kleiner, simpler gitarren - "verstärker"

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  08:40:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
kleiner, simpler gitarren - "verstärker"
Suche nach: verstärker (9034)

    







BID = 92097

omikron

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: LA bei IN
 

  


hallo!
ich habe vor, so zum spass einen kleinen gitarren - "verstärker" zu bauen. verstärker steht bewusst in anführungsstrichen, da es kein herkömmlicher amp werden soll. ich plane lediglich, ein gerät zu bauen, in dem ich eine schaltung eines ibanez tube screamers vor eine simple verstärkerstufe mit max. 10 watt schalten will. eine kleine box will ich auch einbauen. den schaltplan für den ts hab ich schon, was mir fehlt, ist ein schaltplan für eine verstärkerstufe.

kann mir irgendjemand helfen??

danke schon im voraus, omikron.

BID = 92102

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

 

  

Netz oder Batterie Betrieb?
Schau Dir mal das Datenblatt vom TDA2030 an, wenn Du Netzbetrieb willst! Der ist in ziemlich vielen fertigen Gittarrenverstärkern(und vor allem in vielen Fernsehern..) verbaut.

BID = 92130

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

kannst mir die schaltung mal geben ? wär hoch intressant, deinen 10W verstärker kannst mit dem TDA2030 locker aufbaun, schaltung findest im datenblatt

BID = 92188

omikron

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: LA bei IN

super,danke für das datenblatt! wo kriegt man sowas her?

den schaltplan für den tubescreamer hab ich von

http://users.chariot.net.au/~gmarts/ampovdrv.htm .

falls du dich für gitarreneffekte interessierst, dann kann ich dir nur die kolumne von bernd c. meiser in "gitarre und bass" empfehlen. da findest du viel über die historie und funktionsweise von vintage- effekten. der kerl hat auch ne homepage, die addresse weis ich aber net, auf gitarreundbass.de gibts aber bestimmt n link.

hier ist noch ein interessanter link zum thema verstärkerbau:

http://www.frietag2.privat.t-online.de/schalt.html

noch eine frage: ist es theoretisch möglich, das signal meines verstärkers folgendermassen "fließen" zu lassen:

gitarre--->tubescreamer-schaltung--->marshall tone control - schaltung*--->verstärkerschaltung--->boxen ?

* marshall tone controll-schaltung: siehe anhang



BID = 92202

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Naja, das müsste gehen, allerdings ist die tone control sehr hochohmig - ist doch bestimmt von einem Röhren Verstärker - Multipliziere mal alle Kapazitäten mit 10, und teile alle Widerstandswerte durch 10, dann müsste es funktionieren.

BID = 92204

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wegen des Frequenzgangs nannte man eine solche Schaltung früher auch "Kuhschwanz" (-Entzerrer).

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 93467

omikron

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: LA bei IN

kann mir jemand einen lautsprecher empfehlen, der nicht allzu viel kostet und trotzdem was taugt?
ach ja, irgendwie hab ich nicht so ganz kapiert, wie groß der widerstand des lautsprechers sein soll, 4 oder 8 ohm??

BID = 93481

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Der TDA2030 kann sowohl mit 4Ohm wie mit 8Ohm Lautsprechern umgehen.
Der hauptsächliche Unterschied:
Bei einer vorgegebenen Speisespannung kann er in eine 4Ohm Last mehr Leistung abgeben.

Bei Batteriebetrieb muß das aber kein Vorteil sein, denn dadurch steigt die Stromaufnahme erheblich an - auch bei mäßigen Lautstärken.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 93631

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

grundsätzlich sollte wenn di9e leistung noch ausreichend hoch is bei batteriebetrieb ein 8Ohm lautsprecher oder sogar ein 16ohm lautsprecher eingesetzt werden da der strom kleiner is und man energie spart...

willst aber halbwegs leistung raushlen is bei batteriebetrieb meist die speisespannung eher klein und daher sind nur niederohmige lautsprecher verwendabr da mit halbierung der impedanz die leistung sich beinahe verdoppelt

wenn man jetz aber einen amp mit 8Watt an 4Ohm baut undständig nur 1W oder so ausnutzt verschwendet man irre energie, der wirkungsgrad is bei verstärkern meist nahe an der vollausteuerung am besten, auf jedenfall steigt er bei annäherung zur vollausteuerung die längste zeit an um dann wieder elicht abzufallen, auf jedenfall sind die verluste bei einem 16 Ohm lautsprecher (maximal 2 Watt möglich in diesem fall) bei dem 1W betrieb um einen großen anteil geringer


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720698   Heute : 1858    Gestern : 8642    Online : 206        17.7.2025    8:40
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0302851200104