Autor |
Könnte der Schaltplan so stimmen? Suche nach: schaltplan (24511) |
|
|
|
|
BID = 154548
Jogojw Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Stuttgart
|
|
Servus zusammen.
Brauch mal wieder eure hilfe. Folgendes: Hab nen 230V/ 15W Lötkolben, der bei Betätigung des Schalters S1 nur noch 75% der Leistung haben soll, also 11,25W.
Stimmt die Schltung so? Wenn ich jetzt noch ne Signallampe einbauen will, die beim Sparmodus angeht, wie muss ich das machen und ändert sich dann mein Widerstandswert R1?
Schonmal vielen Dank.
Gruß Jörg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jogojw am 24 Jan 2005 22:03 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jogojw am 24 Jan 2005 22:03 ] |
|
BID = 154566
spaceball Gelegenheitsposter
Beiträge: 91 Wohnort: Wien
|
|
Hallo Jogojw!
Ich bin zwar (noch) nicht ausgebildete Elektrofachkraft, aber soweit ich meinen Kenntnissen vertrauen kann, sollte das funktionieren.
Wegen der Lampe: Miss einfach die Stromaufnahme der Lampe, und ermittle den Widerstand.(Bin mir nicht sicher, wie sich der vorgeschaltete Widerstand auf die LEuchtkraft auswirkt) Mit der Lampe kannst du einen Teil des Widerstandes ersetzen, also kannst du R1 kleiner machen. Rechne einfach Rges=Rlampe+R1
Hoffe ich erzähle keinen Mist!
grüße aus dem verschneiten Wien,
Flo |
|
BID = 154568
Jogojw Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo Flo,
dank dir schonmal. So ungefähr mit der Lampe hab ich mir des auch gedacht, war mir halt aber eben net sicher.
Gruß Jörg
|
BID = 154575
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
Beiträge: 7389
|
...also das Kontrolllämpchen würde ich so anschliessen
Code : |
S1 --------+------- R1
l
l
(X) <-- 230V~ Lämpchen
l
l
N --------+ |
|
...aber für R1 habe ich 1,175 KiloOhm für 11,25 W raus was aber nichts mit dem Kontrolllämpchen zu tun hat
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 154579
spaceball Gelegenheitsposter
Beiträge: 91 Wohnort: Wien
|
Hallo Primus!
Ich habe die Zahlenwerte nicht so genau berechnet! Aber mit dem Lämpchen hast du natürlich recht! Das ist die beste Möglichkeit es anzuschließen!
gute Nacht und Grüße,
Flo
|
BID = 154608
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Warum nimmst Du statt des Widerstands nicht eine Leistungsdiode?
|
BID = 154612
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
Beiträge: 7389
|
...Diode ...nach meiner Rechnung hätte der Lötkolben dann aber nur noch etwa 3,75 W
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 154620
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Na, die Rechnung würde mich jetzt aber mal interessieren!
|
BID = 154632
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
Beiträge: 7389
|
...230V > Diode =115V ...die Leistung fällt Quadratisch mit der Spannung
R=U^2/P > R = 230V^2/15W = 3526,67 Ohm
P=U^2/R > P = 115V^2/3526,67 Ohm = 3,75W
...oder wie
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 154641
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ...oder wie |
Anders eben und viel einfacher:
1 Vollwelle = 2 Halbwellen bringt 15W.
1 Halbwelle bringt 7,5W.
Dann hast du also die halbe Leistung ensprechend der 1/Wurzel(2) fachen Effektivspannung.
Wenn du genau 75% Leistung haben möchtest, schaltest du der Diode noch einen Widerstand parallel, der die restlichen 25% bringt.
Wenn du den ausrechnest, wirst du eine interessante Feststellung machen.
Es sei aber nicht verschwiegen, daß der Betrieb von Heizkörpern mit Gleichspannung problematisch sein kann, da die Isolation durch Elektrolyse zerstört werden kann.
Deshalb wäre es wohl besser und am einfachsten mit einem Dimmer die gewünschte Absenkung einzustellen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 154648
hpm Gelegenheitsposter
Beiträge: 81 Wohnort: Meuselbach
|
Hallo @lle,
meint Ihr nicht, dass Ihr Jogojw's Projekt kaputt redet ???
