Lüftersteuerung / Verstärker ? Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
| Autor |
|
|
|
BID = 540869
masofdes Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Schaltung für eine spannungsgeregelte Lüftersteuerung.
Das einzige was ich bisher gefunden habe sind Schaltungen mit denen man per Poti die Lüfter regeln kann. Am besten ich fange mal ganz von vorne an: Mein kleiner Bruder hat sich eine MEGA-Wasserkühlung gebaut. Die besteht aus einem ca 40cm x 40cm großem Radiator und einer Spezialpumpe mit ich glaube er meinte 1200 Litern Pumpleistung pro was weis ich ... kurz es war die teuerste, und wird vermutlich genau wie der Radiator völlig überdimensioniert sein. Auf diesen Radiator passen 9 Lüfter (120 mm) also jeweils 3 Reihen a 3 Stück. Die Pumpe kann mittels Sensor die Wassertemperatur bestimmen und dann einen Lüfterausgang steuern. Und genau da beginnen meine Probleme. Es ist nur EIN Ausgang, keine 9.
Und da ich Informatik studiere, Computer ja auch bekanntlich mit Strom laufen und ich mich mehr oder weniger erfolgreich durch E-Technik 1 und 2 gequält habe, ... qualifiziert mich dies ihm eine Lüftersteuerung zu basteln.
Also: Meine Ansätze waren
1. Schaltest du die 9 Dinger einfach parallel, ... dann sollten die eigentlich naja fast gleich schnell laufen. So mehr oder weniger, ich glaube nicht dass er das nach messen wird. Und für das Tachosignal knappse ich einfach 8 Lüfter ab und nehme das Signal von nur einem. Dann ist die Pumpe auch glücklich und die Treibersoftware kann da was anzeigen ... Ja die Pumpe wird über USB angeschlossen und man kann da unglöaublich viele wichtige Dinge ablesen und einstellen. Leistungskurve , ...
ABER wenn ich die einfach parallel schalte, dann ziehen die ja auch die 9 fache Leistung aus dem einen Anschluss. Im Prinzip würde ich ja sagen da muss die Pumpe durch, aber wenn sie das nicht schafft, nunja ich hänge an meinem Leben.
2. Mir kam da noch dumpf das Wort MOSFET. Oder PowerMOSFET in den Sinn, schaltet man damit nicht DC/DC Netzteile?
Also was ich brauche ist ein DC/DC Netzteil oder Verstärker, der mir bei 1V / 1V bei 2V / 2V, ... und bei 12V /12V liefert.
Ich weiß das ist schon etwas unverschämt, aber am besten wäre ein Schaltplan den ich dann nur noch nachlöten müsste.
Wo bei noch besser wäre wenn es so ein gerät schon fertig aufgebaut gäbe und ich ihm einfach nur sagen müsste: "Kauf das, und werde froh!"
Vielen Dank
Thomas |
|
BID = 540889
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
    
Beiträge: 1923 Wohnort: Altrip
|
|
Was du bräuchtest ist ein "Spannungsfolger", falls die Pumpe zu schwach ist, alle 9 Lüfter zu steuern. Am einfachsten würde es mit einem Operationsverstärker + FET gehen. Allerdings baust du den FET am besten gleich mit in die Wasserkühlung ein.
Bei 9 Lüftern mit (geschätzt) 0,35A sind es immerhin 3,15A. Bei 6V Ausgang sind es 6V Spannungsabfall bei ca. 1,7A. Das macht ganze 10W Verlustleistung am FET.
Hier das Schaltbild:
Besser wäre natürlich eine PWM-Regelung. Diese ist jedoch weitaus komplizierter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 11 Aug 2008 8:15 ] |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186838549 Heute : 36232 Gestern : 47700 Online : 165 26.11.2025 19:49 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.034392118454
|