Kleinen Motor schalten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  16:35:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Kleinen Motor schalten
Suche nach: motor (31168)

    







BID = 43452

Frankle

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 33
ICQ Status  
 

  


Hallo!
Wie kann ich es (mit Schaltern) realisieren...einen kleinen Motor zu schalten (Drehrichtung)
Ich hoffe ihr wisst was ich meine...gibt es spezielle Schalter usw. ?

BID = 43464

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

 

  

Wir brauchen mehr INFORMATIONEN! Gleichstrom, Wechselstrom, welche Leistungs(-klasse)...


mfg CHillA

BID = 43465

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hallo,
die Angaben reichen leider nicht aus:
Wie "klein" ist der Motor, Spannung, Strom, Gleichspannung oder Wechselspannung???
Gruß
Peter

BID = 43468

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)

wenn du wirklich einen mechanischen schalter und nen kleinen gleichstrommotor meinst, dann solltest du es mit nem "Umschalter" versuchen mit den stellungen "rechtslauf" "aus" und "linkslauf"

BID = 43496

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

wenns nur um die drehrichtung geht, nimm einen 2xum schalter, dan hast rechts oder links - je nach leistung des schalters kann der motor sogar auch etwas größer sein - gleichstrombürstekmotor müssts da halt sein, andere motorentypen gehn nicht immer, diese bürstenlosen motoren wie zB in axial lüftern eingebaut sind kann man beispielsweise nicht umpolen - des kann ihn sogar zerstören...

so einen motr muss man eigentlich nur die spulen vertauschen - damit läuft er schon in die gegenrichtung...

BID = 43579

Frankle

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 33
ICQ Status  

Also es soll ein kleiner Motor sein, der Blumentöpfe hoch und runter (zum Gießen) fährt. Kommt drauf an, was ihr mir so vorschlagt (Gleich-/Wechselspannung usw.)
Schön wäre, wenn ich die Bezeichnung des Schalters wüsste. (soll einer werden, der halt + und - tauscht), damit ich im Elektrofachhandel nachfragen kann.

BID = 43582

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Du solltest einen Gleichstrommotor verwenden, da damit eine Drehrichtungsumkehr viel einfacher als bei Wechselstrommotoren ist.
Als Betriebsspannung würde ich 12V oder höchstens 24V vorschlagen, dann sind die zu schaltenden Ströme nicht so hoch und Du kannst preiswerte Halbleiter zum Steuern verwenden.

Vielleicht eignet sich ein Scheibenwischermotor vom Schrottplatz, da ist schon ein ordentliches Getriebe dran, sodaß Du eine langsame Drehung mit viel Kraft bekommst.

Wenn Du irgendeine Elektronik zum Steuern dran bauen willst, würde ich Dir von Relais und mechanischen Schaltern für den Motor abraten, da die beim Schalten entstehenden Funken die Elektronik ordentlich verwirren können.
Dann nimmt man besser Transistoren als Schalter.

Also entweder ist die Steuerung so einfach, daß man nur Relais und mechanische Schalter verwenden kann, oder man braucht kompliziertere Logik, dann sollte man keine Relais verwenden.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 43583

Frankle

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 33
ICQ Status  

Wie heißen denn diese Schalter...die praktisch + mit - tauschen? Kompliziert sollte es eigentlich nicht werden, eher simpel. An so einen Motor habe ich auch gedacht... Den nehm ich

BID = 43584

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wie heißen denn diese Schalter...die praktisch + mit - tauschen?


"Zwei mal Um".

Möglicherweise brauchst Du auch noch Endschalter, damit es nicht alles auseinanderreißt, wenn Du das Abschalten vergißt.
Das können zwei Mikroschalter "Öffner" sein, die mit einer Diode überbrückt sind.

Woher bekommst Du Deinen Strom ?

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 43608

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hallo,
was Du brauchst sind zwei Relais (3xUM),drei Taster (für "stop","auf" und "ab"), außerdem zwei Endschalter, die Du an der jeweiligen Endposition montieren mußt.
Bedenke, daß ein Scheibenwischermotor, je nach Belastung zwischen 3-6 Ampere braucht.
Ich weiß nicht, welche Art der Spannungsversorgung Du nehmen willst.
Anbei die für Dich geeignete Schaltung!
Gruß
Peter

Hochgeladenes Bild : Relaissteuerung.gif

BID = 43730

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

es gibt abr auch so antribe die so dachklappen öffnen, die laufen mit 220VAC und benötigen keine steuerung, einfach an schalter der vorgibt ob auf oder zu und der motor fährt bis zur endabschaltung und aus... absolut unaufwendig... und die funken san echt egal die die mechanischen schalter auslösen - wenn des o schlimm wäre würde ja zB neben jeder bohrmaschine und jedem staubsauger kein elektrisches gerät mehr funktionieren ...

BID = 43808

Frankle

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 33
ICQ Status  

Ich werd' jetzt halt überlegen, ob ichs mit Relais oder ganz mechanisch mache. Diese Dachluken-Steuerungen sind garantiert nicht überall zu finden und etwas teurer...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290412   Heute : 12759    Gestern : 13943    Online : 431        27.8.2025    16:35
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113070964813