Er wollte doch nur wissen, ob seine Schaltung so funktioniert und das sollte sie doch.... ODER ???
Ich würde bei den Widerständen bleiben, wobei die Leistung des Widerstandes auch nicht zu mißachten ist, wegen der Verluste, die er verbraten muss.
Hab früher mal soche Sachen gebaut als Lötkolbenständer! Der Umschalter war in einer Gabel in der der Lötkolben hing.
Wenn ich den Lötkolben abgelegt hab ist er auf 50 bzw. 75% Leistung gelaufen, hab ich ihn rausgenommen ist er auf 75 bzw. 100% gelaufen. Evtl. wäre das noch eine Anregung für die ganz einfachen Sachen.
Alternativ käme noch ne billige Phasenanschnittsteuerung in Frage, die aber doch etwas komplizierter als Projekt "Widerstand" wird!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hpm am 25 Jan 2005 6:33 ]
|
BID = 154802
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
@ Primus von Quack
Das stimmt nicht: "230V > Diode =115V"
Deswegen ist dann der Rest zwar wohl richtig gerechnet, aber trotzdem mit falschem Ergebnis.
Und:
Die Kontorlleuchte wie von Dir empfohlen anzuschließen, könnte u.U. problematisch sein. Denn bedenke, daß sie dann auch bei Vollaststellung Rückspannung über den Widerstand bekommt und ggf. nicht ausgeht!
Gegenvorschlag:
Statt des Umschalters ist es sowieso viel sinniger (und sparsamer), einen einfachen Ausschalter zu verwenden. Der Widerstand liegt ständig im Stromweg und wird von dem Schalter für Vollastbetrieb gebrückt. Die Kontrolleuchte dann einfach patallel zum Schalter anschließen. Je nach deren Stromaufnahme den Widerstandswert korrigieren (dürfte aber nicht nötig sein, wenn das keine Festbeleuchtung wird...
So, ich hoffe, das war wieder konstruktiv im Sinne der ursprünglichen Fragestellung.
Hinweis:
Der Widerstand muß in jedem Fall für die entstehende Verlustleistung ausgelegt sein und auch passend montiert werden!
|
BID = 154943
Jogojw Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Stuttgart
|
Also erstmal vielen Dank euch allen, aber jetzt versteh ich gar nix mehr.
Also die Schaltung soll mit einem Widerstand sein, egal wieviel verlust oder was auch immer.
@Primus von Quack: Aber wieso hast du so einen Wert für den Widerstand raus?
Ich hab des so gerechnet.Was ist denn daran falsch oder wo ist mein Denkfehler?
P=P–25%=15W–25%=11,25W; R=U²/P=230V²/15W=3526,66Ohm; P=I²*R = I=sqrt(x)P/R=sqrt(x)11,25W/3526,66ohm = 0,056A; P=U²/R = U=sqrt(x)P*R=sqrt(x)11,25W*3526,66ohm = 199,19V; UR=U-U=230V-199,19V = 30,81V; R=U/I=30,81V/0,056A = 550,18Ω
Gruß Jörg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jogojw am 25 Jan 2005 18:23 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jogojw am 25 Jan 2005 18:24 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jogojw am 25 Jan 2005 18:27 ]
|
BID = 154974
Jogojw Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Stuttgart
|
Irgendwie hat des mit der Wurzel net so ganz hingehauen also hier nochmal die Rechnung, wie ich es gerechnet hab:
|
BID = 155369
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
Beiträge: 7389
|
@Jogojw:
Ich habs so gerechnet,
... # R = U^2/P # U=230V # 75% = 15W*0,75=11,25W #
R ges. für 15W = 230V^2/15W = 3526,66 ohm
R ges. für 11,25W = 230V^2/11,25W = 4702,22 ohm
R1 = R ges. für 11,25W - R ges. für 15W = 4702,22 ohm - 3526,66 ohm = 1175,56 ohm => 1,17556 K.ohm
________________________________________________
@sam2:
Zitat :
| Das stimmt nicht: "230V > Diode =115V" |
...habe eben eine Messung durchgeführt Netzspannung z.Z. 221 V -> Diode 1N4004 -> Ausgangsspannung 109 V, was die Hälfte der Netzspannung zu sein scheint (gemessen mit STEINEL Digi Check 3), was stimmt denn jetzt
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|