Autor |
Ladeschaltung für 6V Bleiakku mit Ladeabschaltung - Schaltplan gesucht Suche nach: schaltplan (24526) |
|
|
|
|
BID = 205543
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
hi Leute!
ich wollte meiner schwester eigentlich vor 1 1/2 jahren eine Ladeschaltung zum geburtstag bauen hab aber bis jetzt noch keine schaltung zum laufen gebracht-warum auch immer...
also:
die schaltung sollte für einen 6v bleiakku sein.
eine abschaltung bei vollem akku haben
ggf. eine einschaltung wenn er sich wieder selbstentladen hat.
vielen dank im vorraus! |
|
BID = 205547
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Soll das für Dauerladung sein oder kommt der Akku zur Nutzung weg vom Ladegerät? |
|
BID = 205986
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
akku soll nach nutzung an das ladegerät gesteckt werden.
falls er nicht gebraucht wird oder am ladegerät vergessen wird bräuchte es noch eine abschaltung.
2 led´s zur anzeige des ladestatus wer villeicht nicht schlecht
|
BID = 206018
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
eigentlich kann man bleiakus sehr "billig" laden...
du bietest dem akku eine konstante spannung von 6,9V an und begrenzt den strom auf etwa C/10...
du misst den strom aber auch mit, fällt der strom unter etwa C/100 ab ist der akku voll -> eine abschaltung ist aber NICHT NÖTIG, der akjku kann beliebig lange bei dieser spannung am ladegerät bleiben -> dadurch kann er sich gar nicht selbstentladen
eine möglichkeit wär zB auch ihn mit 7,2V zu laden... da is zwar auch ned wirklich kritisch wie lange er angeschlossen ist, man sollte aber den akku dabei nicht in dauerladung betreiben... (diese variante verwendet man übrigens im auto - dort kümmert sich nicht mal eien anzeige wenn der akku voll ist - bleiakus hören sozusagen von selbst zu laden auf wenns voll sind bei konstantspannung...)
welche Kapazität hat der 6V akku etwa? bei einigen x Ah is des problem beim regler, da man dann eigentlich kaum noch linearregler verwenden sollte um nicht einen würstelkocher als ladegerät zu bekommen, ich betreibe nach variante a) ein ladegerät für akkus von 2-12V und kapazitäten von "0"-20Ah (eigentlich könnte man sicherlich auch 100Ah laden, nur die ladezeit mit 2A ladestrom is nicht so toll :D) bis jetzt is mit dem teil noch kein akku kaputt gworden ;)
|
BID = 206153
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
er hat 4 ah!
was meinst du mit variante a?
|
BID = 206160
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
einach die erste, also ich hab einenhandscheinwerfer mit einer ladeschaltung innen die sich die bezeichnung ladeschaltng gar nicht verdient (einfach nur vorwiderstände...)
ich werd mir denke ich da einen LM317 mit strombegrenzung auf etwa 500mA (ebenfalls 4Ah akku) einbaun und die sache is gut, ev noch einen komparatotr der die lade led abschaltet oder umfärbt (rot/grün led verwenden) wenn der akku eben vool ist (ladestrom klein geworden ist)...
|
BID = 206189
j-moeller Schriftsteller
    
Beiträge: 509 Wohnort: Bissendorf
|
Hallo
eine Strombegrenzung für den LM317 ist doch nicht so einfach aufzubauen wie ein Laderegler mit dem L200...
der braucht nur einen shuntwiderstand für die Strombegrenzung und einen Spannungsteiler (Widerstand und Trimmer) um die Spannung genau auf 6,9V einzustellen...
villeicht noch eine Diode als Endladeschutz wenn der Strom mal ausfällt...
die Schaltung habe ich mal an anderer Stelle gepostet als Lader für 12V du brauchst aber nichts ändern auser die Trafospannung und die Potieinstelung...
such dir die mal...
bis dann...
MfG Jens
|
BID = 206192
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
ähm, eien strombegrenzung beim LM317 sieht auch end schlimm aus, ein NPN und ein shunt, mehr brauchst nicht... der shunt steuert den NPN an der den ADJ ausgang gegen masse zieht - was is da aufwendig? die ganze begrenzungschaltung für spannung und strom besteht also aus LM317, shunt, BC547 und zwei widerständen...
|
BID = 206218
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
danke erstmal an j-möller! werde aber erstmal versuchen die schaltung von 2sj200 aufzubauen da wir den l200 in der lehrwerkstatt nicht haben..!
erstmal noch zur spg stabilisierung (diese 6,9V ladespannung):
kann ich da zb. eine schaltung mit ner 6V9 z-diode hinter die Stromstabilisierung schalten???
und: was ist denn beim lm 317 der adj eingang(was macht er)
ich kenn nur das normale schaltbild eines opv´s:
Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 206219
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
BID = 206220
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
der vordere untere anschluss sollte ein plus werden
|
BID = 206244
j-moeller Schriftsteller
    
Beiträge: 509 Wohnort: Bissendorf
|
Hallo
ja hast recht... es geht hir ja nur um den Akku
ich hatte noch eine andere Schaltung im Kopf wo die Stromgrenze auch noch bei 1,2V wirksam ist...(Kurtzschlussfest)
mit deiner Version hast du bei 1,2V nämlich immernoch ca 2A Strombegrenzung...
aber für den Akku mit 6V ist es natürlich so möglich...
Der ADJ Eingang des LM317 ist zur einstellung der Ausgangsspannung (Adjust) das geschit über ein Spannungsteiler zwischen dem OUT Pin und GND...
bis dann...
MfG Jens
|
BID = 206459
chatmaster86 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
ich will nochmal auf die 1. antwort von 2SJ200 zurückkommen:
du hast ja geschrieben ich soll eine konst. spng an den akku anlegen (6,9 volt), aber zb mit ner stabilisierungsschaltung mit einer z diode komm ich nicht auf genügend strom (Rv zu groß)
kannst mir nicht ne schaltung geben um weitere missverständnisse zu begraben??? [list]
|
BID = 206520
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
also, die schaltung is jetzt so aufgebaut dass du mit dem poti die ladespannng einstellen kannst und sie fix bei etwa 0,4-0,5A begrenzt...
die schaltung is übrigens kurzschlussfest wenn der LM317 ausreichend gekühlt wird (wie schon richtig beschrieben steigt der kurzschlusstrom auf durchaus über 2,5A an - darum ist ein 4W wiederstand zwingend nötig sonst brent der 100% ab im kurzschlussfall)
wenn dir kurzschlussfestigkeit egal ist, dann kommst mit einem 2W widerstand und einem wesentlich kleineren kühlblech für den LM317 acuh aus, der basisvorwiderstand von V1 wäre dann auch nicht zwingend nötig, wobei im kurzschlusfall der nicht langsam überhitzt ohne basiswiderstand sondern sehr schnell in die luft gehen kann -> auf den würde ich daher eher nicht verzichten...
übrigens: die diode V2 verursacht einen kleinen spannungsabfall von etwa 0,7V - diesen kannst aber ausgleichen in dem du einfach den LM317 m diese differenz höher stellst...
zum abgleich kannst die schaltung ja mit einer beliebigen last auf etwa 100mA belasten und die gewünschte ladeschlussspannung einstellen (gemessen hinter der diode natürlich - damit die diodenverluste automatisch berücksichtigt werden ;)
|