| Autor |
laderegelung für 12 volt? Suche nach: volt (15090) |
|
|
|
|
BID = 87526
Metadon Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
hi leute.
hab hier ne motorradbatterie, die ich mal laden müsste. da ich dafür nicht extra ein ladegerät kaufen möchte würde ich das gern über mein vorhandenes netzteil (13,8 volt bei 3/5 ampere) machen. bei welcher stromaufnahme/spannung gilt eine 6 ah batterie ca als geladen? kann man eine regelung bauen, die die ladung vornimmt und bei erreichen der vollen ladung abschaltet und bei unterschreiten einer spannung wieder nachlädt? |
|
BID = 87554
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Bleiakkus werden mit einer konstanten Spannung geladen.
13,8V könnten etwas wenig sein, aber es könnte funktionieren. Ich würde einfach eine 50W Halogenlampe als Strombegrenzung einbauen.
Wenn der Akku voll ist, fließt kein Strom mehr -> Laderegelung bei konstanter Spannung nicht notwendig. |
|
BID = 87557
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
eine Strombegrenzung ist eigentlich immer notwendig, wegen Gefahr der Verpolung etc.
Aber in Deinem Fall reicht eine 12 Volt 4 Watt Birne absolut aus.
Bis eine 50 Watt Halogenlampe ihren Widerstand aus der eigenen Kennlinie aufbaut, sind vorher schon 50 Ampere geflossen. Das ist bei Autobatterien gut, bei Mopedbatt. erreicht man es nie.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 87640
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
würd einen LM317 mit angebauter strombegrenzung empfehlen, oder man gibt sich mit etwa 2 bis 3A höchstrom zufrieden, da begrenzt der IC dann selbstständig, dann muss man keine begrenzung dranbaun...
|
BID = 87674
Metadon Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
danke schon mal für die antworten. strombegrenzung? ich dachte der akku zieht, was er braucht und bevor er zu gasen anfängt nehm ich ihn einfach vom netz? kann man denn pauschalisieren, ab welcher stromaufnahme ich ihn ca vom netz nehmen sollte? oder soll ich zwischendurch immer mal die spannung kontrollieren und ab 12 volt nicht mehr laden um auf der sicheren seite zu sein? ich brauch das teil nicht sehr oft, könnte also die zeit zum aufpassen investieren, lieber wäre mir jedoch die möglichkeit, dass man das automatisch laden lässt und nicht aufpassen muss...
|
BID = 87682
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
| | würd einen LM317 ... empfehlen... |
Nur daß dann die Spannung nicht mehr für ne Volladung reichen wird.
Mach es also besser wie schon mehrfach empfohlen mit Deinem vorhandenen Netzteil plus der Glühlampen-Strombegrenzung. Fertig!
|
BID = 87685
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | strombegrenzung? ich dachte der akku zieht, was er braucht |
Stimmt, wenn es sich um ein auf etwa 14V spannungsbegrenztes Ladegerät wie etwa eine Lima handelt.
Zitat :
| | oder soll ich zwischendurch immer mal die spannung kontrollieren und ab 12 volt nicht mehr laden um auf der sicheren seite zu sein? |
Spannungskontrolle ist gut, aber 12V sind schlecht.
13,8V sollten es schon sein.
Du kannst auch einfach das Ladegerät anschließen und wenn die Spannung 14V überschreitet oder knapp unterhab dieses Wertes konstant bleibt, ist die Batterie voll.
Alle 2 Monate ein paar Stunden ans Ladegerät reicht normalerweise aus. Batterie möglichst kühl lagern (aber nicht im Gefrierfach).
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 87748
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
nahjo wenn man einen lm317 hat benötigt man logisch kein netzteil mehr, dann genügt was unstabilisiertes, aber i hab ehrlichgsgat des mim netzteil übeklesen, kann es end sein dass sein netzteil sowieso eine strombegrentzung hat und er den max aldestrom dort auch einstellen kann...
|