Lautsprecher: Ohmzahl?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:21:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Lautsprecher: Ohmzahl?
Suche nach: lautsprecher (5304)

    







BID = 44344

martchen

Neu hier



Beiträge: 20
 

  


Ich möchte an einen Verstärkerausgang mit 4Ohm zwei Lautsprecher mit 4Ohm anschließen. Muß ich die nun in Reihe schalten oder parallel?

BID = 44368

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

 

  

najo, eigentlich in serie, aber dann hat jeder der beiden lautsprecher nur mehr 1/4 der leistung drauf als würde einer alleine oben hängen - du "verschenckst" also etwa 50% der verstärkerleisrtung (des sind keine verluste, die "verschinden" einfach - also der amp barucht auch nur mehr den haben strom und muss nur mehr dir hälfte aushalten)

wenn du sie parallel hängst hast du halt auf beiden lautsprechern die selbe leistung wie der eine vorher -> der amp wird heftig überlastet und zeimlich sichher kaputt gehn bei höheren lautstärken...

du könntest auch parallel oder sreiell schalten und die 2Ohm bzw. 8Ohm mit am trafo wieder auf 4Ohm rücktransformieren - wie ma so an trafo macht oder wo ma so an bekommt musst allerdings wen anderen fragen ;)

BID = 44377

martchen

Neu hier



Beiträge: 20

Ok. dann noch genauer. Der ausgang hat 4Ohm 20Watt. Die Lautsprecher je 4Ohm 10Watt. Ich muß aber beide Lautsprecher an den einen Ausgang anschließen.

BID = 44378

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

serie:

jeder lautspercher bekommt 5W
am amp liegen 8Ohm für den amp gar kein problem

parallel:

jeder lautsprecher bekommt 20W
am amp liegen 2Ohm für den amp bei voller leistung ein großes problem
- wenn du aber nur auf halbe leistung aufdrehst (lautsprecher halten ja ohnehin ned mehr aus) kanns sein dass der amp die überlast aushält. sicher is ned, aber möglich


kannst dirs selbst aussuchen obst die sichere seite (serie) oder die leistungsfähigere (parallel) bevorzugst

BID = 44379

martchen

Neu hier



Beiträge: 20

Naja die 5W würden auch noch gehn, das sind die Rearspeaker.
Für volle Leistung müßte ich also 2 Amps mit je 10W nehmen und das Eingangssignal auf beide legen?

BID = 44388

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

najo hättest du zB 8Ohm boxen könntest du diese parallel schalten und bekommst 4Ohm am amp - optimal eben und auch 10Watt auf jeder box

2 amps sind natürlich auch a möglichkeit...

oder einen amp der 2Ohm stabil is, dann kannst auch 2x4Ohm parallel anhängen

ODER falls du nur die lautsprecher schon hast, einfach einen amp der seine 20Watt an 8Ohm hat, dort hängst die beiden 4Ohm boxen dann in serie an dann passt auch wieder alles (also 10W für jeden)

BID = 44394

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

>> najo hättest du zB 8Ohm boxen könntest du diese parallel schalten und bekommst 4Ohm am amp - optimal eben und auch 10Watt auf jeder box <<

Ähm, perpetuum mobile erfunden Wo kommen denn die neuen 10 Watt extra an der zweiten Box her?

BID = 44395

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich


Zitat :
martchen hat am 23 Dez 2003 16:37 geschrieben :

Ok. dann noch genauer. Der ausgang hat 4Ohm 20Watt. Die Lautsprecher je 4Ohm 10Watt. Ich muß aber beide Lautsprecher an den einen Ausgang anschließen.


wenn du lesen könntest ;)

BID = 44406

martchen

Neu hier



Beiträge: 20

Und was bedeutet das nun für mich?

BID = 44425

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

was hast du schon / was kaufst du noch ?

wenns möglich wär würd ich an anderen amp oder andere boxen verwenden - zweimal 4Ohm an einen 4Ohm amp is halt mal ungünstig...

BID = 44430

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

@2SJ200: Sorry, hatte aus einem zwanzig watt Verstärker mit 2 10 Watt boxen vorschnell geschlossen, die 20 Watt wären eine stereo-Angabe. Ja ich sollte echt besser lesen. Nichts für ungut. :-)

BID = 44465

martchen

Neu hier



Beiträge: 20

Ah ja, ich war da etwas vorschnell. War bloß so verwirrend weil das die Rearspeaker sind und die auf Mono laufen. In der alten Anlage ist so ein Chip drin mit 2x 10W Ausgang und 1x Eingang. Also brauch ich ja nur einen Stereo-IC mit 2x10W und das Eingangssignal auf L und R aufteilen.
Kopfzerbrechen machen mir jetzt nur noch die Front. Den Amp dafür bauen geht ja noch aber die Klangregelung macht mir noch Kopfzerbrechen. Ich hab da schonmal nachgefragt, aber die einzigste Antwort war, da gibts auch ICs dafür. Ganau das ist das Problem, ich hab sowas noch nie gebaut. Das sind für mich neue Welten.

BID = 44474

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

man kann solche ICs verwenden, wenn du im datenblatt von solchen klangregler ICs nachsiehst findst du funktionsfähige schaltungen die du so wie sie sind übernehmen kannst...

im moment fällt mir nur der TDA1524 ein, den würd ich allerdings nicht gerade empfehlen da seine qualität ned die allerbeste is - hab ich zwar selbst noch nie versucht aber der LM1035 zB is in TVs öfters verwendet gwesen, der schaut mir ned so schelcht aus

hier is eine schaltung mit OPV zur klangreglung, hier hast zwar keinen lautstärkeregler (kann ein einziges tandempoti aber auch) und keinen balance regler (im notfall auch nachflickbar), is ein 3 band EQ: http://www.elv.at/Shopping/ArtikelD.....ufe=2

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2SJ200 am 24 Dec 2003 12:41 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486543   Heute : 3593    Gestern : 7276    Online : 414        17.6.2024    18:21
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.036092042923