich Kabel ganz schlecht...

Die sind Geräte ja generell für Akkubetrieb vorgesehen. Ich will nicht nur für jedes dieser Geräte die entsprechenden Akkus und Ladegeräte mitschleppen und ständig alle dahingehend überwachen, wo demnächst wieder ein Akku gewechselt werden muss. Außerdem haben diese Akkus Ladezeiten von über 8h!!!

BID = 1018525

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
Es sind Li-io Akkus.


...da wird das mit einer Spannungsüberwachung sehr schwer den Ladezustand zu erkennen,

die haben bis kurz vor Ende nahezu die volle Spannung und brechen dann schlagartig ein

...also wird andere Elektronik erforderlich sein als eine reine Spannungsmessung

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1018535

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Der Bausatz mit dem Atiny ist genau der meiner Wahl. An der LED für die Unterspannung kann ein NPN-Transistor angeschlossen werden und dieser steuert dann ein Relais an . Diese beiden Relais schalten dann Automatisch den 2 Ten Akku zu. Ein Strom kann wegen der Rückspannungsdiode und der kleineren Spannung des leeren Akkus nicht in den leeren Akku zurück fließen.
Da der Atiny die Versorgungsspannung mit den beiden Referenzspannungen gewonnen aus der 5 V Versorgung vergleicht müssen nur die Spannungsteiler angepasst werden. Und wenn du genügend Akkus hast kannst du auch 2 Akkus parallelschalten.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1018544

bubblemaker

Gesprächig



Beiträge: 125


Zitat :

18V bei 3Ah sind gerade mal 54Wh.
Die Leistungsdaten deiner Gerätschaften summieren sich auf 65W. ...

Die Berechnung des Verbrauchs z.B. der Kamera kann so nicht stimmen. Mit dem normalen, internen Akku der Kamera(7,2V/1860mAh) läuft diese durchgängig ca. 3h mit eingeschaltetem Display. Verbraucht also wesentlich weniger, als der Netztadapter vermuten lässt. Wenn ich keinen Fehler mache sind das 7,2*1,860=13,39W/h durch 3h = 4,4 W pro Stunde!

Die LED Beleuchtung hält mit einem 21,6 Wh Akku(7,2V) ca, 2,5 h auf hellster Stufe. 21,6 durch 2,5 = 8,64 W pro Stunde.

Beide Geräte zusammen also ca. 13 W/h. 54/13 = rund 4h. Pro Makita-Akku(3A, könnte ja auch welche mit 5A nehmen)! Also bei 2 Akkus(3A) 8h durchgängig mit voller Beleuchtung filmen, das wird wohl nie passieren

Oder habe ich einen Denkfehler???

Was Monitor real verbraucht, kann ich noch nicht testen, da ich ihn noch nicht habe. Kommst die nächsten Tage. Ist ja ein kleines 7" IPS Panel. Denke, sooo viel wird der auch nicht verbrauchen.


Zitat :

Wenn du unterwegs bist, hast du doch eh kein Ladegerät dabei, ...

Unterwegs heißt z,B. auch, daß ich auf einer Feier filme. Da sind in der Regel auch Steckdosen.

Ansonsten nehme ich eben 4 Makita Akkus mit, die sollten doch locker einen Tag reichen, denke ich.??

BID = 1018545

bubblemaker

Gesprächig



Beiträge: 125


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 26 Apr 2017 18:44 geschrieben :

Der Bausatz mit dem Atiny ist genau der meiner Wahl...

Ja, ich denke auch, daß ich das damit hinkriege. Ich mache nachher mal einen neuen Schaltplan. Direkt programmieren muss ich an dem Atiny ja wohl nichts, oder?

BID = 1018546

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Nein das hat der Entwickler des Bausatzes schon gemacht und auch den µC Programmiert.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1018548

bubblemaker

Gesprächig



Beiträge: 125

supi!

BID = 1018550

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Wenn der Einstellbereich der beiden Potis nicht reichen sollte brauchst du nur R2 etwas vergrößern. Und schon funktioniert das auch mit höheren Spannungen! Und da der µC die LED gegen GND schaltet kann da auch, wie schon gesagt wurde, ein NPN-Transistor angesteuert werden. Sinnvoller weise schalten die Relais dann die Spannung der Akkus auf die Verbraucher und auch die Spannungsversorgung wird an den Verbrauchern abgenommen nur der Spannungsteiler hängt vor den Relais direkt an den Akkus !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1018551

bubblemaker

Gesprächig



Beiträge: 125

Diese Adapter für die Akkus haben bereits einen 5V 2A Ausgang zum laden von Smartphones. Kann ich diese 5V zur Versorgung der Schaltung und als Referenzspannung für den ATiny13 verwenden?

BID = 1018553

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

nein den der Spannungswächter benötigt immer eine Versorgungsspannung und du willst ja bei leerem Akku auf den vollen umschalten und das Unterbrechungsfrei! Damit dein leerer Akku nicht Tiefentladen wird muss dieser Abgeschaltet werden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1018555

bubblemaker

Gesprächig



Beiträge: 125


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 26 Apr 2017 21:26 geschrieben :

nein ...Damit dein leerer Akku nicht Tiefentladen wird muss dieser Abgeschaltet werden.

Ich könnte doch von beiden Adaptern(also beiden Akkus)die 5V abzapfen. Jeweils eine Diode dazwischen. Wenn ich dann einen Akku abziehe, bekommt die Schaltung ja immer noch Strom/Spannung. Oder geht das so nicht?

BID = 1018556

bubblemaker

Gesprächig



Beiträge: 125

Habe mal einen Makita Akku gemessen. Voll: 20,6 V, leer laufen lassen, bis Akkuschrauber "kraftlos" wird: 13,2 V! Kann das sein???

BID = 1018557

bubblemaker

Gesprächig



Beiträge: 125

Da kommt mir noch eine Idee...

Wenn ich nur einen Akku verwende, spare ich mir ja einen Haufen Aufwand.

Kann ich nicht diesen einen Akku mit dieser Atiny-Schaltung überwachen und bei niedrigem Akkustand den Akku wechseln(10-20s), während ein Kondensator die Spannungsversorgung übernimmt? Oder müßte der dafür sehr groß sein?

Eventuell eine Pufferbatterie?


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575044   Heute : 835    Gestern : 7181    Online : 623        29.6.2024    7:41
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0699288845062